Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Rudolf von Gottschall

Rudolf von Gottschall

An Liebe glauben – Das heißt ja leben!
Alles Glück der Welt ist nur ein Trug,
wenn dieser Glaube fehlt.

(aus: »Die Blinde von Alcara« [1847])
~ Rudolf (Karl) von Gottschall ~
deutscher Dramatiker, Epiker, Erzähler, Literaturhistoriker und Literaturkritiker, 1877 geadelt; 1823-1909

Zitante 02.01.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rudolf von Gottschall

Ein schweres Rätsel ist das Leben,
allein die Liebe löst es auf.

(zugeschrieben)
~ Rudolf (Karl) von Gottschall ~

deutscher Dramatiker, Epiker, Erzähler, Literaturhistoriker und Literaturkritiker, 1877 geadelt; 1823-1909

Zitante 30.09.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rudolf von Gottschall

Verderblich ist das Mißtraun,
denn es schafft den Frevel, den es fürchtet.

(zugeschrieben)
~ Rudolf (Karl) von Gottschall ~

deutscher Dramatiker, Epiker, Erzähler, Literaturhistoriker und Literaturkritiker, 1877 geadelt; 1823-1909

Zitante 30.09.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rudolf von Gottschall, Spruch des Tage zum 30.09.2016

Es giebt in aller Kunst etwas
Unerklärliches, Unergründliches;
Das Geheimnis der Inspiration.

(zugeschrieben)
~ Rudolf (Karl) von Gottschall ~

deutscher Dramatiker, Epiker, Erzähler, Literaturhistoriker und Literaturkritiker, 1877 geadelt; 1823-1909




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Wokandapix/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 30.09.2016, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Rudolf von Gottschall

Das Talent kann große Fehler machen,
der Dilettantismus dagegen fehlerfreie Werke erzeugen,
und doch ist die Kluft zwischen beiden unübersteiglich.

(zugeschrieben)
~ Rudolf (Karl) von Gottschall ~

deutscher Dramatiker, Epiker, Erzähler, Literaturhistoriker und Literaturkritiker, 1877 geadelt; 1823-1909

Zitante 23.09.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rudolf von Gottschall

Da alle Dichtung eine freie Schöpfung des Geistes ist,
so hat das Prinzip des Idealismus höhere Berechtigung
als das des Realismus, welcher diesen freischaffenden Geist
an die Galeerenbank der Wirklichkeit schmiedet
und zur sklavischen Nachahmung der Natur verdammt.

(zugeschrieben)
~ Rudolf (Karl) von Gottschall ~

deutscher Dramatiker, Epiker, Erzähler, Literaturhistoriker und Literaturkritiker, 1877 geadelt; 1823-1909

Zitante 05.12.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Es ist ziemlich schwer zu sagen, was glücklich macht; Armut und Reichtum sind es beide nicht.

~Kin Hubbard~
(1868-1930)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...mehr
Anne:
Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie
...mehr
Marianne:
Ein guter Tipp vom Phil Bosmans.Das ausgesuch
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum