Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Friedrich Fröbel

Da, wo der Haß den Haß gebiert, das Gesetz den Betrug und das Verbrechen,
der Zwang die Sklaverei, die Nothwendigkeit die Knechtschaft;
da wo der Druck vernichtet, erniedrigt und die Last zerbricht und gemein macht;
da wo die Strenge und Härte die Widerspenstigkeit und Falschheit gebiert:
da ist jede Erziehung, jede Wirkung der Erziehung, der Lehre und des Unterrichtes vernichtet.

(aus seinen Schriften)
~ Friedrich (Wilhelm August) Fröbel ~

deutscher Pädagoge und Schüler von Johann Heinrich Pestalozzi; 1782-1852

Zitante 21.04.2019, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Rückert, Spruch des Tages zum 21.04.2019


Ich wünsche euch
ein freudiges Osterfest !



Sieh! Kein' Tropfen Wasser schluckt das Huhn,
Ohn' einen Blick zum Himmel auf zu tun.

(aus: »Erbauliches und Beschauliches aus dem Morgenlande«)
~ Friedrich Rückert ~

Pseudonyme: Freimund Raimar, Reimar oder Reimer;
deutscher Dichter, Sprachgelehrter und Übersetzer, einer der Begründer der deutschen Orientalistik; 1788-1866


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: hjmueller

Zitante 21.04.2019, 00.10 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL

Mohammed

Reichtum bedeutet nicht,
daß man viele große Eigenschaft hat,
aber Reichtum ist Selbst-Zufriedenheit.

(aus: »Sahih Buchari«)
~ Mohammed ~, auch: Mehemed, Muhammad, Mahomed

Religionsstifter des Islam, gilt dort als Prophet und Gesandter Gottes; lebte um 570 bis 632

Zitante 20.04.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Michael Wollmann

Was mir nahegeht, halte ich auf Abstand,
um es besser einsehen zu können.

(aus: »Entgrenzte Grauzonen«)
~ © Michael Wollmann ~

deutscher Aphoristiker und Philosoph; * 1990

Zitante 20.04.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Karl Julius Weber

Je verbreiteter die Geselligkeit,
desto frostiger die Herzen.

(aus: »Demokritos«)
~ Karl Julius Weber ~

deutscher Schriftsteller und bedeutender Satiriker; 1767-1832

Zitante 20.04.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Fred Ammon

Es gibt Menschen,
die halten Nichtstun für ein Hobby

(aus einem Manuskript)
~ © Fred Ammon ~

"der Sprüchemacher von Halberstadt"; * 1930

Zitante 20.04.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Napoleon III.

Sage mir, welches Gesicht du dem Unglück gezeigt hast,
und ich werde dir sagen, wer du bist.

(zugeschrieben)
~ Napoleon III. ~, eigentlich Charles Louis Napoléon Bonaparte
französischer Staatspräsident und Kaiser der Franzosen; 1808-1873

Zitante 20.04.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jürgen Wilbert

Wenn sich Kunst und Oberflächlichkeit paaren,
kann nur Dekor herauskommen.

(aus: »Kopfwehen. Denk Anstößiges« - Aphorismen und Gedichte)
~ © Jürgen Wilbert ~

deutscher Literat und Aphoristiker; * 1945

Zitante 20.04.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johannes Agricola

Denen ist das Gold gut, die solches recht gebrauchen,
aber denen fügt es Schaden zu, die es übel gebrauchen.

(zitiert in: »Dr. Georg Agricola: ein Gelehrtenleben aus dem Zeitalter der Reformation (1905)«)
~ Johannes Agricola ~

auch: Johann Schneider (Schnitter, Sneider, Schneyder), Johannes Eisleben, Magister Islebius
deutscher Reformator und enger Vertrauter Martin Luthers; 1494-1566

Zitante 20.04.2019, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich von Sallet, Spruch des Tages zum 20.04.2019

Wohl seh' ich Leute, Wolk' an Wolk':
Doch Leute machen noch kein Volk
Das sich als Eins gestalte.

(aus dem Gedicht: »Der alte Überallundnirgends«)
~ Friedrich von Sallet ~

deutscher Schriftsteller, schrieb politische und religionskritische Gedichte und satirische Werke zum Militärwesen; 1812-1843



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: geralt/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 20.04.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Mehr an den eigenen Fortschritten, weniger an der Meinung anderer arbeiten!

~ Felix Mendelssohn-Bartholdy ~
(1809-1847)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum