Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Marie von Ebner-Eschenbach, Spruch des Tages zum 02.10.2016

Wohl dem, der sagen darf:
Der Tag der Aussaat war der Tag der Ernte!

(aus: »Aphorismen«)
~ Marie Freifau von Ebner-Eschenbach ~

geb. Freiin Dubský;
österreichische Schriftstellerin; 1830-1916




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Zitante Christa in Gersau/Schweiz

Zitante 02.10.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Harald Schmid

Zur Fortpflanzung gehören Mann und Frau.
Zur Liebe gehören Menschen.

(aus: »Aphorismen von A-Z«)
~ © Harald Schmid ~

auch: Harry Pegas
deutscher Aphoristiker; 1946–2020

Zitante 01.10.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Harriet Taylor Mill

Wenn Frauen in irgendeiner Hinsicht besser sind als Männer,
so sind sie dies gewiß in ihrer persönlichen Aufopferung
für die Glieder ihrer Familie.

(zugeschrieben)
~ Harriet Taylor Mill ~, eigentlich Harriet Hardy
englische Frauenrechtlerin und Autorin; 1807-1858

Zitante 01.10.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gregor Brand

Zu jeder Zivilisation gehört die permanente Auseinandersetzung
der Vielwisser mit den Vielerleiwissern.

(aus: »Meschalim« - Zweitausend Aphorismen)
~ © Gregor Brand ~

deutscher Schriftsteller, Philosoph und Privatgelehrter; * 1957

Zitante 01.10.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Max Slevogt

Das Auge sieht, was es sucht.

(zugeschrieben)
~ Max Slevogt ~

deutscher Maler, Grafiker, Illustrator und Bühnenbildner des deutschen Impressionismus; 1868-1932

Zitante 01.10.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jacques Wirion

Zwischen Wissen und Wirklichkeit
gibt es nur eine pragmatische Brücke,
keine der Erkenntnis.

(aus: »Hirnflöhe 2« - Aphorismen)
~ © Jacques Wirion ~

luxemburgischer Gymnasiallehrer und Aphoristiker; * 1944

Zitante 01.10.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Otto Ernst

Zu den verheerendsten Irrtümern der überregen Menschheit von heute gehört die Meinung,
daß ein thätiger Mensch überall mitarbeiten müsse und daß der Ernst des Lebens
niemals weniger von uns verlange als das Leben.

(aus: »Die Gemeinschaft der Brüder vom geruhigen Leben«)
~ Otto Ernst ~, eigentlich Otto Ernst Schmidt
deutscher Dichter und Schriftsteller, 1862-1926

Zitante 01.10.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jürgen Wilbert, Spruch des Tages zum 01.10.2016

Zeitmanagement - Selbstmanagement - Krisenmanagement:
Was ist, wenn mit der Zeit selbst die Manager
in die Krise geraten?

(aus: »Vom Naserümpfen des Gehirns« - Aphorismen und Sentenzen)
~ © Jürgen Wilbert ~

deutscher Literat und Aphoristiker; * 1945


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 01.10.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm Müller

Willst du wiederkommen zum Schmaus,
Singe beim ersten dein Lied nicht aus.

(zugeschrieben)
~ Wilhelm Müller ~, alias: Griechen-Müller
deutscher Lyriker, 1794-1827

Zitante 30.09.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Fritz P. Rinnhofer

Zweisprachig ist auch,
wer zuerst ja und später nein sagt.

(aus dem Manuskript: »Aphorismen und Bonmots« 12/2007)
~ © Fritz P. Rinnhofer ~

österreichischer Marketing- und Verkaufsmanager,
Publizist und Aphoristiker; 1939–2020

Zitante 30.09.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Es ist schöner zu knien, als sich herabzubeugen.

~ Bettina von Arnim ~
(1785-1859)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum