Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Michael Marie Jung, Spruch des Tages zum 04.01.2025

In der Masse
potenziert sich die Bösartigkeit des Einzelnen.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« – eine Anthologie [Band 1, 2010])
~ © Michael Marie Jung ~

Aphoristiker und Persönlichkeitsbetreuer; * 1940

Zitante 04.01.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hermann Lahm

Die Schnelligkeit des Zeitvergehens
steigert sich im Alter im Quadrat.

(aus dem Manuskript »Kurze«)
~ © Hermann Lahm ~

deutscher Hobby-Autor; * 1948

Zitante 03.01.2025, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Plutarch von Chäronea

Die Liebe macht blind
für den geliebten Gegenstand.

(aus: »Moralia« [Moralische Schriften und Abhandlungen])
~ Plutarch von Chäronea ~, latinisiert: Plutarchus
antiker griechischer Schriftsteller, Biograph, Konsul und Philosoph, Vertreter des Platonismus; lebte um 45 bis 125

Zitante 03.01.2025, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Manfred Hinrich

Meine Jahre
kommen zu schnell

(aus dem Manuskript: »Scherben 2002-2004«)
~ Manfred Hinrich ~ (© by Zitante)

deutscher Philosoph, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor,
Aphoristiker und Schriftsteller; 1926-2015

Zitante 03.01.2025, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm Jensen, Spruch des Tages zum 03.01.2025

Was ist wichtig, was gering?
Seit Jahrtausenden mühen die Menschen sich ab
um eine Antwort auf die Frage,
die der Glückliche mit einem Worte löst:
Wichtig ist alles, was glücklich macht.

(aus: »Sonne und Schatten« [1873])
~ Wilhelm Jensen ~
deutscher Lyriker und Schriftsteller; 1837-1911

Zitante 03.01.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alfred North Whitehead

Die Hauptgefahr für die Philosophie
ist Enge in der Auswahl des Anschauungsmaterials.

{The chief danger to philosophy
is narrowness in the selection of evidence.}

(aus: »Prozeß und Realität [Process and Reality]«)
~ Alfred North Whitehead ~
britischer Philosoph und Mathematiker; 1861-1947

Zitante 02.01.2025, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Paul Mommertz

Anhaltend gute Laune
kann Zeichen sein von
Weisheit wie Dummheit.

(aus dem Manuskript »Sichtwechsel« [2005])
~ © Paul Mommertz ~

deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor; 1930-2024

Zitante 02.01.2025, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

August Pauly

Gewöhnlichkeiten werden jedem geglaubt,
zum Ungewöhnlichen bedarf es der Autorität.

(aus: »Aphorismen« [1905])
~ August Pauly ~

deutscher Zoologe und Philosoph; 1850-1914

Zitante 02.01.2025, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Mit wem man nichts gemein hat, mit dem ist gut Frieden halten.

~ Anselm Feuerbach ~
(1829-1880)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Das ist so zynisch wie wahr und leider mehr z
...mehr
Zitante Christa:
Der mögliche Ausgang scheint ja auch verlock
...mehr
Marianne:
Ob das Wort "Gemütsmensch" davon abgelei
...mehr
Marianne:
Auch ich schätze die "sogenannten Beipfl
...mehr
Ali :
Gut!!! ?????
...mehr
Achim:
Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...mehr
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum