Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Tagesspruch

Jürgen Wilbert, Spruch des Tages zum 02.10.2020

Bevor ich Bäume ausreiße,
lass ich sie lieber Blüten treiben.

(aus: »Vorletzte Schlüsse« – Eine hirnverlesene Auswahl von Aphorismen)
~ © Jürgen Wilbert ~

deutscher Literat und Aphoristiker; * 1945

Bildquelle: Polifoto/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 02.10.2020, 00.10 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Henry James, Spruch des Tages zum 01.10.2020

Nun, wenn Jemand geliebt wird,
kann er auch gehaßt werden.

{And remember this that if you've been hated
you've also been loved.}

(aus: »Der Amerikaner« [1875])
~ Henry James ~

amerikanisch-britischer Schriftsteller; 1843-1916



Bildquelle: FotosFuerBlogger/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 01.10.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gerd W. Heyse, Spruch des Tages zum 30.09.2020

Klugschwätzer und Dummschwätzer
sind identische Exemplare des homo sapiens.

(aus: »Der Narr in uns« – Aphorismen [2004])
~ © Gerd W. Heyse ~, auch: Ernst Heiter

deutscher Schriftsteller und Aphoristiker, *1930



Zitante 30.09.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Ludewig Bouterweck, Spruch des Tages zum 29.09.2020

Ist dir die Einsamkeit gute Gesellschaft,
dann, Glücklicher, zähle zu den Glücklichsten dich;
aber verschweige dein Glück.

(aus: »Sinnsprüche«)
~ Friedrich Ludewig Bouterweck ~, auch: Friedrich Bouterwek
deutscher Philosoph und Schriftsteller; 1766-1828

Bildquelle: josealbafotos/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 29.09.2020, 00.10 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Heimito Nollé, Spruch des Tages zum 28.09.2020

Die leisen Töne haben den Nachteil,
dass sie sich nicht laut zu Wort melden können.

(aus: »Aussätzer« – Aphorismen [2014])
~ © Heimito Nollé ~

Schweizer Medienanalyst und Aphoristiker; * 1970

Bildquelle: ColiN00B/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 28.09.2020, 00.10 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Alfred Delp, Spruch des Tages zum 27.09.2020

Man muß die Segel in den unendlichen Wind stellen,
dann erst werden wir spüren, welcher Fahrt wir fähig sind.

(zitiert in: »Im Angesicht des Todes: geschrieben zwischen Verhaftung und Hinrichtung 1944-1945«)
~ Alfred Delp ~

deutscher Jesuit, Mitglied des Kreisauer Kreises im Widerstand gegen den Nationalsozialismus; 1907-1945



Bildquelle: photopig71/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 27.09.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wolfram von Eschenbach, Spruch des Tages zum 26.09.2020

Wem Zweifel an dem Herzen nagt,
dem ist der Seele Ruh' versagt.
Geziert ist und zugleich entstellt,
Wo Unlaut'res sich gesellt.

(aus: »Parzival und Titurel«)
~ Wolfram von Eschenbach ~

deutschsprachiger Dichter und Minnesänger der mittelhochdeutschen Literatur; lebte um 1160-1280



Zitante 26.09.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jürgen Große, Spruch des Tages zum 25.09.2020

Das Grauen von gestern
ist das Gerede von heute
und das Gähnen von morgen.

(aus: »Der ferne Westen. Umrisse eines Phantoms«)
~ © Jürgen Große ~

deutscher Aphoristiker und Essayist; * 1963

Zitante 25.09.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Luise Adelgunde Victorie Gottsched, Spruch des Tages zum 24.09.2020

Wir wollen aber vernünftig reden,
ohne uns zu ärgern.

(zitiert in: »Gottscheds Lebens- und Kunstreform in den zwanziger und dreissiger Jahren« [1935])
~ Luise Adelgunde Victorie Gottsched ~, geborene Kulmus
deutsche Schriftstellerin im frühen Zeitalter der Aufklärung; 1713-1762

Zitante 24.09.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Oskar Stock, Spruch des Tages zum 23.09.2020

Im September

Herbstlich heller Sonnenschein,
roter Mohn am Feldesrain, goldgelb die Ähren,
die Felder sich leeren, man denkt voller Glück
an den Urlaub zurück.

(aus: »Gedichte, die von Herzen kommen«)
~ © Oskar Stock ~

deutscher Schriftsteller und Aphoristiker; * 1946

Bildquelle: AdinaVoicu/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 23.09.2020, 00.10 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Wer zu schmeicheln versteht, versteht auch zu leumden.

~ Napoleon I. ~
(1769-1821)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Shakespeare - nach wie vor haben seine "Sprü
...mehr
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum