Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Titus

Ich habe einen Tag verloren!
{Diem perdici!}

(zugeschrieben -
Titus soll diese Worte ausgerufen haben, nachdem ihm aufgefallen war,
daß er an diesem Tage noch niemandem etwas Gutes getan hatte.)

~ Titus ~, geboren als Titus Flavius Vespasianus
Sohn des Vespasian, von 79 bis 81 n. Chr. zweiter römische Kaiser der flavischen Dynastie; 39 bis 81 n. Chr.
.

Zitante 30.12.2015, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Klaus Huber

Bei Sonnenschein ist
ein Schattendasein leichter zu ertragen.

(von seiner Homepage)
~ © Klaus Huber ~

alias »Klaus vom Dachsbuckel«
deutscher Autor, Text- und Auftragsdichter; * 1946

Zitante 30.12.2015, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ulrich H. Rose

Wer etwas sagt, (seine Meinung, Missstände anprangert, seine Wünsche vorbringt)
ist evtl. ein Narr für kurze Zeit.
Wer nichts sagt, der ärgert sich die ganze Zeit.

(aus einem Manuskript)
~ © Ulrich H. Rose ~

deutscher Chemotechniker und Philosoph aus sich heraus; * 1951

Zitante 30.12.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Clemens von Alexandrien

In den Überlieferungen wird berichtet, der Apostel Matthias habe bei jeder Gelegenheit gesagt:
"Wenn der Nachbar eines Auserwählten sündigte, so hat der Auserwählte gesündigt.
Hätte sich dieser nämlich so gehalten, wie das Wort Gottes vorschreibt,
so hätte im Blick auf sein Leben auch sein Nachbar sich geschämt zu sündigen."

(zugeschrieben)
~ Clemens von Alexandrien ~, eigentlich Titus Flacchius Clemens
griechisch-christlicher Religionsphilosoph, um 150-215 n. Chr.

Zitante 30.12.2015, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Theodor Fontane, Spruch des Tages zum 30.12.2015

Ich denke, dem Glücklichen schlägt keine Stunde,
und er soll die glückliche Stunde nicht abkürzen, auch nicht
auf die Gefahr hin, dabei einmal unpünktlich zu sein.

(aus: »Von zwanzig bis dreißig«)
~ (Heinrich) Theodor Fontane ~

deutscher Schriftsteller und approbierter Apotheker; 1819-1898




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: andreas N/pixabay.com / CC0 1.0 Universell

Zitante 30.12.2015, 00.06 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Michael Wollmann

Das Einvernehmliche im Leiden
wird das Selbst zu allererst vernehmbar machen.

(aus: »Tradierte Aberrationen«)
~ © Michael Wollmann ~

deutscher Aphoristiker und Philosoph; * 1990

Zitante 29.12.2015, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Otto Weddigen

Die besten Gedanken, die wir haben,
sind von uns nicht gesucht worden,
sondern uns unwillkürlich gekommen.

(zugeschrieben)
~ (Friedrich Heinrich Otto) Weddigen ~

deutscher Literaturwissenschaftler und Schriftsteller; 1851-1940

Zitante 29.12.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Madame de Pompadour

Es ist leichter für schöne Frauen,
keusch zu sein, als für keusch zu gelten.

(zugeschrieben)
~ Madame de Pompadour ~, eigentlich Jeanne-Antoinette Poisson
französische "dame" und Mätresse des französischen Königs Ludwig XV; 1721-1764

Zitante 29.12.2015, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Susette Gontard

… aber Du kennst mich ja und Du hast tausend Beweise,
wie mein Herz Dir hingegeben ist; und Du weißt,
daß man, wenn man gegen die Liebe fehlt,
sich selbst am meisten verwundet.

(aus einem Brief an Friedrich Hölderlin)
~ Susette Gontard ~, geb. Borkenstein
die große Liebe des Dichters Friedrich Hölderlin, der sie als „Diotima“ in seinen Gedichten und in seinem Roman Hyperion verewigte; 1769-1802

Zitante 29.12.2015, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

William Ewart Gladstone

Gegen die Zukunft kann man nicht kämpfen.
Die Zeit ist auf unserer Seite.

(zugeschrieben)
~ William Ewart Gladstone ~

viermaliger britischer Premierminister und einer der bedeutendsten britischen Politiker in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts; 1809-1898

Zitante 29.12.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Beurteile einen Tag nicht danach, welche Ernte du am Abend eingefahren hast. Sondern danach, welche Samen du gesät hast.

~ Robert Louis Stevenson ~
(1850-1894)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum