Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Emil Gött, Spruch des Tages zum 17.01.2025

Es ist sehr leicht,
gute Miene zum bösen Spiel zu machen,
das man mit anderen treibt.

(aus: »Gedichte, Sprüche, Aphorismen« [Gesammelte Werke, Band 1])
~ Emil Gött ~

deutscher Schriftsteller; 1864-1908

Zitante 17.01.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Gottfried von Herder

Der tiefste Grund unsres Daseyns ist individuell,
so wohl in Empfindungen als Gedanken.

(aus: »Vom Erkennen und Empfinden der menschlichen Seele« [1778])
~ Johann Gottfried von Herder ~

deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe sowie
Geschichts- und Kultur-Philosoph der Weimarer Klassik; 1744-1803

Zitante 16.01.2025, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Erich Limpach

Der Wunsch zur Formzertrümmerung
hat zwei Ursachen:
Den Haß und die Unfähigkeit.

(aus: »Erich Limpach für jeden Tag« - Sinngedichte und Spruchweisheiten [1999])
~ Erich Limpach ~ (© by Friedrich Witte)

deutscher Dichter, Schriftsteller und Aphoristiker; 1899-1965

Zitante 16.01.2025, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

John Henry Newman

Es gibt ein Wissen, das wünschenswert ist,
auch wenn nichts dabei herauskommt,
als dass es an sich ein Schatz und eine ausreichende Belohnung
für jahrelange Arbeit ist.

{There is a knowledge which is desirable,
though nothing come of it,
as being of itself a treasure, and a sufficient remuneration
of years of labor.}

(zitiert in: »Blessed John Henry Newman: The Idea of a University« )
~ John Henry Newman ~
englischer Theologe, zunächst Anglikaner, später römisch-katholischer Kardinal; 1801-1890

Zitante 16.01.2025, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gabriele Ende, Spruch des Tages zum 16.01.2025

Innere Seligkeit kann nicht
von äußeren Ereignissen gestört werden.
Einmal gefunden, ist sie unantastbar!

(aus einem Manuskript [2007])
~ © Gabriele Ende ~

deutsche Lyrikerin und Autorin; * 1950

Bildquelle: dimitrisvetsikas1969/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 16.01.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Wilhelm Nietzsche

Dem wird befohlen,
der sich nicht selber gehorchen kann.

(aus: »Also sprach Zarathustra«)
~ Friedrich Wilhelm Nietzsche ~

deutscher Philosoph, Dichter und klassischer Philologe; 1844-1900

Zitante 15.01.2025, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Heinrich Voß

Was man mit frischem Herzensblut
Und keckem Wohlbehagen thut,
Das thut man nicht vergebens.

(aus seinem Gedicht »Der Gesunde«)
~ Johann Heinrich Voß ~
deutscher Dichter und bedeutender Übersetzer der Epen Homers; 1751-1826

Zitante 15.01.2025, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Andrea Mira Meneghin

Passiver Widerstand
setzt aktives Desinteresse voraus.

(aus: »Die Kontrolle der Kontrolle ist das Maß der Freiheit« – Aphorismen [2017])
~ © Andrea Mira Meneghin ~

Schweizer Texterin von Gedanken mit aphoristischer Note; * 1967

Zitante 15.01.2025, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Peter Hebel, Spruch des Tages zum 15.01.2025

Aber so geht es.
Kein Betrüger ist so schlau, er verrathet sich.

(aus: »Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes« [1811])
~ Johann Peter Hebel ~
deutscher Schriftsteller, Theologe und Pädagoge; 1760-1826

Zitante 15.01.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ulrich H. Rose

Wer zuviel Wissen im Kopf hat
kann sich in seinem Wissen verlieren.

(aus einem Manuskript [2014])
~ © Ulrich H. Rose ~
deutscher Chemotechniker und Philosoph aus sich heraus, * 1951

deutscher Chemotechniker und Philosoph aus sich heraus; * 1951

Zitante 14.01.2025, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Ein jeder hat seine eigne Art, glücklich zu sein, und niemand darf verlangen, daß man es in der seinigen sein soll.

~ Heinrich von Kleist ~
(1777-1811)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum