Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

August Heinrich Hoffmann

Wein, Weib und Würfel
ist ein dreifaches W.

(zugeschrieben)
~ August Heinrich Hoffmann ~, bekannt als Hoffmann von Fallersleben
deutscher Hochschullehrer für Germanistik, Dichter und Sammler alter Schriften; 1798-1874

Zitante 02.04.2018, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Giacomo Casanova

Ein Mensch, der sich in Not befindet und einen Reichen um Hilfe bittet,
verliert dessen Achtung, wenn er Unterstützung erlangt
und erwirbt sich dessen Verachtung, wenn sie ihm versagt wird.

(aus seinen Memoiren)
~ Giacomo Girolamo Casanova ~, nannte sich auch Jean-Jacques Chevalier de Seingalt
venezianischer Schriftsteller und Abenteurer des 18. Jahrhunderts, bekannt durch die Schilderungen zahlreicher Liebschaften; 1725-1798

Zitante 02.04.2018, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hans Christian Andersen, Spruch des Tages zum 02.04.2018

Leben ist nicht genug!
Sonnenschein, Freiheit und ein kleines Blümchen
muß man haben!

(aus: »Der Schmetterling«)
~ Hans Christian Andersen ~

bekanntester Dichter und Schriftsteller Dänemarks, berühmt durch seine zahlreichen Märchen; 1805-1875




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: hhach/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 02.04.2018, 00.05 | (4/4) Kommentare (RSS) | TB | PL

Edmond Rostand

Ein Kuss, im Großen und Ganzen, was ist das nur?
Ein zu rasch abgelegter Schwur, genauer gesagt ein Versprechen,
ein Geständnis, das man besiegle,
ein rosa Punkt auf dem i des Wortes Liebe.

(aus: »Cyrano de Bergerac«)
~ Edmond Eugène Alexis Rostand ~

französischer Theaterschriftsteller; 1868-1918

Zitante 01.04.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ferruccio Busoni

Die Aufgabe des Schaffenden besteht darin,
Gesetze aufzustellen, und nicht – Gesetzen zu folgen.
Wer gegebenen Gesetzen folgt, hört auf, ein Schaffender zu sein.

(zugeschrieben)
~ Ferruccio (Dante Michelangelo Benvenuto) Busoni ~

italienischer Pianist, Komponist, Dirigent, Librettist, Essayist und Musikpädagoge; 1866-1924

Zitante 01.04.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Otto von Bismarck

Das Ausländische hat immer
einen gewissen vornehmen Anstrich für uns.

(aus: »Rede in der preußischen Zweiten Kammer vom 15. November 1849«)
~ Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen ~

genannt "Eiserner Kanzler",
deutscher Politiker und Staatsmann, Ministerpräsident,
Bundeskanzler und erster Reichskanzler; 1815-1898

Zitante 01.04.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Nikolai Wassiljewitsch Gogol

Statt streng über sein eigenes Vergangenes zu urteilen,
sollte man viel lieber unerbittliches Maß
an seine gegenwärtigen Beschäftigungen anlegen.

(aus: »Arabesken (Vorwort)«)
~ Nikolai Wassiljewitsch Gogol ~

russischer Schriftsteller ukrainischer Herkunft, einer der wichtigsten Vertreter der russischsprachigen Literatur in der Ukraine; 1809-1852

Zitante 01.04.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Anthelme Brillat-Savarin

Sage mir, was du ißt,
und ich sage dir, was du bist.

{Dis-moi ce que tu manges,
je te dirai ce que tu es.}

(aus: »Physiologie des Geschmacks«)
~ Jean Anthelme Brillat-Savarin ~

französischer Schriftsteller und ein bedeutender Gastrosoph; 1755-1826

Zitante 01.04.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Vittorio Alfieri

Die beste Mutprobe ist nicht zu sterben,
sondern zu leben.

(zugeschrieben)
~ Vittorio Alfieri ~

italienischer Dichter und Dramatiker im Zeitalter der Aufklärung; 1749-1803

Zitante 01.04.2018, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ich wünsche dir..., Spruch des Tages zum Ostersonntag, 01.04.2018

Ich wünsche dir für heute
einen Ort des Glücks und der Schätze,
einen Garten der Freude und der Träume,
einen Moment der Zärtlichkeit und Erfüllung.

~ Eine Spruchkarte aus der Reihe »Ich wünsche dir...« ~


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: annca/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 01.04.2018, 00.05 | (5/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Den Schuldigen zu schonen, ist Grausamkeit gegen den Unschuldigen.

~ John Locke ~
(1632-1704)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum