Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Ernst Eckstein

Ernst Eckstein

Ist dir nie im lauten Gewühl des Tages ein Klang, ein Wort oder
irgend ein anderer oft nur flüchtiger Eindruck vor die Seele getreten,
den du trotz der Mannigfaltigkeit der dich umgebenden Verhältnisse,
trotz des drängenden Ernstes deiner Geschäfte, trotz deines Glücks
oder deines Kummers nicht wieder vergessen konntest? –
Nicht das Große, sondern das Kleine beherrscht unsere Stimmungen,
und solche unscheinbare Momente lassen uns oft auf Tage lang nicht aus ihren Banden.

(aus: »Am Grabmale des Cestius«)
~ (Friedrich Ludwig Adolf) Ernst Eckstein ~

deutscher Schriftsteller; 1845-1900

Zitante 06.02.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst Eckstein

Die Liebe bedarf der Zeit,
wie die Flamme der Nahrung.

(aus: »Am Grabmale des Cestius«)
~ (Friedrich Ludwig Adolf) Ernst Eckstein ~

deutscher Schriftsteller; 1845-1900

Zitante 06.02.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst Eckstein

Es klingt eigentümlich, aber es ist nichtsdestoweniger wahr:
jeder Anfang hat für mich etwas Peinliches.

(aus seinen Werken)
~ (Friedrich Ludwig Adolf) Ernst Eckstein ~

deutscher Schriftsteller; 1845-1900

Zitante 09.12.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst Eckstein, Spruch des Tages zum 03.09.2017

Wo noch Liebe ist,
da kann alles wieder gut werden.

(aus: »Der Leuchtturm von Livorno«)
~ (Friedrich Ludwig Adolf) Ernst Eckstein ~

deutscher Schriftsteller; 1845-1900




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Diana de Weert/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 03.09.2017, 00.05 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ernst Eckstein

Tief empfind' ich, was dem Leben erst den wahren Reiz verleiht:
Was die Menschenseele adelt, Ordnung ist's und Reinlichkeit.

(zugeschrieben)
~ (Friedrich Ludwig Adolf) Ernst Eckstein ~

deutscher Schriftsteller; 1845-1900

Zitante 09.02.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst Eckstein

Selbst in einer Leistung, die zu verwerfen ist,
kann die Größe des schaffenden Genius greifbar zu Tage treten.

(zugeschrieben)
~ (Friedrich Ludwig Adolf) Ernst Eckstein ~

deutscher Schriftsteller; 1845-1900

Zitante 04.02.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst Eckstein

Hoffe wenig und wirke viel –
das ist der kürzeste Weg zum Ziel.

(zugeschrieben)
~ (Friedrich Ludwig Adolf) Ernst Eckstein ~

deutscher Schriftsteller; 1845-1900

Zitante 28.01.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2023
<<< Dezember >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Die Ruhe der Seele ist ein herrliches Ding und die Freude an sich selbst.

~ J. W. von Goethe ~
(1749-1832)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Bea Pfister:
Liebe ChristaIch glaube, ich habe über Deine
...mehr
Bea Pfister:
Liebe ChristaIch glaube, ich habe über Deine
...mehr
Marianne:
Sehr schöne Idee, die ich gleich umsetzen we
...mehr
Quer:
Wie schön! Das nehme ich gerne mit in den fr
...mehr
Marianne:
Wenn ich für mich selbst gut sorge, bin ich
...mehr
Anne:
Das ist ein wahrhaft philosophischer Ausspruc
...mehr
Marianne:
Passender geht`s kaum ;)!
...mehr
Quer:
Genial, dieses Wortspiel!
...mehr
Anne:
Ja, auch die ausgeblühte Blume ist noch biza
...mehr
Marianne:
Ein interessantes Wortspiel! Das Bild strahlt
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum