Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Euripides

Wer mag ein Urteil fällen, wer das Rechte sehn,
Bevor er sorgsam angehört der beiden Wort.

(aus: »Die Herakliden«)
~ Euripides ~
klassischer griechischen Dramatiker; lebte zwischen 485 und 480 v. Chr. bis 406 v. Chr.

Zitante 13.01.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Werner Braun

Viele Menschen leiden sehr darunter,
daß sich ihr Inneres nicht in ihrem Äußeren widerspiegelt.
Sie sollten bedenken, daß ein schönes und starkes Inneres
nicht der Äußerlichkeit bedarf.

(aus einem Manuskript)
~ © Werner Braun ~

deutscher Aphoristiker; 1951-2006

Zitante 13.01.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Eduard von Bauernfeld

Wer ist größer: Schiller? Goethe?
Wie man nur so mäkeln mag!
Himmlisch ist die Morgenröte,
Himmlisch ist der helle Tag!

(zugeschrieben)
~ Eduard von Bauernfeld ~

österreichischer Schriftsteller; 1802-1890

Zitante 13.01.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Pietro Metastasio, Spruch des Tages zum 13.01.2018

Wenn die Gerechtigkeit
all ihre Strenge anwendete,
würde die Erde bald eine Wüste sein.

{Se la giustizia usasse
Di tutto il suo rigor, sarebbe presto
Un deserto la terra.}

(aus: »La clemenza di Tito (Titus)«)
~ Pietro Metastasio ~, eigentlich Pietro Antonio Domenico Bonaventura Trapassi
italienischer Dichter und Librettist sowie Wiener Hofdichter; 1698-1782


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 13.01.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Erik Gustaf Geijer

Das Menschenleben gleicht der Flut:
Den Launen des Schicksals sich fügen, ist gut.

(zugeschrieben)
~ Erik Gustaf Geijer ~

schwedischer Schriftsteller der Romantik und Komponist; 1783-1847

Zitante 12.01.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jack London

Der Mensch bekommt vom Leben
immer weniger als er verlangt.

(zugeschrieben)
~ Jack London ~, eigentlich John Griffith Chaney
US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist; 1876-1916

Zitante 12.01.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Heinrich Pestalozzi

Die Großen schätzen den Menschen nur in dem Grade,
in welchem sie Nutzen von ihm ziehen können.

(aus: »Lienhard und Gertrud«)
~ Johann Heinrich Pestalozzi ~

Schweizer Pädagoge, Philanthrop, Schul- und Sozialreformer, Philosoph sowie Politiker; 1746-1827

Zitante 12.01.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Swami Vivekananda

Kein Wort der Wahrheit kann je verlorengehen.
Es mag jahrhundertelang unter Unrat verborgen sein,
aber früher oder später wird es sich zeigen.

(zugeschrieben)
~ Swami Vivekananda ~, eigentlich Narendranath Datta
hinduistischer Mönch und Gelehrter; 1863-1902

Zitante 12.01.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Edmund Burke

Lesen ohne nachdenken
ist wie Essen ohne verdauen.

(zugeschrieben)
~ Edmund Burke ~

irisch-britischer Schriftsteller, Staatsphilosoph und Politiker; gilt als geistiger Vater des Konservatismus; 1729-1797

Zitante 12.01.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Weisheit aus Deutschland, Spruch des Tages zum 12.01.2018

Wer sich selbst zum Esel macht,
dem will jeder Säcke aufladen.

~ Weisheit aus Deutschland ~


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: sunflair/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 12.01.2018, 00.05 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Besser ist es, man hat in der Jugend zu kämpfen als im Alter.

~ Gottfried Keller ~
(1819-1890)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum