Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Erhard Schümmelfeder

Er forderte volle Gleichberechtigung.
Von Gleichverantwortung wollte er nichts wissen.

(aus einem Manuskript)
~ © Erhard Schümmelfeder ~

deutscher Erzieher und Schriftsteller; * 1954

Zitante 17.07.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Caspar Bluntschli, Spruch des Tages zum 17.07.2020

Der Zwang ist
nur eine Wehr des Rechtes
und ein Heilmittel wider das Unrecht.

(aus seinen Werken)
~ Johann Caspar Bluntschli ~

Schweizer Rechtswissenschaftler und badischer Politiker; 1808-1881



Zitante 17.07.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Leon R. Tsvasman

Der einzige Sinn von Bildung ist,
jedem seine eigene Klarheit auf seinem Weg zu ermöglichen.

(aus: »AI-Thinking« – Dialog eines Vordenkers und eines Praktikers, Diskurs III)
~ © Leon R. Tsvasman ~

Denker, Künstler und Autor, Medienphilosoph und Hochschuldozent; * 1968

Zitante 16.07.2020, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Manfred Kyber

Technik und Wirtschaft haben uns viele Fortschritte gebracht,
aber man hat nicht danach gefragt, ob diese Fortschritte
nicht Rückschritte im Menschlichen seien.
Allzuoft sind sie es gewesen.
Sie haben sich fieberhaft entwickelt,
und die Kultur hat nicht mit ihnen Schritt gehalten.
Sie haben ein Eigenleben gewonnen
wie der unheimliche Golem der jüdischen Sage.

(aus: »Neues Menschentum: Technik und Wirtschaft«)
~ Manfred Kyber ~

deutschbaltischer Schriftsteller, Theaterkritiker, Dramatiker, Lyriker und Übersetzer, aktiver Tierschützer; 1880-1933

Zitante 16.07.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

peter e. schumacher, Spruch des Tages zum 16.07.2020

Der gesunde Menschenverstand
ist das größte Hindernis für Träumer.

(Quelle: aphorismen.de)
~ © peter e. schumacher ~

deutscher Publizist und Aphorismensammler; 1941-2013


Bildquelle: Kranich17/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 16.07.2020, 00.10 | (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Georg Simmel

Nicht die Zeit des Lebens kann schneller oder langsamer verfließen,
sondern die gleiche Zeiteinheit kann mehr oder weniger betonte,
scharf unterschiedne, das Bewusstsein erregende Inhalte haben
und damit das Tempo des Lebens als ein
schnelleres oder langsameres bestimmen.

(aus: »Die Bedeutung des Geldes für das Tempo des Lebens«)
~ Georg Simmel ~

deutscher Philosoph und Soziologe, Begründer der

"formalen Soziologie" und der Konfliktsoziologie; 1858-1918

Zitante 15.07.2020, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Peter Lauster

Das Gefährlichste im Leben des Menschen
sind Klatsch und Mobbing, die
gegenseitiges Vertrauen und Verständnis untergraben
und menschliche Beziehungen vergiften.

(aus seinen Werken)
~ © Peter Lauster ~

deutscher Autor; * 1940

Zitante 15.07.2020, 10.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Heinrich von Kleist, Spruch des Tages zum 15.07.2020

In ein großes Verhältnis,
das fand ich oft, ist die Einsicht leicht,
das Kleinliche ist's, was sich mit Mühe begreift.

(aus seinen Werken)
~ Heinrich von Kleist ~, eigentlich Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist

deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist, 1777-1811



Zitante 15.07.2020, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Markus Mirwald

Mit jeder Entscheidung, die wir vermeiden,
bleiben wir uns eine Antwort schuldig.

(aus: »Wesentliches in wenigen Worten«)
~ © Markus Mirwald ~

österreichischer Soziologe & Aphoristiker; * 1982

Zitante 14.07.2020, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georg Ebers

Sitzt das kleine Menschenkind,
Sammelt flüsternde Gerüchte,
Schreibt sie in ein kleines Buch,
Und darüber "Weltgeschichte".

(aus seinem Roman »Die Schwestern« [1879])
~ Georg (Moritz) Ebers ~

deutscher Ägyptologe und Schriftsteller; 1837-1898

Zitante 14.07.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Glücklich sind die Menschen, wenn sie haben, was gut für sie ist.

~ Platon ~
(427-347 v. Chr.)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...mehr
Anne:
Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie
...mehr
Marianne:
Ein guter Tipp vom Phil Bosmans.Das ausgesuch
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum