Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Karl Gustav von Berneck

Das Dulden geziemt der Frau,
die That dem Manne.

(zugeschrieben)
~ Karl Gustav von Berneck ~, Pseudonym: Bernd von Guseck

deutscher Novellist und Militärschriftsteller; 1803-1871

Zitante 28.10.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georges Auguste Escoffier

Die Kochkunst wird sich entwickeln,
ohne dabei aufzuhören, Kunst zu sein.

(zugeschrieben)
~ Georges Auguste Escoffier ~

französischer Meisterkoch, erlangte durch seine Publikation Le Guide Culinaire Weltruhm; 1846-1935

Zitante 28.10.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Malwida von Meysenbug

…ach, Männer, Männer, welch ein Geschlecht!
Weshalb protestiert ihr so gegen alle Bestrebungen,
die Frauen zu einer höheren Bildungsstufe zu erheben?
Nun gut, wenn es nicht mit euch sein kann,
so wird es ohne euch und trotz euch geschehen…

(zugeschrieben)
~ Malwida von Meysenbug ~, geb. als Malwida Rivalier
deutsche Schriftstellerin, betätigte sich politisch, als Mäzenin und trat engagiert für Frauenemanzipation ein; 1816-1903

Zitante 28.10.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst Ferstl, Spruch des Tages zum 28.10.2016

Das Abenteuer einer engen Beziehung
besteht auch in der ständigen Suche
nach dem richtigen Abstand zueinander.

(aus: »Durchblicke« - Aphorismen)
~ © Ernst Ferstl ~

österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker; * 1955



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Sergey Klimkin/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 28.10.2016, 00.05 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Iwan Sergejewitsch Turgenew

Wofür ein Mensch auch beten mag -
er betet um Wunder.

(aus: »Gedichte in Prosa«)
~ Iwan Sergejewitsch Turgenew ~
russischer Schriftsteller, 1818-1883

Zitante 27.10.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Peter Lauster

Wir genießen einen Augenblick intensiv voller Selbstvergessenheit,
danach aber will der Verstand das Erlebte wiederholen,
verständlich, weil es ja so schön war.
Ich sage dir, mache dich völlig frei
von dem Wunsch nach Wiederholung.

(aus seinen Werken)
~ © Peter Lauster ~

deutscher Autor; * 1940

Zitante 27.10.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Epikur

Wir wollen am Unglück unserer Freunde teilnehmen
nicht durch Klagen, sondern durch unsere Fürsorge.

(aus: »Vatikanische Spruchsammlung«)
~ Epikur ~

griechischer Philosoph und Begründer des Epikureismus; lebte um 341 bis 270 v. Chr.

Zitante 27.10.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Anke Maggauer-Kirsche

was machen wir nur ohne Teufel
mit unsern Sünden

(aus einem Manuskript)
~ © Anke Maggauer-Kirsche ~

deutsche Lyrikerin, Aphoristikerin und Betagtenbetreuerin; * 1948

Zitante 27.10.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Leo Trotzki

Es ist nicht unsere Sache,
die Minister des Zaren zu stürzen,
sondern den Zarismus durch die Revolution zu stürzen.

(angeblich aus einem Artikel der "Prawda")
~ Leo Trotzki ~, eigentlich Lew Dawidowitsch Bronstein
russischer Revolutionär, kommunistischer Politiker und marxistischer Theoretiker; 1879-1940

Zitante 27.10.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Elmar Kupke

Zynismus ist
schonungslose Selbstkritik -
am anderen…

(aus: »Aporismen«)
~ © Elmar Kupke ~

deutscher Aphoristiker; 1942–2018

Zitante 27.10.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Wie oft verglimmen die gewaltigsten Kräfte, weil kein Wind sie anbläst.

~ Jeremias Gotthelf ~
(1797-1854)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum