Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Mark Twain, Spruch des Tages zum 29.01.2025

Der Mensch hat
einen Sinn für das, was recht ist,
und einen Sinn für das, was unrecht ist.
Die Geschichte lehrt uns, daß er
den ersteren gebraucht, um dem rechten aus dem Wege zu gehen,
und den letzteren, um aus dem Unrechten Nutzen zu ziehen.

(aus: »Querkopf Wilsons Kalender«)
~ Mark Twain ~, eigentlich Samuel Langhorne Clemens
US-amerikanischer Schriftsteller; 1835-1910

Zitante 29.01.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Erhard Blanck

Schlechte Zeiten: wenige haben eine Chance.
Gute Zeiten: viele haben eine Chance.

(aus einem Manuskript [2005])
~ © Erhard Blanck ~

deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler; * 1942

Zitante 28.01.2025, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Anton Pawlowitsch Tschechow

Unter den Menschen
muß man sich seiner Würde bewusst sein.

(aus einem Brief an seinen Bruder M. P. Tschechow [18.04.1879])
~ Anton Pawlowitsch Tschechow ~
russischer Arzt, Schriftsteller, Novellist und Dramatiker; 1860-1904

Zitante 28.01.2025, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm Schwöbel

Schuldig an einem Streit
ist nicht immer, wer ihn begann,
sondern meist derjenige, der zuletzt
die volleren Taschen hat.

(aus: »Ansichten und Einsichten« – Aphorismen)
~ © Wilhelm Schwöbel ~

deutscher Zoologe und Aphoristiker; 1920-2008

Zitante 28.01.2025, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Théodore Simon Jouffroy, Spruch des Tages zum 28.01.2025

Meinungen sind wie Moden:
schön, wenn man sie sich zulegt,
hässlich, wenn man sie wieder aufgibt.

{Les opinions sont comme les modes,
belles quand on les prend,
laides quand on les quitte.}

(aus: »Mélanges philosophiques« [1833, Extrakt aus seinen Werken])
~ Théodore Simon Jouffroy ~
französischer Publizist und Philosoph; 1796-1842

Bildquelle: siala/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 28.01.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Eduard von Hartmann

Es wird sehr oft vergessen,
daß es weit schwerer ist, zu erhalten und zu verwalten,
als zu erobern.

(aus seinen Werken, zitiert in: »Geistige Waffen« – ein Aphorismen-Lexikon [Schaible, 1901])
~ Eduard von Hartmann ~
deutscher Philosoph; 1842-1906

Zitante 27.01.2025, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Elmar Kupke

Stil heißt,
das Wissen von den eigenen Grenzen aufrichtig vorleben…

(aus: »Lyricon 2« [1985] ~ © Elmar Kupke ~

deutscher Aphoristiker; 1942–2018

Zitante 27.01.2025, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Karl Kraus

Der gebildete Mann ist nie
mit dem Vorsatz befaßt, keinen Gedanken zu haben,
sondern es gelingt ihm, ehe er sich dazu entschließt.

(aus: Die Fackel« (Heft 360,10) [1912])
~ Karl Kraus ~

österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker, Dramatiker
und scharfer Kritiker der Presse; 1874-1936

Zitante 27.01.2025, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Germund Fitzthum, Spruch des Tages zum 27.01.2025

Ein schadenfrohes Lächeln
kommt immer von Herzen.

(aus: »Capriolen aus spitzer Feder« - Aphorismen [1976])
~ © Germund Fitzthum ~

österreichischer Aphoristiker; * 1938

Zitante 27.01.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Aus der Bibel, Spruch des Tages zum 26.01.2025

Darum, wer meint, er stehe,
der sehe zu, daß er nicht falle!

~ Aus der Bibel nach Luther [2017] ~
(Neues Testament, Die vier Evangelien,
Der erste Brief an die Korinther, Kapitel 10, Vers 12)

Bildquelle: RegalShave/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 26.01.2025, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Erfahrung vermehrt unsere Weisheit, verringert aber nicht unsere Torheiten.

~ Josh Billings ~
(1818-1885)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum