Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Gerlinde Nyncke, Spruch des Tages zum 15.07.2022

Solange es Menschen gibt,
wird die Welt verbesserungsbedürftig sein
und doch nicht besser werden können,
nur anders.

(aus: »Weggefährten« – Gedanken und Aphorismen [1990])
~ © Gerlinde Nyncke ~

deutsche Psychotherapeutin, Buchrezensentin und Aphoristikerin; 1925-2007



Zitante 15.07.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Sigrun Hopfensperger

Hass kann auf folgendem basieren:
Rache – wenn jemand uns Schlimmes angetan hat.
Erbschaft – wenn wir die absurden Gedanken unserer Vorfahren übernehmen.
Liebe – wenn ein Gefühl in uns stärker ist als unser vernünftiger Wille.

(aus dem Manuskript: »Mitten aus dem Herzen«)
~ © Sigrun Hopfensperger ~

deutsche Aphoristikerin, Universalistin und Idealistin; * 1967

Zitante 14.07.2022, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Aus der Bibel

Denn Stückwerk ist unser Erkennen,
Stückwerk unser prophetisches Reden.

~ Aus der Bibel (Einheitsübersetzung) ~
(Neues Testament, Die vier Evangelien,
Der erste Brief an die Korinther, Kapitel 13, Vers 9 )

Zitante 14.07.2022, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jeannine Luczak-Wild

Das Leben ist die Zerreißprobe der Philosophie.
Die Philosophie ist die Zerredprobe des Lebens.

(aus: »Schweigegeld als Landeswährung« – Aphorismen [1984])
~ © Jeannine Luczak-Wild ~

Konferenzdolmetscherin, Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin; * 1938

Zitante 14.07.2022, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

François de La Rochefoucauld, Spruch des Tages zum 14.07.2022

Die Wunschlosigkeit glücklicher Menschen
kommt von der Windstille der Seele,
die das Glück ihnen geschenkt hat.

(aus: »Reflexionen und moralische Sentenzen [Maximes et réflexions morales]«)
~ François de La Rochefoucauld ~

französischer Adeliger, politsch aktiver Militär und Schriftsteller;
mit seinen aphoristischen Texten gilt er als Vertreter der französischen Moralisten; 1613-1680



Bildquelle: silviarita/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 14.07.2022, 00.10 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Hans-Horst Skupy, Spruch des Tages zum 13.07.2022

Irgendwann werden wir dafür bestraft,
daß wir die Grenzen unserer Möglichkeiten übertreten.

(aus: »Keiner kann über seinen Kurschatten springen« – Aphorismen und Cartoons [1996])
~ © Hans-Horst Skupy ~

deutscher Publizist und Aphoristiker; * 1942



Zitante 13.07.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Lew Nikolajewitsch Tolstoi, Spruch des Tages zum 12.07.2022

Das Hauptmerkmal eines Charakters ist,
wie er sich bei Feindseligkeit verhält.

(aus seinen Tagebüchern [1856])
~ Lew Nikolajewitsch Tolstoi ~

russischer Schriftsteller,
seine Hauptwerke "Krieg und Frieden" und "Anna Karenina" sind Klassiker des realistischen Romans; 1828-1910



Zitante 12.07.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jürgen Wilbert, Spruch des Tages zum 11.07.2022

Nichts verbraucht den Menschen mehr
als der Mensch, der alles verbraucht.

(aus: »Vom Naserümpfen des Gehirns« – Aphorismen und Sentenzen)
~ © Jürgen Wilbert ~

deutscher Literat und Aphoristiker; * 1945



Zitante 11.07.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Guido Peters, Spruch des Tages zum 10.07.2022

Des Lebens Freuden sind wie Seifenblasen:
es ist weise, sie recht ruhig anzublasen,
daß sie nicht allzu rasch in der Luft zerplatzen.

(aus: »Aphorismen« [1931])
~ Guido Peters ~

österreichischer Komponist und Pianist; 1866-1937



Bildquelle: Kranich17/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 10.07.2022, 00.10 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Erhard Blanck

Schlaf vor Mitternacht sei der gesündeste.
Mag sein.
Aber wer stünde schon deshalb direkt nach Mitternacht wieder auf,
um sich den schöneren Dingen, dem Nachtleben, zu widmen?

(aus einem Manuskript)
~ © Erhard Blanck ~

deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler; * 1942

Zitante 09.07.2022, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Das Eigentümliche am Kummer ist es, dass er das Vergessen in sich trägt.

~ Joseph Arthur Gobineau ~
(1816-1882)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Das ist wohl wahr! Bleiben wir möglichst
...mehr
Marianne:
Der stolze Hahn ist sicher glücklich, au
...mehr
Marianne:
Haha, lustige Aussage:)!Liebe Grüß
...mehr
Anne:
Klasse;))***grins!Gruß - Anne
...mehr
quersatzein:
Was für eine entzückende und heiter
...mehr
Anne:
Shakespeare - nach wie vor haben seine "Spr&u
...mehr
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum