Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

George Berkeley, Spruch des Tages zum 12.01.2025

...zuerst wirbeln wir eine Menge Staub auf,
dann klagen wir, weil wir nichts mehr sehen.

{... we have first raised a dust
and then complain we cannot see.}

(aus: »A Treatise Concerning the Principles of Human Knowledge«)
~ George Berkeley ~
anglikanischer Theologe, Sensualist und Philosoph der Aufklärung; 1685-1753

Bildquelle: EveraldoBrito/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 12.01.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Catharina Elisabeth Goethe

Ich will zur Auster werden,
wenn ich davon was begreife.

(aus: »Briefe« [An die Großherzogin von Weimar, 1. April 1779])
~ Catharina Elisabeth Goethe ~, geb. Textor, Spitzname: Frau Aja
Mutter von Johann Wolfgang Goethe; 1731-1808

Zitante 11.01.2025, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Felix Renner

Mancher Wunsch ist nichts anderes
als das Déjà-vu einer verpassten Gelegenheit.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« – eine Anthologie [Band 1, 2010])
~ © Felix Renner ~

Schweizer Jurist, Journalist und Aphoristiker; * 1935

Zitante 11.01.2025, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Antoine Petit-Senn

Ein blinder Glaube ist mehr werth,
als ein erleuchteter Zweifel;
denn für einen Christen heißt Glauben – Hoffen.

{Une foi aveugle vaut mieux
qu'un doute éclairé;
car, pour un chrétien, croire c'est espérer.}

(aus: »Geistesfunken und Gedankensplitter« [Bluettes & Boutades, 1856])
~ Jean Antoine Petit-Senn ~

auch John Petit-Senn genannt,
schweizerisch-französischer Dichter, Lyriker und Satiriker; 1792-1870

Zitante 11.01.2025, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Helmut Peters, Spruch des Tages zum 11.01.2025

Wer nur zusieht
hat, wenn es darauf ankommt,
nichts gesehen.

(aus einem Manuskript [2008])
~ © Helmut Peters ~

begeisterter Zukunftswerker; * 1950

Zitante 11.01.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Siegfried Wache

Leben ist
auf Bewährung sein.

(aus einem Manuskript)
~ © Siegfried Wache ~

deutscher technischer Zeichner, Luftfahrzeugtechniker und Aphoristiker; * 1951

Zitante 10.01.2025, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Jakob Mohr

Der kluge und gebildete Mensch
macht wenig Frage- und Ausrufezeichen.

(aus: »Gedanken über Leben und Kunst«)
~ Johann Jakob Mohr ~
deutscher Gymnasialdirektor, Erzähler und Dramatiker; 1798-1872

Zitante 10.01.2025, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
Nur schwer ist zu erkennen, was uns zum Wohle gereicht.

~ Giovanni Boccaccio ~
(1313-1375)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Das ist so zynisch wie wahr und leider mehr z
...mehr
Zitante Christa:
Der mögliche Ausgang scheint ja auch verlock
...mehr
Marianne:
Ob das Wort "Gemütsmensch" davon abgelei
...mehr
Marianne:
Auch ich schätze die "sogenannten Beipfl
...mehr
Ali :
Gut!!! ?????
...mehr
Achim:
Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...mehr
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum