Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Michael Richter

Besser vom Leben mitgenommen,
als von Freunden zurückgelassen.

(aus: »Wortschatz« – Aphorismen [2007])
~ © Michael Richter ~

deutscher Zeithistoriker; * 1952

Zitante 28.05.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Maxim Gorki

Es gibt keine Kultur,
die nicht mit dem Alltagsleben verbunden wäre.

(aus: »Das Alltagsleben beleuchten, die darin verborgene Politik bloßlegen!«)
~ Maxim Gorki ~, eigentlich: Alexei Maximowitsch Peschkow
russischer Schriftsteller und politischer Aktivist; 1868-1936

Zitante 28.05.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Teresa von Ávila

Der Herr weiß,
was jeder tragen kann.

(zugeschrieben)
~ Teresa von Ávila ~, geborene Teresa Sánchez de Cepeda y Ahumada
spanische Karmelitin sowie Mystikerin, Heilige und Kirchenlehrerin; 1515-1582

Zitante 27.05.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Prentice Mulford

Der Standard der Freude
sollte von Jahr zu Jahr wachsen dürfen.

(zugeschrieben)
~ Prentice Mulford ~

US-amerikanischer Journalist, Philosoph und Schriftsteller, gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Neugeist-Bewegung; 1834-1891

Zitante 27.05.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alfred de Vigny

Liebt das, was ihr
zum zweiten Mal nie wiedersehen werdet.

{Aimez ce que
jamais on ne verra deux fois. (aus: »Les destinées«)
~ Alfred de Vigny ~

französischer Schriftsteller, gehörte zu den französischen Romantikern; 1797-1863

Zitante 27.05.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rainer Haak

In der Nacht träumte ich, ich wäre schwer krank. Hoffnungslos!
Als ich erwachte, war mir, als würde mir
die Gesundheit noch einmal neu geschenkt werden.
Das war ein Grund zu feiern und das Leben zu genießen.
Dabei war ich doch "nur" so gesund
wie am Tag vor dem schrecklichen Traum.

(aus: »Champagner für die Seele«)
~ © Rainer Haak ~

deutscher Schriftsteller, Theologe und Aphoristiker; * 1947

Zitante 27.05.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Sophie Mereau

Die Zeit des ersten Wiederauflebens nach der Geburt eines Kindes
ist für ein Weib stets eine Auferstehung.

(aus »Tagebücher«)
~ Sophie (Friederike) Mereau ~, gebürtige Schubart, wiederverheiratete Brentano
Schriftstellerin der deutschen Romantik; 1770-1806

Zitante 27.05.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Franz von Baader

Ohne Mitleiden ist kein Mitfreuen.

(aus: »Vierzig Sätze aus einer religiösen Erotik«)
~ Franz von Baader ~

deutscher Arzt, Bergbauingenieur und Philosoph; 1765-1841

Zitante 26.05.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Klaus Ender

Die Weichen für das Leben
sollte man sich nicht von anderen stellen lassen...

(aus einem Manuskript)
~ © Klaus Ender ~

deutsch-österreichischer Fachbuchautor und Künstler der Fotografie; 1939-2021

Zitante 26.05.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Aristippos von Kyrene

Warum klopfen die Philosophen an den Türen der Reichen an,
die Reichen aber nicht an den Türen der Philosophen?
Weil die Philosophen wissen, was ihnen nottut,
die Reichen aber nicht.

(zugeschrieben)
~ Aristippos von Kyrene ~

griechischer antiker Philosoph, Begründer der kyrenaischen Schule und des Hedonismus; um 435-355 v. Chr.

Zitante 26.05.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Frage lieber einen Praktiker um Rat als einen Gelehrten.

~ Weisheit aus Arabien ~



Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum