Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 10.07.2017

Johannes Calvin

Das Licht der Sonne und des Mondes dürfen wir schauen bei Tag und bei Nacht.
Da gib, o allmächtiger Gott, daß wir lernen unsere Augen noch höher zu erheben.
Laß uns nicht den Ungläubigen gleich werden, denen auch Sonne und Mond scheinen.

(zugeschrieben)
~ Johannes Calvin ~, eigentlich Jean Cauvin
Reformator französischer Abstammung und Begründer des Calvinismus; 1509-1564

Zitante 10.07.2017, 22.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johannes Calvin

Georg Weerth

Die Arbeiter sind satt der Versprechungen ohne Erfüllung;
sie wollen nichts mehr wissen von den
nimmer bezahlten Anweisungen auf den Himmel.
Sie verlangen eine materiellere Genugtuung.

(aus einer Rede)
~ Georg (Ludwig) Weerth ~

deutscher Schriftsteller, Satiriker, Journalist und Kaufmann; 1822-1856

Zitante 10.07.2017, 22.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Georg Weerth

Friedrich Maximilian von Klinger

Wen Glück und Unglück nicht auf die Probe gestellt haben,
der stirbt wie ein Reichssoldat, der nie den Feind gesehen hat.

(aus: »Betrachtungen und Gedanken«)
~ Friedrich Maximilian von Klinger ~

deutscher Dichter und Dramatiker; 1752-1831

Zitante 10.07.2017, 20.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Maximilian von Klinger

Carl Gustav Carus

Was du gesehen, war die Bewegung von Sonnensystemen,
und während du eine Stunde zu beobachten glaubtest,
ist ein Weltenjahr vorübergegangen.

(aus: »Geheimnisvoll am lichten Tag«)
~ Carl Gustav Carus ~, auch Karl Gustav Carus
deutscher Arzt (Gynäkologe, Anatom, Pathologe), Maler und Naturphilosoph; 1789-1869

Zitante 10.07.2017, 18.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Carl Gustav Carus

Sophronius Eusebius Hieronymus

Verletzte Liebe
hat ein Recht zu zürnen.

(aus seinen Schriften)
~ Sophronius Eusebius Hieronymus ~

Kirchenvater, Heiliger, Gelehrter und Theologe der alten Kirche; 347-420 n. Chr.

Zitante 10.07.2017, 14.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hieronymus

Klaus D. Koch

Wer in die Tiefe geht,
kommt später ans Licht.

(aus: »Hellwache Träume«)
~ © Klaus D. Koch ~

deutscher Mediziner und Aphoristiker, * 1948

Zitante 10.07.2017, 12.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Klaus D. Koch

Detlev von Liliencron

Mut ist so schön
wie er selten ist.

(zugeschrieben)
~ Detlev von Liliencron ~

eigentlich Friedrich Adolf Axel Freiherr von Liliencron;
deutscher Lyriker, Prosa- und Bühnenautor; 1844-1909

Zitante 10.07.2017, 10.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Detlev von Liliencron

William Blackstone

Der König stirbt niemals.

{The king never dies.}

(zugeschrieben)
~ Sir William Blackstone ~

englischer Jurist, Richter, Professor und Member of Parliament; 1723-1780

Zitante 10.07.2017, 09.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: William Blackstone

Immanuel Kant

Habe Mut,
dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!

(Immanuel Kants Interpretation des lateinischen Sprichworts:
»Sapere aude« (Wage es, weise zu sein), Leitspruch der Aufklärung )
~ Immanuel Kant ~

deutscher Philosoph der Aufklärung,
zählt zu den bedeutendsten Vertretern der abendländischen Philosophie; 1724-1804

Zitante 10.07.2017, 08.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Immanuel Kant

Giordano Bruno

Kein Wesen kann zu Nichts werden und das Sein verlieren.
Es verliert immer nur die zufällige, äußere und materielle Form.

(aus: »Von der Ursache, dem Anfangsgrund und dem Einen«)
~ Giordano Bruno ~, eigentlich Filippo Bruno
italienischer Priester, Dichter, Philosoph und Astronom; 1548-1500

Zitante 10.07.2017, 06.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Giordano Bruno

Friedrich Eduard Beneke

Wenn das Streben des Menschen sich so konzentriert hat,
daß es mit Beharrlichkeit auf einen Zweck gerichtet ist,
so sagt man, er besitze Charakter.

(zugeschrieben)
~ Friedrich Eduard Beneke ~

deutscher Philosoph und Psychologe; 1798-1854

Zitante 10.07.2017, 04.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Eduard Beneke

Philipp Melanchthon

Christus zu erkennen bedeutet,
seine Wohltaten, nicht seine Naturen zu erkennen.

{Hoc est Christum cognoscere,
beneficia ejus cognoscere, non ejus naturas.}

(aus: »Loci Communes«)
~ Philipp Melanchthon ~, eigentlich Philipp Schwartzerdt, alias Praeceptor Germaniae
deutscher Philologe, Philosoph, Humanist, Theologe, Lehrbuchautor und neulateinischer Dichter; 1497-1560

Zitante 10.07.2017, 02.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Philipp Melanchthon

Jürgen Große, Spruch des Tages zum 10.07.2017

Was ich von der Zukunft erwarte?
Eine andere Vergangenheit!

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« - eine Anthologie)
~ © Jürgen Große ~

deutscher Aphoristiker und Essayist; * 1963


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 10.07.2017, 00.05| (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jürgen Große, Tagesspruch, 20170710,

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Privilegien aller Art sind das Grab der Freiheit und Gerechtigkeit.

~ Johann Gottfried Seume ~
(1763-1810)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum