Willkommen auf Zitante.de


Otto Baisch, Spruch des Tages zum 16.02.2024

Sei gegrüßt, du zarte Blüte,
Unter Schnee und Frost
Mit prophetischem Gemüte
Still hervorgesproßt!

(die ersten 4 Zeilen aus seinem Gedicht »Schneeglöckchen«)
~ Otto Baisch ~

deutscher Schriftsteller, Redakteur, Lithograph und Maler; 1840–1892


(»Das komplette Gedicht zum Nachlesen«)

Bildquelle: sunflair/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 16.02.2024, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Otto Baisch, Tagesspruch, 20240216,

Siegfried Wache

Wenn die Uhr aufhört zu ticken,
bleibt die Zeit stehen.

(aus einem Manuskript)
~ © Siegfried Wache ~

deutscher technischer Zeichner, Luftfahrzeugtechniker und Aphoristiker; * 1951

Zitante 15.02.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Siegfried Wache

Johann Wolfgang von Goethe

Denn das Gesetz
haben die Menschen sich selbst auferlegt,
ohne zu wissen, über was sie Gesetze gaben,
aber die Natur haben alle Götter geordnet.

(aus: »Maximen und Reflexionen«)
~ Johann Wolfgang von Goethe ~

deutscher Dichter, Naturwissenschaftler und Staatsmann, 1749-1832

Zitante 15.02.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Wolfgang von Goethe

Art van Rheyn

bestechen
kann man mich nicht
aber es schmeichelt mir
wenn es einer versucht

(aus: »Mit besten Empfehlungen«)
~ © Art van Rheyn ~

eigentlich: Günter Schneiderath;
niederrheinischer Dichter und Aphoristiker; 1939-2005

Zitante 15.02.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Art van Rheyn

Wilhelm Raabe, Spruch des Tages zum 15.02.2024

Es ist gar kein übler Monat, dieser Februar,
man muß ihn nur zu nehmen wissen.

(aus: »Die Chronik der Sperlingsgasse«)
~ Wilhelm Raabe ~

Pseudonym: Jakob Corvinus;
deutscher Schriftsteller und Vertreter des poetischen Realismus; 1831-1910



Zitante 15.02.2024, 00.10 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wilhelm Raabe, Tagesspruch, 20240215,

George Bernard Shaw

Wer politische Freiheit mit Freiheit
und politische Gleichheit mit Gleichheit verwechselt,
hat über beides keine fünf Minuten nachgedacht.

{He who confuses political liberty with freedom
and political equality with similarity
has never thought for five minutes about either.}

(zitiert in: »George Bernard Shaw: Collected Articles, Lectures, Essays and Letters«)
~ George Bernard Shaw ~

irischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist;
Literatur-Nobelpreisträger von 1925; 1856-1950

Zitante 14.02.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: George Bernard Shaw

Billy

Sagen wir es mal so: die Dinge dieser Welt
sind Gott besser geglückt als der Mensch.

(aus: »Aphoretum« - Gesammelte Aphorismen) [2010]
~ © Billy ~, eigentlich Walter Fürst

eigentlich Walter Fürst; Schweizer Aphoristiker; 1932–2019

Zitante 14.02.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Billy

Karl Kraus

Schein
hat mehr Buchstaben als Sein.

(aus: »Pro domo et mundo«)
~ Karl Kraus ~

österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker, Dramatiker
und scharfer Kritiker der Presse; 1874-1936

Zitante 14.02.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Karl Kraus

Ute Lauterbach, Spruch des Tages zum 14.02.2024

Andere zu lieben,
heißt mit sich selbst befreundet zu sein.

(aus: »LiebesErklärungen« [2005])
~ © Ute Lauterbach ~

deutsche Autorin und Alltagsphilosophin; * 1955



Bildquelle: Uthpal/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 14.02.2024, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ute Lauterbach, Tagesspruch, 20240214,

Sigmar Schollak

Erwiesenermaßen steigert die Musik Mozarts
den Milchertrag der Kühe sogar dann,
wenn man sie nicht in den Konzertsaal treibt.

(aus: »Der Kuss - ein Lippenbekenntnis« - Aphorismen [2007])
~ © Sigmar Schollak ~

Musiker, Prosa- und Hörspielautor, Aphoristiker; 1930-2012

Zitante 13.02.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Sigmar Schollak

Charles Pierre Baudelaire

Der Mensch ist derart in den Menschen verliebt,
daß er, wenn er der Stadt entflieht, doch wieder die Menge sucht,
d.h., er will die Stadt auch auf dem Lande wiederherstellen.

{L'homme aime tant l'homme que,
quand il fuit la ville, c'est encore pour chercher la foule,
c'est à dire pour refaire la ville à la campagne.}

(aus seinen Tagebüchern)
~ Charles-Pierre Baudelaire ~

französischer Schriftsteller, einer der bedeutendsten Lyriker und Wegbereiter der literarischen Moderne; 1821-1867

Zitante 13.02.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Charles Baudelaire

Rupert Schützbach

Büchernarren sind unter Verrückten
wie Autonarren, Fußballnarren, Waffennarren
noch die weisesten.

(aus: »Aphorismen-Cocktail 2011«)
~ © Rupert Schützbach ~

deutscher Dipl.-Finanzwirt, Zöllner i.R. und Schriftsteller; * 1933

Zitante 13.02.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Rupert Schützbach

Waldemar Bonsels, Spruch des Tages zum 13.02.2024

Die neue Generation ist der Meinung,
daß sie freier lebt als die alte.
Das ist ein Irrtum.
Wir bekamen unsere Prügel von den Eltern.
Die Jungen beziehen sie direkt vom Leben.

(aus: »Tage der Kindheit«)
~ Waldemar Bonsels ~

deutscher Schriftsteller; 1880-1952



Zitante 13.02.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Waldemar Bonsels, Tagesspruch, 20240213,

Rabindranath Tagore

Der Sperling bedauert den Pfau
wegen der Last seines Schweifes.

(aus: »Verirrte Vögel«)
~ Rabindranath Tagore ~

jetzt: Rabindranath Thakur;
bengalischer Dichter, Philosoph, Maler, Komponist, Musiker und Brahmo-Samaj-Anhänger,
Literaturnobelpreisträger von 1913; 1861-1941

Zitante 12.02.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Rabindranath Tagore

Manfred Hinrich

Falsche Menschen zeugen falsche Zeiten,
falsche Zeiten zeugen falsche Zeugen

(aus einem Manuskript)
~ Manfred Hinrich ~ (© by Zitante)

deutscher Philosoph, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor,
Aphoristiker und Schriftsteller; 1926-2015

Zitante 12.02.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Manfred Hinrich

Immanuel Kant

Das Kind soll spielen,
es soll Erholungsstunden haben,
aber es muß auch arbeiten lernen.

(aus: »Über Pädagogik«)
~ Immanuel Kant ~

deutscher Philosoph der Aufklärung,
zählt zu den bedeutendsten Vertretern der abendländischen Philosophie; 1724-1804

Zitante 12.02.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Immanuel Kant

Vytautas Karalius, Spruch des Tages zum 12.02.2024

Persönlichkeit:
Herr seiner Masken.

(aus: »Flöhe in der Zwangsjacke.« - Aphorismen, Paradoxa, ironische Anspielungen [2011])
~ © Vytautas Karalius ~

litauischer Schriftsteller, Aphoristiker und Übersetzer; 1931-2019



Bildquelle: leo2014/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 12.02.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Vytautas Karalius, Tagesspruch, 20240212,

Markus Mirwald

Verbundenheit ermöglicht uns,
Gegensätzliches als Ergänzung zu erleben.

(aus: »Die Freude an der Herausforderung« [Band 5 der Reihe: »Wesentliches in wenigen Worten«, 2021])
~ © Markus Mirwald ~

österreichischer Soziologe & Aphoristiker; * 1982

Zitante 11.02.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Markus Mirwald

Marie von Ebner-Eschenbach

An dem Manna der Anerkennung
lassen wir es uns nicht genügen,
uns verlangt nach dem Gifte der Schmeichelei.

(aus: »Aphorismen (Die Dioskuren, Band 13) [1884])
(Quelle: Wollmann/Kämper, Gesammelte Aphorismen [2023 Lulu])
~ Marie Freifau von Ebner-Eschenbach ~

geb. Freiin Dubský;
österreichische Schriftstellerin; 1830-1916

Zitante 11.02.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Marie von Ebner-Eschenbach

Katharina Eisenlöffel, Spruch des Tages zum 11.02.2024

Auch braucht der Mensch Ziele, Pläne, Wünsche –
auf diese Ziele hinzuarbeiten, ist oft
ein steiniger Weg.

(aus: »Stille« [1999])
~ © Katharina Eisenlöffel ~

österreichische Schriftstellerin und Aphoristikerin; 1932-2019



Bildquelle: kinkate/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 11.02.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Katharina Eisenlöffel, Tagesspruch, 20240211,

Paul Richard Luck

Mit meinem Denken kann ich mein Empfinden nie erschöpfen.
Im Gegenteil: an meinem Empfinden erschöpft sich all mein Denken.

(aus: »Stimmen der Stille« – Aphorismen [1919, Neuausgabe 2021])
~ Paul Richard Luck ~

deutscher Schriftsteller; 1880–1940

Zitante 10.02.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Paul Richard Luck

Jürgen Wilbert

So weit ist es schon gekommen,
daß viele einen Apparat einschalten müssen,
um abzuschalten...

(aus: »Zweiheit und Zweifel« - Texte, Gedichte, Zeichnungen [1987])
~ © Jürgen Wilbert ~

deutscher Literat und Aphoristiker; * 1945

Zitante 10.02.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jürgen Wilbert

Werner Mitsch

Besitz wird gefährlich,
wenn er vom Besitzenden Besitz ergreift.

(aus seinen Werken)
~ Werner Mitsch ~ (© by Zitante)
deutscher Schriftsetzer und Aphoristiker, 1936-2009

Zitante 10.02.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Werner Mitsch

Georg Christoph Lichtenberg, Spruch des Tages zum 10.02.2024

Ehe man tadelt,
sollte man immer erst versuchen,
ob man nicht entschuldigen kann.

(aus: »Sudelbuch K [105]«)
~ Georg Christoph Lichtenberg ~

deutscher Mathematiker und Professor für Experimentalphysik,
gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus; 1742-1799



Zitante 10.02.2024, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Georg Christoph Lichtenberg, Tagesspruch, 20240210,

Thomas Häntsch

Ausnahmen sind
die Freigeister im Regelwerk.

(aus einem Manuskript)
~ © Thomas Häntsch ~

deutscher Fotograf und Autor; * 1958

Zitante 09.02.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Thomas Häntsch

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Wo der Wille erwacht, dort ist schon fast etwas erreicht.

~ Hugo von Hofmannsthal ~
(1874-1929)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum