Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Charles Darwin

Im Fortschritt der Geschichte
nimmt die Phantasie ab und das Denken zu.

(zugeschrieben)
~ Charles (Robert) Darwin ~

britischer Naturforscher, Naturwissenschaftler und Evolutionstheoretiker; 1809-1882

Zitante 15.02.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Peter Hohl

Also früher war das so:
Entweder wurde man bedient, oder man machte es selbst.
Selbst-Bedienung ist ein Widerspruch in sich.
Kommt als nächstes die Selbstberatung? Und dann die Selbstbezahlung?

(aus: »Erfolg ist leicht...« - 52 absolut neue Wochensprüche)
~ © Peter Hohl

deutscher Journalist und Verleger; * 1941

Zitante 15.02.2017, 14.00 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Abraham Lincoln

Vernichte ich meine Feinde nicht auch dadurch,
daß ich sie mir zu Freunden mache?

(zugeschrieben)
~ Abraham Lincoln ~

amerikanischer Politiker und Anwalt, von 1861 bis 1865 der 16. Präsident der Vereinigten Staaten; 1809-1865

Zitante 15.02.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Robert Muthmann

Wer nicht manchmal stehenbleibt und zurückschaut,
weiß gar nicht, wie weit er schon gekommen ist.

(aus einem Manuskript)
~ © Robert Muthmann ~

deutscher Journalist, Rechtsanwalt und Schriftsteller; 1922-2017

Zitante 15.02.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Spee von Langenfeld

Die Gefolterten sagen zu allem ja
und weil sie dann nicht zu widerrufen wagen,
müssen sie alles mit dem Tode besiegeln.

(aus: »Cautio criminalis«)
~ Friedrich Spee von Langenfeld ~
deutscher Jesuit, bekannt als Kritiker der Hexenprozesse, aber auch als Kirchenlieddichter; 1591-1635

Zitante 15.02.2017, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Isaac Newton, Spruch des Tages zum 15.02.2017

Schicksal ist nie eine Frage der Chance,
sondern eine Frage der Wahl.

(zugeschrieben)
~ Sir Isaac Newton ~

englischer Naturforscher, Verwaltungsbeamter und Philosoph; 1643-1727




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 15.02.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Else Lasker-Schüler

Daß ich nur von mir spreche, geschieht aus
übergroßer Gerechtigkeit, aus Gewissenhaftigkeit, nicht nur aus Selbstschätzung.
Nämlich, weil ich mich nur kenne und von mir Auskunft geben kann.

(aus einem Brief an Martin Buber)
~ Else Lasker-Schüler ~

deutsche Lyrikerin, Erzählerin und Dramatikerin aus dem Umkreis des Expressionismus; 1869-1945

Zitante 14.02.2017, 18.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Klaus D. Koch

Wenn man den Falschen hängt,
ist die abschreckende Wirkung viel größer.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« - eine Anthologie, Band 2)
~ © Klaus D. Koch ~

deutscher Mediziner und Aphoristiker, * 1948

Zitante 14.02.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Thomas Alva Edison

Zweifel klettert auf den Baum der Erkenntnis,
Rechthaben hängt sich an ihm auf.

(zugeschrieben)
~ Thomas Alva Edison ~

US-amerikanischer Erfinder und Unternehmer; 1847-1931

Zitante 14.02.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Erhard Schümmelfeder

Ein seelischer Erste-Hilfe-Kurs für Liebesgeschädigte
sollte zum festen Bestandteil jeder Aufklärung gehören.

(aus: »Denkzettel eines Zweiflers« - Unzensierte Gedanken [1991])
~ © Erhard Schümmelfeder ~

deutscher Erzieher und Schriftsteller; * 1954

Zitante 14.02.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Die Erschaffung einer kleinen Blume ist das Werk von Jahrtausenden.

~ William Blake ~
(1757-1827)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge jeder Mensch
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum