Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

peter e. schumacher

Recht und Gerechtigkeit, das ist etwa so wie Mond und Sonne.
Steht das Recht auf, geht die Gerechtigkeit unter.

(Quelle: www.aphorismen.de)
~ © peter e. schumacher ~

deutscher Publizist und Aphorismensammler; 1941-2013

Zitante 01.12.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst Ferstl

Die heutige Gesellschaft leidet
sowohl unter einem Überfluss an Leuten
als auch an einem Mangel an Menschen.

(aus: »Heutzutage« – Gedanken zum Leben)
~ © Ernst Ferstl ~

österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker; * 1955

Zitante 01.12.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst Toller

Hoppla, wir leben!

(Buchtitel)
~ Ernst Toller ~

deutscher Schriftsteller, Politiker und Revolutionär; 1893-1939

Zitante 01.12.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Michael Richter

Fehler sollte man bemerken,
bevor sie zu erkennen sind.

(aus: »Widersprüche« – Aphorismen [2006])
~ © Michael Richter ~

deutscher Zeithistoriker; * 1952

Zitante 01.12.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Zarathustra

Ach, meine Freunde!
Daß euer Selbst in der Handlung sei, wie die Mutter im Kinde ist:
das sei mir euer Wort von Tugend!

(zitiert von F. W. Nietzsche in »Also sprach Zarathustra«)
~ Zarathustra ~, bzw. Zoroaster, auch: Zarathustra Spitama
altiranischer Zaotar (Priester) und Religionsstifter (Zoroastrismus); lebte und lehrte im 2. oder 1. Jahrtausend v. Chr.

Zitante 01.12.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ingun Spiecker-Verscharen

Einsatzkommandos kommen
dem Wortschatz der Befehlshaber entgegen.

(aus einem Manuskript)
~ © Ingun Spiecker-Verscharen ~

deutsche Autorin und Laienlyrikerin; * 1956

Zitante 01.12.2018, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Anna Louisa Karsch

Du Gott des Krieges, laß die Erde!
Dein Schritt, mit Blut bemerkt, ist fürchterlich, ist schwer. / Verändre doch die schreckliche Gebärde, / und schüttle länger nicht den Speer.

(aus dem Gedicht »Ein Gebet an den Mars«)
~ Anna Louisa Karsch ~, geborene Dürbach, genannt: die Karschin
deutsche Dichterin; 1722-1791

Zitante 01.12.2018, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jürgen Große, Spruch des Tages zum 01.12.2018

Der Zyniker – ein enttäuschter Idealist,
der Verzweifelte – ein enttäuschter Realist.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« – eine Anthologie)
~ © Jürgen Große ~

deutscher Aphoristiker und Essayist; * 1963

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 01.12.2018, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Mark Twain

Wahrheit ist das Kostbarste, was wir haben.
Gehen wir sparsam damit um.

{Truth is the most valuable thing we have.
Let us economize it.}

(aus: »Following the Equator«)
~ Mark Twain ~, eigentlich Samuel Langhorne Clemens
US-amerikanischer Schriftsteller; 1835-1910

Zitante 30.11.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ulrich H. Rose

Die Provokation ist (m)ein Stilmittel,
um das Denken anzuregen und um die Wahrheit ans Licht zu zerren.

(aus einem Manuskript)
~ © Ulrich H. Rose ~

deutscher Chemotechniker und Philosoph aus sich heraus; * 1951

Zitante 30.11.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Der Charakter offenbart sich nicht an großen Taten; an Kleinigkeiten zeigt sich die Natur des Menschen.

~ Jean-Jacques Rousseau ~
(1712-1778)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum