Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Alfred North Whitehead

Die Hauptgefahr für die Philosophie
ist Enge in der Auswahl des Anschauungsmaterials.

{The chief danger to philosophy
is narrowness in the selection of evidence.}

(aus: »Prozeß und Realität [Process and Reality]«)
~ Alfred North Whitehead ~
britischer Philosoph und Mathematiker; 1861-1947

Zitante 02.01.2025, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Paul Mommertz

Anhaltend gute Laune
kann Zeichen sein von
Weisheit wie Dummheit.

(aus dem Manuskript »Sichtwechsel« [2005])
~ © Paul Mommertz ~

deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor; 1930-2024

Zitante 02.01.2025, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

August Pauly

Gewöhnlichkeiten werden jedem geglaubt,
zum Ungewöhnlichen bedarf es der Autorität.

(aus: »Aphorismen« [1905])
~ August Pauly ~

deutscher Zoologe und Philosoph; 1850-1914

Zitante 02.01.2025, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Pavel Kosorin, Spruch des Tages zum 02.01.2025

Hast Du ein Herz aus Stein?
Dann bereite dich darauf vor,
dass es dich – früher oder später –
auf den Grund ziehen wird.

(aus einem Manuskript)
~ © Pavel Kosorin ~

tschechischer Aphoristiker; * 1964

Bildquelle: guvo59/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 02.01.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Helmut Peters

Ich nehme die Wörter
beim Wort

(aus: »denken zwischen gedanken - nicht ohne hintergedanken« [2004])
~ © Helmut Peters ~

begeisterter Zukunftswerker; * 1950

Zitante 01.01.2025, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Giordano Bruno

Der Mensch ist das, was er sein kann;
aber er ist nicht alles das, was er sein kann.

(aus: »Von der Ursache, dem Anfangsgrund und dem Einen« [1584])
~ Giordano Bruno ~, eigentlich Filippo Bruno
italienischer Priester, Dichter, Philosoph und Astronom; 1548-1500

Zitante 01.01.2025, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jacques Wirion

Tiefe darf man nicht ergründen,
wenn man sie bewundern will.

(aus: »Saetzlinge« - Aphorismen [1993])
~ © Jacques Wirion ~

luxemburgischer Gymnasiallehrer und Aphoristiker; * 1944

Zitante 01.01.2025, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Wolfgang von Goethe, Spruch des Tages zum 01.01.2025


Den Leserinnen und Lesern der Zitantenseite wünsche ich
einen optimistischen Start in das Jahr 2025!



Wenn ein Jahr nicht leer verlaufen soll,
muß man beizeiten anfangen.

(aus einem Brief an Carl Ludwig von Knebel, 2. Januar 1798)
~ Johann Wolfgang von Goethe ~

deutscher Dichter, Naturwissenschaftler und Staatsmann, 1749-1832

Bildquelle: Innviertlerin/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 01.01.2025, 00.10 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen.

~ Franz von Assisi ~
(1182-1226)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Ob das Wort "Gemütsmensch" davon abgeleitet
...mehr
Marianne:
Auch ich schätze die "sogenannten Beipflanze
...mehr
Ali :
Gut!!! ?????
...mehr
Achim:
Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...mehr
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum