Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Hildegard von Bingen, Spruch des Tages zum 24.07.2025

Das Gemüt
hat im Herzen der Menschen eine Wohnstätte.

(zugeschrieben, d.h. keine Primärquelle gefunden)
~ Hildegard von Bingen ~
deutsche Benediktinerin, Mystikerin, Heilige und Kirchenlehrerin, 1098-1179

Bildquelle: congerdesign/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 24.07.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Heute, 24.07.2025

Bauernweisheit/Wetterregel

Regen in der zweiten Hälfte des Juli
hält gern an.

Namenstag haben

Christina (Christa), Christoph(orus), Gerburg, Kerstin, Kunigunde,
Luise (Louise), Sieglinde (Siglind), Ursicin

Geburtstag haben

* 1783: Simón Bolívar († 1830)
* 1802: Alexandre Dumas der Ältere († 1870)
* 1864: Frank Wedekind († 1918)
* 1874: Oswald Chambers († 1917)

* 1950: Gabriele Ende
Herzlichen Glückwunsch !

Aktualisierte bzw. neu aufgenommene Autoren

* 1605: Friedrich von Logau († 1655)

Zitantes frühere »Heute«-Beiträge

»hier«

Zitantes Newsletter online

»hier«

Das Zitat des Tages auf ORF-Teletext

Ein Tagesspruch von *Paul Mommertz*
wird heute auf der »ORF-Teletextseite« gezeigt.

Zum Nachlesen

»Aphorismen von Werner Mitsch«
»Aphorismen von Manfred Hinrich«

»alle Beiträge vom 24.07.2016«
»alle Beiträge vom 24.07.2017«
»alle Beiträge vom 24.07.2018«
»alle Beiträge vom 24.07.2019«
»alle Beiträge vom 24.07.2020«
»alle Beiträge vom 24.07.2021«
»alle Beiträge vom 24.07.2022«
»alle Beiträge vom 24.07.2023«
»alle Beiträge vom 24.07.2024«
»zum Spruch-Archiv«
»zum Heute-Archiv«

Zitante 24.07.2025, 00.05 | PL

Friedrich Rückert

Ein Wunder ist die Welt,
das nie wird ausgewundert,
das niederschlägt den Geist
und wieder ihn ermuntert.

(aus: »Die Weisheit des Brahmanen« [1836-1839])
~ Friedrich Rückert ~

Pseudonyme: Freimund Raimar, Reimar oder Reimer;
deutscher Dichter, Sprachgelehrter und Übersetzer, einer der Begründer der deutschen Orientalistik; 1788-1866

Zitante 23.07.2025, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Michael Rumpf

Manche fürchten den erhobenen Zeigefinger,
als sei er die geballte Faust.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« – eine Anthologie [Band 1, 2010])
~ © Michael Rumpf ~

deutscher Essayist; * 1948

Zitante 23.07.2025, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Carl (Friedrich Georg) Spitteler

Ein Herz muss dann und wann
an einem Glück sich laben,
Es muss der Liebe viel
und etwas Frohsinn haben.

(aus: »Olympischer Frühling« [1900-1905])
~ Carl (Friedrich Georg) Spitteler ~, Pseudonym: Carl Felix Tandem
Schweizer Dichter und Schriftsteller, Kritiker und Essayist und Literaturnobelpreisträger von 1919; 1845-1924

Zitante 23.07.2025, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Klaus Huber, Spruch des Tages zum 23.07.2025

Jede Minute, die wir bewusst leben,
weitet sich für uns zur Ewigkeit.

(von seiner Homepage »klausvomdachsbuckel.de«)
~ © Klaus Huber ~

alias »Klaus vom Dachsbuckel«
deutscher Autor, Text- und Auftragsdichter; * 1946

Bildquelle: mirenhayek/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 23.07.2025, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Oskar Stock

Fällt einem Pechvogel vom Herzen ein Stein,
dann trifft er sicherlich sein Bein.

(aus seinen Werken)
~ © Oskar Stock ~

deutscher Schriftsteller und Aphoristiker; * 1946

Zitante 22.07.2025, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Karl (Leberecht) Immermann

Denn die Menschen werden nicht von den Dingen,
sondern von den Meinungen über die Dinge gepeinigt.

(aus: »Der Oberhof [1840])
~ Karl (Leberecht) Immermann ~
deutscher Schriftsteller, Lyriker und Dramatiker; 1796-1840

Zitante 22.07.2025, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gregor Brand

Der belebteste Ort im Jenseits:
der Garten der ewigen Ruhe.

(aus: »Meschalim« Zweitausend Aphorismen)
~ © Gregor Brand ~

deutscher Schriftsteller, Philosoph und Privatgelehrter; * 1957

Zitante 22.07.2025, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Christian) Friedrich Hebbel, Spruch des Tages zum 22.07.2025

Ich glaube, eine Weltordnung, die der Mensch begriffe,
würde ihm unerträglicher seyn, als diese, die er nicht begreift.
Das Geheimniß ist seine eigentliche Lebensquelle,
mit seinen Augen will er etwas sehen, aber nicht Alles;
sieht er Alles, so meint er, er sieht Nichts.

(aus seinen Tagebüchern, 24.11.1838)
~ (Christian) Friedrich Hebbel ~

Pseudonym: Dr. J. F. Franz;
deutscher Dramatiker und Lyriker; 1813-1863

Zitante 22.07.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Es ist kein Vorteil einen Kopf zu haben. Auch Stecknadeln besitzen einen.

~ Antoine Rivarol ~
(1753-1801)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Achim:
Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...mehr
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum