Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Tagesspruch

Gerhard Uhlenbruck, Spruch des Tages zum 14.09.2024

Man lebt nicht für die Ewigkeit,
sondern für Augenblicke,
denen man die Ewigkeit wünscht.

(aus: »Spruchreif« – Einschlägige Geistesblitze [2011])
~ © Gerhard Uhlenbruck ~

deutscher Immunologe und Aphoristiker; 1929–2023

Zitante 14.09.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Maurice Blondel, Spruch des Tages zum 13.09.2024

In jedem menschlichen Empfinden gibt es bereits
ein Vorhandensein von Vernunft.

{Il y a déjà dans toute sensibilité humaine
une immanence de la raison.}

(aus: »L'Etre et les êtres - Essai d'ontologie concrète et intégrale« [1935])
~ Maurice Blondel ~
französischer christlicher Philosoph; 1861-1949

Zitante 13.09.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gerlinde Nyncke, Spruch des Tages zum 12.09.2024

Vergiß diejenigen nicht,
die deine Lebensleiter festgehalten haben,
während du von einer Stufe zur anderen
hochgestiegen bist.

(aus: »Weggefährten« - Gedanken und Aphorismen [1990])
~ © Gerlinde Nyncke ~

deutsche Psychotherapeutin, Buchrezensentin und Aphoristikerin; 1925-2007

Bildquelle: -MayaQ-/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 12.09.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ludwig Anzengruber, Spruch des Tages zum 11.09.2024

Die Tugend trägt nie zur Unterhaltung bei,
das Laster zuweilen,
die Dummheit immer.

(aus: »Einfälle und Schlagsätze« [aus dem Nachlaß])
~ Ludwig Anzengruber ~, auch: Ludwig Gruber
österreichischer Schriftsteller; 1839-1889

Zitante 11.09.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gerd de Ley, Spruch des Tages zum 10.09.2024

Wer Eier haben möchte,
muß mit Hühnerscheiße rechnen.

{Wie eieren wil hebben
moet kippenstront kunnen verdragen.}

(aus: »Houten Dief« [2003])
~ © Gerd de Ley ~

belgisch-flämischer Schauspieler, Aphoristiker und Verleger; * 1944

Bildquelle: Pexels/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 10.09.2024, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Plutarch von Chäronea, Spruch des Tages zum 09.09.2024

Ganz wahr sagt das Sprichwort:
Wohnst du neben einem Lahmen,
so wirst du hinken lernen.

(aus: »Moralia« [Über Kindererziehung])
~ Plutarch von Chäronea ~, latinisiert: Plutarchus
antiker griechischer Schriftsteller, Biograph, Konsul und Philosoph, Vertreter des Platonismus; lebte um 45 bis 125

Zitante 09.09.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rupert Schützbach, Spruch des Tages zum 08.09.2024

Gebete sind
Gespräche auf allerhöchster Ebene.

(aus: »WeltAnschauung« - Aphorismen & Definitionen [2004])
~ © Rupert Schützbach ~

deutscher Dipl.-Finanzwirt, Zöllner i.R. und Schriftsteller; * 1933

Bildquelle: user32212/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 08.09.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

August Pauly, Spruch des Tages zum 07.09.2024

Wenn die Menschen sich
ihre Köpfe selbst heraussuchen dürften,
bekämen die meisten keine gescheiteren.

(aus: »Aphorismen« [1905])
~ August Pauly ~

deutscher Zoologe und Philosoph; 1850-1914

Zitante 07.09.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

KarlHeinz Karius, Spruch des Tages zum 06.09.2024

Ob es sich lohnte,
an seine Grenzen zu gehen,
erfährt man erst
auf der anderen Seite des Zauns.

(aus: »WortHupferl«)
~ © KarlHeinz Karius ~

Worthupfler

Bildquelle: GLady/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 06.09.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Federico García Lorca, Spruch des Tages zum 05.09.2024

Die Ehe birgt starken Zauber.
Sie ist nicht so, wie man sie von außen sieht.
Sie ist von Geheimnissen erfüllt.

(aus: »In seinem Garten liebt Don Perlimplin Belisa« [Amor de Don Perlimplín con Belisa en su jardín [1933])
~ Federico García Lorca ~
spanischer Lyriker und Dramatiker der Generación del 27; 1898-1936

Zitante 05.09.2024, 00.10 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Der Mensch, der den Berg abtrug, war derselbe der anfing, kleine Steine wegzutragen.

~ Weisheit aus China ~


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Der stolze Hahn ist sicher glücklich, au
...mehr
Marianne:
Haha, lustige Aussage:)!Liebe Grüß
...mehr
Anne:
Klasse;))***grins!Gruß - Anne
...mehr
quersatzein:
Was für eine entzückende und heiter
...mehr
Anne:
Shakespeare - nach wie vor haben seine "Spr&u
...mehr
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum