Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Sándor Petöfi

Das Schicksal ist ein Kläffer, nur
Den Feigen fällt es an,
Dem Tapfern geht es aus dem Weg,
Drum steh ihm als ein Mann!

(zugeschrieben)
~ Sándor Petöfi ~, eigentlich Alexander Petrovics
ungarischer Dichter und Volksheld der ungarischen Revolution 1848; 1823-1849

Zitante 01.01.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Erhard Blanck

Man kann tun und lassen, was man will,
solange man läßt, was man nicht will.

(aus einem Manuskript)
~ © Erhard Blanck ~

deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler; * 1942

Zitante 01.01.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Cornelius Gurlitt

Man soll Denken lehren,
nicht Gedachtes.

(zugeschrieben)
~ Cornelius (Gustav) Gurlitt ~

deutscher Architekt und Kunsthistoriker; 1850-1938

Zitante 01.01.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ferdinand Avenarius, Spruch des Tages zum 01.01.2016



Meinen Leserinnen und Lesern wünsche ich
ein bereicherndes Jahr 2016 -
ich freue mich darauf, diese Zeit mit euch zu verbringen !




Wie auch der Jahre Würfel fällt;
Vater, bewahre mir Freud' an der Welt.
Jubel und Klagen mit allem umher
gemeinsam tragen - was will ich mehr?

(zugeschrieben)
~ Ferdinand (Ernst Albert) Avenarius ~

deutscher Dichter und Gründer der Zeitschrift Der Kunstwart; 1856-1923




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Coco Zinva/pixabay.com / CC0 1.0 Universell

Zitante 01.01.2016, 00.05 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Edith Tries

Setze deine Energien
lebensbejahend ein

(aus: »Stark wie ein Baum – sanft wie eine Blüte«)
~ © Edith Tries ~

deutsche Autorin; * 1952

Zitante 31.12.2015, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Carl Fürstenberg

Ein gutes Leben hat nur selten einen Menschen ruiniert.
Was den Menschen in den Ruin treibt,
sind die dummen Geschäfte.

(zugeschrieben)
~ Carl Fürstenberg ~

deutscher Bankier; 1850-1933

Zitante 31.12.2015, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Klaus D. Koch

Früher schwieg er, weil er bis drei zählen konnte,
heute aus Berechnung.

(aus: »U-Boote im Ehehafen« - Aphorismen [2000])
~ © Klaus D. Koch ~

deutscher Mediziner und Aphoristiker, * 1948

Zitante 31.12.2015, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais

Die Liebe ist eine Ausdehnung der Eigenliebe
auf das, was wir unser für würdig erachten.

(zugeschrieben)
~ Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais ~

französischer Unternehmer und Schriftsteller; 1732-1799

Zitante 31.12.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst Reinhardt

Bei manchen Fans ist die Lust zur Identifikation
grösser als der Wunsch nach Identität.

(aus: »Gedankensprünge« - Aphorismen)
~ © Ernst Reinhardt ~

Schweizer Publizist und Aphoristiker; * 1932

Zitante 31.12.2015, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gottfried Bürger

Was Hänschen versäumet,
holt Hans nicht mehr ein.

(aus: »Der Kaiser und der Abt«)
~ Gottfried (August) Bürger ~

deutscher Dichter in der Zeit der Aufklärung; 1747-1794

Zitante 31.12.2015, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Je weiser und besser ein Mensch ist, um so mehr Gutes bemerkt er in den Menschen.

~ Blaise Pascal ~
(1623-1662)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum