Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Jenny Lind

Es ist eine sehr große und erfreuliche Gabe Gottes,
viel Geld zu haben und seinen Mitmenschen helfen zu können.

(zugeschrieben)
~ Jenny Lind ~, genannt: »Die schwedische Nachtigall«
schwedische Opernsängerin (Sopran); 1820-1887

Zitante 30.09.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Beat Rink

Wer durch die Blume spricht,
muss mit ihrem Welken rechnen.

(aus: »Verleisbarungen« - Aphorismen)
~ © Beat Rink ~

Schweizer Aphoristiker und Theologe; * 1957

Zitante 30.09.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Sophokles

Zuweilen ist's ein Unglück,
recht zu haben.

(aus: »Elektra«)
~ Sophokles ~

bedeutender griechischer Tragödiendichter und Staatsmann; lebte um 496-406 v. Chr.

Zitante 30.09.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Paul Mommertz

Zwerg bleibt Zwerg -
auch auf Berg.

(aus dem Manuskript »Sichtwechsel« - )
~ © Paul Mommertz ~

deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor; 1930-2024

Zitante 30.09.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Henrik Steffens

So tritt die Natur durch immer größeres Individualisieren
dem Reiche der Intelligenzen immer näher,
und alles, was sich da zeigt,
das liegt als dunkle Anlage schon in der bewußtlosen Natur.

(aus: »Beiträge zur inneren Naturgeschichte der Erde«)
~ Henrik Steffens ~

auch Henrich oder Heinrich Steffens;
in Norwegen geborener, deutscher Philosoph, Naturforscher, Hochschullehrer und Dichter; 1773-1845

Zitante 30.09.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rudolf von Gottschall, Spruch des Tage zum 30.09.2016

Es giebt in aller Kunst etwas
Unerklärliches, Unergründliches;
Das Geheimnis der Inspiration.

(zugeschrieben)
~ Rudolf (Karl) von Gottschall ~

deutscher Dramatiker, Epiker, Erzähler, Literaturhistoriker und Literaturkritiker, 1877 geadelt; 1823-1909




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Wokandapix/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 30.09.2016, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Denis Diderot

Wenn man leidet,
macht man andere leiden.

(aus: »Rameaus Neffe (Le neveu de Rameau)«)
~ Denis Diderot ~
französischer Schriftsteller, Übersetzer, Philosoph, Aufklärer, Literatur- und Kunsttheoretiker,
Kunstagent und einer der wichtigsten Organisatoren und Autoren der "Encyclopédie", 1713-1784

Zitante 29.09.2016, 18.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Michael Richter

Zwecklos sind wir nicht,
nur hat unser Zweck keinen Sinn.

(aus: »Wortburg« - Aphorismen [2013])
~ © Michael Richter ~

deutscher Zeithistoriker; * 1952

Zitante 29.09.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Rittelmeyer

Wir wollen, daß das Schicksal
unter allen Umständen uns richtig führt,
und leben mit Frieden in dieser Sicherheit.

(zugeschrieben)
~ Friedrich Rittelmeyer ~

evangelischer Pfarrer, Theologe, Anthroposoph und Mitbegründer sowie der erste Erzoberlenker der Christengemeinschaft; 1872-1938

Zitante 29.09.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Klaus Huber

Wertvolle Erinnerungen
füllen eine leere Urlaubskasse wieder anhaltend auf.

(von seiner Homepage)
~ © Klaus Huber ~

alias »Klaus vom Dachsbuckel«
deutscher Autor, Text- und Auftragsdichter; * 1946

Zitante 29.09.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Der Mensch sollte sich niemals genieren einen Irrtum zuzugeben, zeigt er doch damit, dass er sich entwickelt, dass er gescheiter ist als gestern.

~ Jonathan Swift ~
(1667-1745)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum