Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Jürgen Große

Der einzig anständige Optimismus
ist die Hoffnung auf das Unverdiente.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen«, Anthologie, 2. Auflage)
~ © Jürgen Große ~

deutscher Aphoristiker und Essayist; * 1963

Zitante 28.01.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Anton Pawlowitsch Tschechow

Das Geld macht, genau wie der Schnaps,
den Menschen zum Sonderling.

(aus: »Die Stachelbeeren«)
~ Anton Pawlowitsch Tschechow ~
russischer Arzt, Schriftsteller, Novellist und Dramatiker; 1860-1904

Zitante 28.01.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst Eckstein

Hoffe wenig und wirke viel –
das ist der kürzeste Weg zum Ziel.

(zugeschrieben)
~ (Friedrich Ludwig Adolf) Ernst Eckstein ~

deutscher Schriftsteller; 1845-1900

Zitante 28.01.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Virginia Woolf

Der einzige Rat, den man jemand fürs Lesen geben kann,
ist tatsächlich der, keinen Rat anzunehmen,
dem eigenen Instinkt zu folgen, den eigenen Verstand zu gebrauchen
und zu eigenen Schlussfolgerungen zu kommen

(zugeschrieben)
~ Virginia Woolf ~, gebürtig Adeline Virginia Stephen
britische Schriftstellerin und Verlegerin; 1882-1941

Zitante 28.01.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Laozi, Spruch des Tages zum 28.01.2016

Auf der ganzen Welt gibt es
nichts Weicheres und Schwächeres als das Wasser.
Und doch in der Art, wie es dem Harten zusetzt,
kommt nichts ihm gleich.

(aus: »Das Buch vom Sinn und Leben«)
~ Laozi ~, auch: Laotse, Lao-Tse, Laudse oder Lao-tzu
legendärer chinesischer Philosoph; soll im 6. Jh. v. Chr. gelebt haben


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Unsplash/pixabay.com / CC0 1.0 Universell

Zitante 28.01.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gerhard Uhlenbruck

Wenn eine Hand die andere wäscht,
dann weiß oft die rechte Hand nicht,
was die linke tut.

(aus: »Spruchreif«)
~ © Gerhard Uhlenbruck ~

deutscher Immunologe und Aphoristiker; 1929–2023

Zitante 27.01.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Emanuel Swedenborg

Es ist kein Beweis für eines Menschen Verständnis, wenn er imstande ist,
das zu bekräftigen, was ihm zusagt; aber die Fähigkeit, zu unterscheiden,
daß das, was wahr ist, wahr – und das, was falsch ist, falsch ist,
das ist ein charakteristischer Beweis für seine Intelligenz.

(zugeschrieben)
~ Emanuel (von) Swedenborg ~, eigentlich Swedberg
schwedischer Wissenschaftler, Mystiker und Theosoph; 1688-1772

Zitante 27.01.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Christel Rische

Es ist psychologisch vorteilhafter, am Besen einen langen Stiel zu haben.
So fühlt man sich weiter weg von der Arbeit.

(aus einem Manuskript)
~ © Christel Rische ~

deutsche Autorin; * 1962

Zitante 27.01.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rupert Schützbach

Man kann in die Knie sinken, um zu kriechen,
aber auch, um sich zu erheben.

(aus: »Spottgeld« - Aphorismen)
~ © Rupert Schützbach ~

deutscher Dipl.-Finanzwirt, Zöllner i.R. und Schriftsteller; * 1933

Zitante 27.01.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Romain Rolland

Nehmt jeden Tag
ein Bad der Menschlichkeit!

(zugeschrieben)
~ Romain Rolland ~

französischer Schriftsteller, Musikkritiker und Pazifist; 1866-1944

Zitante 27.01.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Alles Lernen ist nicht einen Heller wert, wenn Mut und Freude dabei verlorengehen.

~ Johann H. Pestalozzi ~
(1746-1827)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum