Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Friedrich Hebbel

Die meisten unserer Kritiker sind nur deshalb Scharfrichter geworden,
weil sie keine Könige werden konnten.

(aus seinen Tagebüchern [1887])
~ (Christian) Friedrich Hebbel ~

Pseudonym: Dr. J. F. Franz;
deutscher Dramatiker und Lyriker; 1813-1863

Zitante 25.03.2021, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hans-Horst Skupy

Die meisten Menschen bewegen sich in geistigen Schienen.
Daher die Entgleisungen.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« – eine Anthologie)
~ © Hans-Horst Skupy ~

deutscher Publizist und Aphoristiker; * 1942

Zitante 25.03.2021, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georg Gottfried Gervinus

Auf die menschliche Leidenschaft Einfluß zu üben,
dazu tut die bloße Erkenntnis von Gut und Böse sehr wenig.
Ein edler Trieb wirkt mehr auf die Veredelung des Menschen
als hundert gute Lehren, und die schlechte Leidenschaft wird
am besten durch Erregung einer besseren bekämpft.

(zitiert in »Geistige Waffen« [1901])
~ Georg Gottfried Gervinus ~
deutscher Historiker und nationalliberaler Politiker; 1805-1871

Zitante 25.03.2021, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Vytautas Karalius, Spruch des Tages zum 25.03.2021

Merkmal geistiger Trägheit:
verspätete Verzweiflung.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« – eine Anthologie)
~ © Vytautas Karalius ~

litauischer Schriftsteller, Aphoristiker und Übersetzer; 1931-2019



Zitante 25.03.2021, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Michael Wollmann

Es ist unfassbar dumm,
nur die offenkundige Dummheit anzuprangern.

(aus: »Entgrenzte Grauzonen«)
~ © Michael Wollmann ~

deutscher Aphoristiker und Philosoph; * 1990

Zitante 24.03.2021, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Kurt Tucholsky

Das Volk versteht das meiste falsch,
aber es fühlt das meiste richtig.

(aus der Rezension zu Hans Falladas Roman "Bauern, Bonzen und Bomben")
~ Kurt Tucholsky ~

Pseudonyme: Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz Wrobel;
deutscher Journalist und Schriftsteller; 1890-1935

Zitante 24.03.2021, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hermann Rosenkranz

Der Neid des Letzten auf den Vorletzten.
Er beweist: auch den hinteren Rängen
ist das Menschliche nicht fremd.

(aus: »Keine Zeile ohne meinen Anwalt« – Sprüche, nichts als Sprüche [2011])
~ © Hermann Rosenkranz ~

deutscher Jurist und Aphoristiker; 1932-2020

Zitante 24.03.2021, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Sokrates, Spruch des Tages zum 24.03.2021

Wie zahlreich sind doch die Dinge,
derer ich nicht bedarf.

(zitiert von Diogenes Laertios in: »Über Leben und Meinungen berühmter Philosophen«)
~ Sokrates ~
griechischer Philosoph, lebte und wirkte in Athen zur Zeit der Attischen Demokratie; 469-399 v. Chr.

Bildquelle: fietzfotos/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 24.03.2021, 00.10 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ambrose Gwinnett Bierce

Barmherzigkeit:
eine Eigenschaft, die von ertappten Delinquenten
sehr geschätzt wird

(aus dem »Wörterbuch des Teufels«)
~ Ambrose Gwinnett Bierce ~

genannt: Bitter Pierce;
amerikanischer Schriftsteller und Journalist, Satiriker, Zyniker und Sarkast; 1842-1914

Zitante 23.03.2021, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Erhard Blanck

Privilegiert zu sein
ist die aktuelle Bezeichnung für
"Glück gehabt".

(aus einem Manuskript)
~ © Erhard Blanck ~

deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler; * 1942

Zitante 23.03.2021, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Das Beginnen wird nicht belohnt, einzig und allein das Durchhalten.

~ Katharina von Siena ~
(1347-1380)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum