Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Edith Tries

Gedanken sind die Früchte des Geistes.
Sie brauchen Zeit, um zu reifen.

(aus: »Gelebte Momente« [2006])
~ © Edith Tries ~

deutsche Autorin; * 1952

Zitante 01.11.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Novalis, Spruch des Tages zum 01.11.2023

Je länger der Mensch Kind bleibt,
desto älter wird er.

(aus: »Fragmente«)
~ Novalis ~

eigentlich Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg;
deutscher Schriftsteller der Frühromantik, Philosoph und Bergbauingenieur; 1772-1801



Bildquelle: Gabriela-Motta/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 01.11.2023, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Salomon Baer-Oberdorf

Eine verlogene Neuigkeit
wird in vielen Häusern freundlicher aufgenommen
als eine vergessene Wahrheit.

(aus: »Wetterleuchten« [1909])
~ Salomon Baer-Oberdorf ~

deutscher Mediziner und Aphoristiker;
Opfer der Verfolgung der Juden unter nazionalsozialistischer Gewaltherrschaft, 1870-1940

Zitante 31.10.2023, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Frantz Wittkamp

Engel haben keine Kleider,
Engel haben langes Haar.
Das sieht schön aus, aber leider
sind sie alle unsichtbar.

(aus: »alle tage ein gedicht« – Immerwährender Kalender [2002])
~ © Frantz Wittkamp ~

deutscher Grafiker, Maler und Autor; * 1943

Zitante 31.10.2023, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Michail Iwanowitsch Kalinin

Das kulturelle Niveau erhöhen, das heißt ...
in erster Linie die schöne Literatur kennen.
Sie macht den Menschen reicher, vervollkommnet ihn ...
und läßt ihn die anderen Menschen besser verstehen.

(auf einer Beratung der «Lehrerzeitung» mit ausgezeichneten Lehrern [28.12.1938])
~ Michail Iwanowitsch Kalinin ~
sowjetischer Politiker, von 1923 bis 1946 formelles Staatsoberhaupt der Sowjetunion; 1875-1946

Zitante 31.10.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilfried Besser, Spruch des Tages zm 31.10.2023

Auch wenn Lärm krank macht
will das Aushalten von Stille
erst gelernt sein

(aus: »Schichtwechsel - Sichtwechsel« - Aphorismen [2013])
~ © Wilfried Besser~

deutscher Aphoristiker; * 1951



Zitante 31.10.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Felix Renner

In der Politik sind Zahlen vielfach nichts anderes
als Feigenblätter zur Verhüllung ideologischer Zwangs-
oder weltfremder Wunschvorstellungen.

(aus: »Erfolgsgesellschaft im Stresstest« – Aphorismen [2013])
~ © Felix Renner ~

Schweizer Jurist, Journalist und Aphoristiker; * 1935

Zitante 30.10.2023, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Platon

Denn über den Besitz von Geld und Gut
entstehen alle Kriege.

(aus: »Phaidon«)
~ Platon ~
antiker griechischer Philosoph, Schüler des Sokrates; lebte um 428 bis 347 v. Chr.

Zitante 30.10.2023, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Helmut Peters

Auf der Suche nach Klarheit
verloren sich meine Gedanken in
archaischen Gehirnwindungen

(aus: »denken zwischen gedanken - nicht ohne hintergedanken« [2004])
~ © Helmut Peters ~

begeisterter Zukunftswerker; * 1950

Zitante 30.10.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Hebbel, Spruch des Tages zum 30.10.2023

Sitzen bleiben schützt allerdings
gegen die Gefahr zu fallen.

(aus seinen Tagebüchern [1838])
~ (Christian) Friedrich Hebbel ~

Pseudonym: Dr. J. F. Franz;
deutscher Dramatiker und Lyriker; 1813-1863



Bildquelle: pride1979/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 30.10.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Der Blick des Verstandes fängt an scharf zu werden, wenn der Blick der Augen an Schärfe verliert.

~ Platon ~
(427-347 v. Chr.)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum