Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Thomas von Kempen, Spruch des Tages zum 10.02.2018

Viele suchen in allem, was sie anfangen,
heimlich nur sich selbst, ohne es zu merken.

(aus: »Nachfolge Christi«)
~ Thomas von Kempen ~, eigentlich Thomas Hemerken
niederländisch-deutscher Augustiner-Chorherr, Mystiker und geistlicher Schriftsteller, 1380-1471


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 10.02.2018, 00.05 | (5/4) Kommentare (RSS) | TB | PL

Otto Weddigen

Es giebt keine auf Grund unserer Erkenntnis beruhende absolute Wahrheit;
es giebt nur subjektive Wahrheiten,
denn wahr ist für jedermann das, was ihm wahr erscheint.

(aus seinen Werken)
~ (Friedrich Heinrich Otto) Weddigen ~

deutscher Literaturwissenschaftler und Schriftsteller; 1851-1940

Zitante 09.02.2018, 18.00 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Harald Schmid

Die meisten werden heute nicht mehr aus Schamgefühl rot,
sondern aus Unverschämtheit.

(aus: »Kleine Bilanzen – Aphorismen von A bis Z« [2010])
~ © Harald Schmid ~

auch: Harry Pegas
deutscher Aphoristiker; 1946–2020

Zitante 09.02.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Theobald Ziegler

Auf uns kommt es an, wohin wir steuern.
Im Kampf ums Dasein die Hände in den Schoß legen,
ist der sichere Untergang.

(aus: »Die geistigen und sozialen Strömungen Deutschlands im neunzehnten Jahrhundert«)
~ Theobald Ziegler ~

deutscher Philosoph und Philosophieprofessor; 1846-1918

Zitante 09.02.2018, 14.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Michael Wollmann

Nachtragende
tragen gerne vor.

(aus: »Segregierende Egregationen«)
~ © Michael Wollmann ~

deutscher Aphoristiker und Philosoph; * 1990

Zitante 09.02.2018, 12.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Thomas Paine

Die Gesellschaft ist in jedem Zustande ein Segen,
während die Regierung selbst im besten Zustande nur ein notwendiges,
im schlechtesten Zustande aber ein unerträgliches Übel ist.

(aus: »Der gesunde Menschenverstand (Common Sense)«)
~ Thomas Paine ~, eigentlich Thomas Pain
einflussreicher politischer Intellektueller und einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten im Zeitalter der Aufklärung; 1737-1809

Zitante 09.02.2018, 10.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Joseph von Führich

Die heilige oder religiöse Kunst ist der Gipfelpunkt,
der samenhafte Kern aller Kunst.

(zitiert in »Künstlerworte« (1906))
~ Joseph Ritter von Führich ~, genannt: der Theologe mit dem Stifte
böhmisch-österreichischer Maler religiöser Themen (Nazarener) und Historienmaler; 1800-1876

Zitante 09.02.2018, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Theobald Ziegler

Denn sittliche Begeisterung ist die herrlichste Blüte des Sittlichen,
gerade auch deshalb, weil sie sich nie einbilden wird,
mehr zu leisten, als was sie muß.
Der Begeisterte kann nicht anders handeln, wenn er,
erfüllt, getragen und getrieben von einer großen Idee
in ihrem Dienste Großes vollbringt ;
und er handelt darum doch nur pflichtmäßig,
selbst wenn er das Schwerste auf sich nehmen,
das Außerordentliche ausführen sollte.

(aus seinen Werken)
~ Theobald Ziegler ~

deutscher Philosoph und Philosophieprofessor; 1846-1918

Zitante 09.02.2018, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

John Ruskin, Spruch des Tages zum 09.02.2018

Alles falsche Denken und Sehen kommt zumeist daher,
daß wir über Dinge denken, die uns nichts angehen,
und Dinge suchen, die wir sehen wollen,
statt solcher, die wir sehen sollen.

(zugeschrieben)
~ John Ruskin ~

britischer Schriftsteller, Maler, Kunsthistoriker und Sozialphilosoph; 1819-1900




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 09.02.2018, 00.05 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Moritz Gottlieb Saphir

Inwiefern sind Minister und Pantoffeln sich oft so gleich?
Man gewinnt beide oft erst dann lieb, wenn sie abgetreten sind.

(zugeschrieben)
~ Moritz Gottlieb Saphir ~, eigentlich Moses Saphir
österreichischer Schriftsteller, Journalist und Satiriker; 1795-1858

Zitante 08.02.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Irgendwann ist der Punkt erreicht, an dem die materielle Befriedigung keinen Sinn mehr gibt.

~ Arnold Bennett ~
(1867-1931)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum