Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Walter Ludin

Schlaflose Nächte
sind schlimmer als verschlafene Tage.

(aus einem Manuskript)
~ © Walter Ludin ~

Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor; * 1945

Zitante 10.01.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Annette von Droste-Hülshoff

Was wir daheim gelassen,
Das wird uns arm und klein;
Was Fremdes wir erfassen,
Wird in der Hand zu Stein.

(aus ihren Werken)
~ Annette von Droste-Hülshoff ~

eigentlich Anna Elisabeth Franzisca Adolphina Wilhelmina Ludovica Freiin von Droste zu Hülshoff;
deutsche Schriftstellerin und Komponistin, gilt als eine der bedeutendsten deutschen Dichterinnen; 1797-1848

Zitante 10.01.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wolfgang Kownatka

Vorbereiten auf die Zukunft heißt,
sich bereits heute der Verantwortung
für die nächsten Generationen bewusst zu sein
und entsprechend zu handeln.

(von seiner Homepage »kownatka.de«)
~ © Wolfgang Kownatka ~

deutscher Oberstleutnant a.D. und Journalist; * 1938

Zitante 10.01.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hermann Lahm

Als Giraffe Halsweh, Schluckbeschwerden haben,
das muss furchtbar sein.

(aus dem Manuskript »Kurze«)
~ © Hermann Lahm ~

deutscher Hobby-Autor; * 1948

Zitante 10.01.2019, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gregor Brand

Dass der Mensch nur ein Windhauch ist,
wie die Bibel sagt, sollte tröstlich sein,
weil auch der Windhauch nur ein Windhauch ist.

(aus: »Meschalim« – Zweitausend Aphorismen [2007])
~ © Gregor Brand ~

deutscher Schriftsteller, Philosoph und Privatgelehrter; * 1957

Zitante 10.01.2019, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Wolfgang von Goethe, Spruch des Tages zum 10.01.2019

Beim Zerstören gelten alle falschen Argumente,
beim Aufbauen keineswegs.
Was nicht wahr ist, baut nicht.

(aus: »Maximen und Reflexionen«)
~ Johann Wolfgang von Goethe ~

deutscher Dichter, Naturwissenschaftler und Staatsmann, 1749-1832

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 10.01.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Karel Čapek

Und vielleicht ist es gar keine Kleinigkeit,
wenn sich der Reisende in einem grundfremden Land
mehr Herr und Mensch fühlt als
überall sonst auf der Welt.

(aus: »Die Reise nach dem Norden«)
~ Karel Čapek ~

tschechischer Schriftsteller; 1890-1938

Zitante 09.01.2019, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Klaus Ender

Die Schöpfung ermöglichte uns das Denken –
nun müssen wir nur noch nachdenken.

(aus: »Mit allen Sinnen«)
~ © Klaus Ender ~

deutsch-österreichischer Fachbuchautor und Künstler der Fotografie; 1939-2021

Zitante 09.01.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Kurt Tucholsky

Der Mensch gönnt seiner Gattung nichts,
daher hat er die Gesetze erfunden.
Er darf nicht, also sollen die anderen auch nicht.

(aus: »Der Mensch« (erschienen in Die Weltbühne am 16.06.1931)
~ Kurt Tucholsky ~

Pseudonyme: Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz Wrobel;
deutscher Journalist und Schriftsteller; 1890-1935

Zitante 09.01.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Vytautas Karalius

Demokratie:
tausend und eine Wirklichkeit.

(aus: »Flöhe in der Zwangsjacke.« – Aphorismen, Paradoxa, ironische Anspielungen [2011])
~ © Vytautas Karalius ~

litauischer Schriftsteller, Aphoristiker und Übersetzer; 1931-2019

Zitante 09.01.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Nichtstun ist eine der größten und verhältnismäßig leicht zu beseitigenden Dummheiten.

~ Franz Kafka ~
(1883-1924)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum