Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: August Heinrich Hoffmann

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

Sonne, laß mein Blümchen sprießen!
Wolke, komm es zu begießen!
Richt' empor das Angesicht,
Liebes Blümchen, fürcht dich nicht!

(aus seinem Gedicht »Das Kind und sein Blümchen«)
~ August Heinrich Hoffmann ~, bekannt als Hoffmann von Fallersleben
deutscher Hochschullehrer für Germanistik, Dichter und Sammler alter Schriften; 1798-1874

Bildquelle: Mylene2401/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 01.09.2020, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

Sagten sie erstmal nein! wär' ihnen und vielen geholfen;
aber das Eselsgeschrei schreiet zu allem: ia.

(aus seinen Werken)
~ August Heinrich Hoffmann ~, bekannt als Hoffmann von Fallersleben
deutscher Hochschullehrer für Germanistik, Dichter und Sammler alter Schriften; 1798-1874

Zitante 11.01.2020, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

August Heinrich Hoffmann

Oh, sage mir, wie heißt das Tier,
das vieles kann vertragen,
das wohl den größten Rachen hat
und auch den größten Magen?
Es heißet Haifisch auf dem Meer
und Fiskus auf dem Lande.

(zugeschrieben)
~ August Heinrich Hoffmann ~, bekannt als Hoffmann von Fallersleben
deutscher Hochschullehrer für Germanistik, Dichter und Sammler alter Schriften; 1798-1874

Zitante 02.04.2019, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

August Heinrich Hoffmann

Wein, Weib und Würfel
ist ein dreifaches W.

(zugeschrieben)
~ August Heinrich Hoffmann ~, bekannt als Hoffmann von Fallersleben
deutscher Hochschullehrer für Germanistik, Dichter und Sammler alter Schriften; 1798-1874

Zitante 02.04.2018, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

August Heinrich Hoffmann

Lehre ist trockenes Brot,
Beispiel ist Muttermilch.

(zugeschrieben)
~ August Heinrich Hoffmann ~, bekannt als Hoffmann von Fallersleben
deutscher Hochschullehrer für Germanistik, Dichter und Sammler alter Schriften; 1798-1874

Zitante 08.09.2017, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

August Heinrich Hoffmann

Frohe Lieder will ich singen
und vergessen allen Schmerz,
und ich will mich fröhlich schwingen
mit der Lerche himmelwärts.

(zugeschrieben)
~ August Heinrich Hoffmann ~, bekannt als Hoffmann von Fallersleben
deutscher Hochschullehrer für Germanistik, Dichter und Sammler alter Schriften; 1798-1874

Zitante 11.04.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

August Heinrich Hoffmann

Anfang, Mittel und End' allein
Laß Gott in all deinen Sachen sein!
Denn was mit Gott wird angefangen,
Ist niemals übel ausgegangen.

(zugeschrieben)
~ August Heinrich Hoffmann ~, bekannt als Hoffmann von Fallersleben
deutscher Hochschullehrer für Germanistik, Dichter und Sammler alter Schriften; 1798-1874

Zitante 10.09.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

August Heinrich Hoffmann

Das Osterei

Hei, juchhei! Kommt herbei!
Suchen wir das Osterei!
Immerfort, hier und dort
Und an jedem Ort!

Ist es noch so gut versteckt,
Endlich wird es doch entdeckt.
Hier ein Ei! dort ein Ei!
Bald sind's zwei und drei.

Wer nicht blind, der gewinnt
Einen schönen Fund geschwind.
Eier blau, roth und grau
Kommen bald zur Schau.

Und ich sag's, es bleibt dabei,
Gern such' ich ein Osterei:
Zu gering ist kein Ding,
Selbst kein Pfifferling.

(aus seinen Werken)
~ August Heinrich Hoffmann ~, bekannt als Hoffmann von Fallersleben
deutscher Hochschullehrer für Germanistik, Dichter und Sammler alter Schriften; 1798-1874

Zitante 27.03.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

August Heinrich Hoffmann

Der deutsche Philister, das bleibet der Mann,
Auf den die Regierung vertrauen noch kann.

(aus: »Lied vom deutschen Philister«)
~ August Heinrich Hoffmann ~, bekannt als Hoffmann von Fallersleben
deutscher Hochschullehrer für Germanistik, Dichter und Sammler alter Schriften; 1798-1874

Zitante 13.01.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

August Heinrich Hoffmann

Einsam lerne zu sein, denn du weißt nicht, wie früh dich im Leben
Heißet Gewissen und Pflicht wandeln und handeln allein.

(aus seinen Werken)
~ August Heinrich Hoffmann ~, bekannt als Hoffmann von Fallersleben
deutscher Hochschullehrer für Germanistik, Dichter und Sammler alter Schriften; 1798-1874

Zitante 27.12.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2023
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     0102
03040506070809
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Unsre Gewissenhaftigkeit geht so weit, lieber nichts, als an unrechter Stelle zu geben.

~ Emanuel Wertheimer ~
(1846-1916)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Wie wahr! Vergangenheit und Gegenwart lassen
...mehr
Anne:
Guter Spruch! Und aktuell so passend...:)
...mehr
Marianne:
Den Augenblick leben und genießen fällt man
...mehr
Marianne:
Herzenswärme kommt von innen und kann Eiszei
...mehr
Helmut Peters:
Chapeau! Da habe ich Glück gehabt ;)
...mehr
Quer:
Ein verschmitzter Spruch, der die Laune hebt.
...mehr
Marianne:
Hmm, da müssten viele Tränen fließen. SchÃ
...mehr
Anne:
Das Gefühl habe ich auch, wenn man in viele
...mehr
Marianne:
Für Augen und Seele vielleicht? Selbst Kunst
...mehr
Marianne:
Ein ausgefallener Schuh :). Ich denke, er w&u
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum