Tag:
deutsche Dichterin und Journalistin; * 1959
Zitante 18.10.2015, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
französischer Offizier und Schriftsteller, 1741-1803
Zitante 18.10.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Grundgedanke der Wortspielerei war die Bildung von neuen Wörtern durch Aneinanderreihung von Hauptwörtern, hier mal als Beispiel das Stammwort "Augen", daraus wird Augenlidschatten = Augen-Lid und Lid-Schatten, also das vorhergehende Hauptwort bildet den Anfang des nächsten Wortes. Das "Stammwort" kann sowohl vorne, mittendrin oder auch am Ende stehen (z.B. Hühneraugenblick, Ginsterkatzenauge). Ein Fugen-S ist an allen Stellen erlaubt und es gilt auch die Einzahl- oder Pluralbildung.
Da vielen LeserInnen zum Stammwort jedoch auch noch andere, schöne Gedanken hatten, die zum Löschen (weil nicht nach den Spielregeln) viel zu schade waren, dürfen auch diese ins Kommentarfeld geschrieben werden.
Zitante 18.10.2015, 12.00 | (47/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
französischer Philosoph und Nobelpreisträger für Literatur (1927); 1859-1941
Zitante 18.10.2015, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
deutscher Jurist und Aphoristiker; 1932-2020
Zitante 18.10.2015, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
französischer Unternehmer und Schriftsteller; 1732-1799
Zitante 18.10.2015, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
deutscher Bankier; 1850-1933
Zitante 18.10.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
US-amerikanischer Schriftsteller; 1809-1849
Zitante 18.10.2015, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist, 1777-1811
(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)
Zitante 18.10.2015, 00.05 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
US-amerikanischer Schriftsteller und Pädagoge; 1799-1888
Zitante 17.10.2015, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL