Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Arthur Schnitzler

Auch das Chaos gruppiert sich um einen festen Punkt,
sonst wäre es nicht einmal als Chaos da.

(aus: »Buch der Sprüche und Bedenken«)
~ Arthur Schnitzler ~
österreichischer Erzähler und Dramatiker, gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Moderne; 1862-1931

Zitante 11.01.2022, 18.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Elmar Kupke

Die Männer sind nicht mehr belastbar –
auch sie haben ihre Seelen entdeckt.

(aus: »Amorismen«, Band 1)
~ © Elmar Kupke ~

deutscher Aphoristiker; 1942–2018

Zitante 11.01.2022, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

François Fénelon

Der Krieg ist ein Übel,
das die Menschheit entehrt.

{La guerre est un mal
qui déshonore le genre humain.}

(aus: »Totendialoge [Dialogue des morts]«)
~ François Fénelon ~, eigentlich François de Salignac de La Mothe-Fénelon
französischer Erzbischof und Schriftsteller; 1651-1715

Zitante 11.01.2022, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Nicolas Chamfort, Spruch des Tages zum 11.01.2022

Das Elend des Menschen liegt darin,
dass er in der Gesellschaft Trost suchen muss
gegen die Leiden, die ihm die Natur zufügt,
und in der Natur Trost gegen die Leiden der Gesellschaft.
Wie viele haben weder hier noch dort
eine Erleichterung ihrer Schmerzen gefunden!

{Telle est la misérable condition des hommes,
qu'il leur faut chercher, dans la société,
des consolations aux maux de la nature,
et dans la nature, des consolations aux maux de la société.
Combien d'hommes n'ont trouvé, ni dans l'une ni dans l'autre,
des distractions à leurs peines!}

(aus: »Maximes, Pensées, Caractères et Anecdotes«)
~ Nicolas Chamfort ~

geboren als Sébastien-Roch Nicolas;
französischer Schriftsteller in der Zeit der Aufklärung
und der Französischen Revolution; 1741-1794



Zitante 11.01.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Demokrit

Die Menschen haben sich in dem Zufall ein Trugbild geschaffen,
einen Vorwand ihrer eignen Torheit;
denn nur selten stehen Zufall und Überlegung im Widerspruch.
Das meiste im Leben bringt einsichtsvoller Scharfblick in Ordnung.

(aus: »Fragmente«)
~ Demokrit ~
antiker griechischer Philosoph, wird den Vorsokratikern zugerechnet; lebte um 460-371 v. Chr.

Zitante 10.01.2022, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wolfgang J. Reus

Erwarten Sie alles im Leben ausser drei Dingen:
Dass Sie ihr Partner niemals betrügen würde,
dass Politikerversprechen über mehr als die nächste Wahl hielten und
dass grosse Wirtschaftsunternehmen irgendeinen Anflug von Moral hätten ...

(aus: »Zeit-Zeugnisse 24« [2004])
~ © Wolfgang J. Reus ~

deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker; 1959-2006

Zitante 10.01.2022, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Sophie Alberti

Und Gott bewahre jeden Menschen vor so schwerem Leid,
daß selbst die Natur unbeachtet von ihm bleibt,
daß sie in ihrer Macht und Lieblichkeit keinen sänftigenden Trost,
keinen Balsam für sein erregtes und wundes Herz besitzt.

(aus: »Über alles die Pflicht«)
~ Sophie Alberti ~, geb. Mödinger; Pseudonym: Sophie Verena
deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin; 1826-1892

Zitante 10.01.2022, 10.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Gerald Dunkl, Spruch des Tages zum 10.01.2022

Die Kunst an der Kunst
ist nicht das Werk, sondern dessen Interpretation

(aus: »Stammtischphilosophen« – Aphorismen, Gedichte, Sprüche [1998])
~ © Gerald Dunkl ~

österreichischer Geronto-Psychologe, Aphoristiker, Lyriker und Schriftsteller; * 1959



Bildquelle: Willgard/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 10.01.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ich wünsche dir..., Spruch des Tages zum 09.01.2022

Ich wünsche Dir für heute,
daß Du die gegenwärtigen Umstände annehmen
und mit ihnen Frieden schließen kannst.

~ Eine Spruchkarte aus der Reihe »Ich wünsche dir...« ~


Bildquelle: Cimberley/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 09.01.2022, 00.10 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Gregor Brand

Witze und gute Aphorismen vertragen sich nicht.
Wer Aphorismen angemessen aufnehmen will,
sollte vorher keine Witze konsumieren.

(aus: »Meschalim« – Zweitausend Aphorismen [2007])
~ © Gregor Brand ~

deutscher Schriftsteller, Philosoph und Privatgelehrter; * 1957

Zitante 08.01.2022, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Auf die Absicht aller Dinge, nicht auf den Erfolg blickt der Weise.

~ Lucius Annaeus Seneca ~
(um 4 v.Chr.-65 n.Chr.)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Dem kann ich nur zustimmen. Wenn Menschen Men
...mehr
Marianne:
Liebe Christa, ich menge einige Löwenzah
...mehr
Marianne:
Liebe Christa,wohin bist du umgezogen, wenn i
...mehr
quersatzein:
Das ist so zynisch wie wahr und leider mehr z
...mehr
Zitante Christa:
Der mögliche Ausgang scheint ja auch verlock
...mehr
Marianne:
Ob das Wort "Gemütsmensch" davon abgelei
...mehr
Marianne:
Auch ich schätze die "sogenannten Beipfl
...mehr
Ali :
Gut!!! ?????
...mehr
Achim:
Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...mehr
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum