Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Art van Rheyn

Art van Rheyn

Als wir uns endlich einig waren,
wurde ich plötzlich unsicher.

(aus einem Manuskript)
~ © Art van Rheyn ~

eigentlich: Günter Schneiderath;
niederrheinischer Dichter und Aphoristiker; 1939-2005

Zitante 16.07.2025, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Art van Rheyn

Verlierer
beschreiben ihre Niederlagen
grundsätzlich als gerechte Sache.

(aus einem Manuskript)
~ © Art van Rheyn ~
niederrheinischer Dichter und Aphoristiker, 1939-2005

eigentlich: Günter Schneiderath;
niederrheinischer Dichter und Aphoristiker; 1939-2005

Zitante 05.05.2025, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Art van Rheyn

die Natur verteilt ihre Gaben gerecht
die mit dem schwachen Verstand
bekommen die lauteste Stimme

(aus: »Klimmzüge II«)
~ © Art van Rheyn ~

eigentlich: Günter Schneiderath;
niederrheinischer Dichter und Aphoristiker; 1939-2005

Zitante 27.02.2025, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Art van Rheyn, Spruch des Tages zum 05.12.2024

Die Natur verleiht ihre Gaben gerecht:
Die mit dem schwachen Verstand
bekommen die lauteste Stimme.

(aus einem Manuskript)
~ © Art van Rheyn ~

eigentlich: Günter Schneiderath;
niederrheinischer Dichter und Aphoristiker; 1939-2005

Zitante 05.12.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Art van Rheyn

Auf die Dauer kriegt auch die Ehrlichkeit
Probleme mit dem Gleichgewicht.

(aus einem Manuskript)
~ © Art van Rheyn ~

eigentlich: Günter Schneiderath;
niederrheinischer Dichter und Aphoristiker; 1939-2005

Zitante 15.10.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Art van Rheyn

das Lachen kommt nicht zurück
nur weil man ihm teures Spielzeug kauft

(aus: »Mit besten Empfehlungen«)
~ © Art van Rheyn ~

eigentlich: Günter Schneiderath;
niederrheinischer Dichter und Aphoristiker; 1939-2005

Zitante 15.09.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Art van Rheyn

seit das Leben
aus Wettbewerben besteht
geben sich viele den Pflichten
statt ihren Gefühlen hin

(aus: »Erlesene Bosheiten« [1998])
~ © Art van Rheyn ~

eigentlich: Günter Schneiderath;
niederrheinischer Dichter und Aphoristiker; 1939-2005

Zitante 15.08.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Art van Rheyn

Den Eitlen erkennt man spätestens daran,
daß er seine Tarnkappe wegschmeißt
und sich stattdessen Glöckchen um den Hals hängt.

(aus einem Manuskript [2005])
~ © Art van Rheyn ~

eigentlich: Günter Schneiderath;
niederrheinischer Dichter und Aphoristiker; 1939-2005

Zitante 15.07.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Art van Rheyn

bestechen
kann man mich nicht
aber es schmeichelt mir
wenn es einer versucht

(aus: »Erlesene Bosheiten« [1998])
~ © Art van Rheyn ~

eigentlich: Günter Schneiderath;
niederrheinischer Dichter und Aphoristiker; 1939-2005

Zitante 15.06.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Art van Rheyn, Spruch des Tages zum 20.05.2024

vom großen Glück erwarten wir heute
daß man wenigstens mit dem Auto
ganz nah heranfahren kann

(aus: »leicht gesagt« [2004])
~ © Art van Rheyn ~

eigentlich: Günter Schneiderath;
niederrheinischer Dichter und Aphoristiker; 1939-2005



Bildquelle: iStock/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 20.05.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Jeder sehnt sich nun einmal nach dem, was nicht für ihn bestimmt ist.

~Paul Ernst~
(1866-1933)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum