Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Heimito Nollé

Gängige Praxis der Geschichte:
den Kopf abschlagen, bloss um sich Gehör zu verschaffen.

(aus: »Aussätzer« - Aphorismen)
~ © Heimito Nollé ~

Schweizer Medienanalyst und Aphoristiker; * 1970

Zitante 26.08.2015, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hans-Horst Skupy

Das passt den Medien:
Pauschalvorurteile.

(aus einem Manuskript)
~ © Hans-Horst Skupy ~

deutscher Publizist und Aphoristiker; * 1942

Zitante 26.08.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georg Skrypzak

Nicht, dass wir verschlafen, sondern
was wir verschlafen ist entscheidend.

(aus der Manuskriptsammlung: »Diesseits und jenseits von Kalau«)
~ © Georg Skrypzak ~

deutscher Aphoristiker, Restaurator, Maler, Zeichner und Satiriker; * 1946

Zitante 26.08.2015, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm Schwöbel

Das "Wir" kommt in Mode,
sobald es den "Ichs" an Courage fehlt.

(aus: »Ansichten und Einsichten«)
~ © Wilhelm Schwöbel ~

deutscher Zoologe und Aphoristiker; 1920-2008

Zitante 26.08.2015, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rupert Schützbach

Gute Literatur
verdirbt den schlechten Geschmack.

(aus: »Spottgeld« – Aphorismen)
~ © Rupert Schützbach ~

deutscher Dipl.-Finanzwirt, Zöllner i.R. und Schriftsteller; * 1933

Zitante 26.08.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Erhard Schümmelfeder

Der Lauf der Welt wird weniger von dem bestimmt,
was die Leute wissen können,
als von dem, was sie glauben wollen.

(aus: »Denkzettel eines Zweiflers: Unzensierte Gedanken« - Kindle Edition)
~ © Erhard Schümmelfeder ~

deutscher Erzieher und Schriftsteller; * 1954

Zitante 26.08.2015, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

peter e. schumacher

Drogen sind etwas für Leute,
die mit der Realität nicht zurecht kommen.

(Quelle: www.aphorismen.de)
~ © peter e. schumacher ~

deutscher Publizist und Aphorismensammler; 1941-2013

Zitante 26.08.2015, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Emil Baschnonga

Manche Freiheit, die sich einer nimmt,
ist eine Grenzverletzung der Frechheit.

(aus: »durch die Blume«)
~ © Emil Baschnonga ~

Schweizer Schriftsteller und Aphoristiker; * 1941

Zitante 26.08.2015, 09.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Michael Richter

Die ärgerlichste Kritik
besteht in der Nennung von Fakten.

(aus: »Wortbruch« – Aphorismen [1993])
~ © Michael Richter ~

deutscher Zeithistoriker; * 1952

Zitante 26.08.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jack London

Wir armen Teufel von Männern sind am glücklichsten,
wenn wir lieben und geliebt werden.
Bitter und traurig muß das Schicksal eines Mannes sein,
der liebt, ohne wiedergeliebt zu werden.

(zugeschrieben)
~ Jack London ~, eigentlich John Griffith Chaney
US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist; 1876-1916

Zitante 26.08.2015, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Wir leben in einer Zeit, wo Verborgenheit mehr schützt als das Gesetz und sicherer macht als Unschuld.

~ Antoine Rivarol ~
(1753-1801)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Shakespeare - nach wie vor haben seine "Sprü
...mehr
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum