Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Erhard Blanck

Aberglaube ist
wenn man glaubt, daß das Gute siege.
Man sollte nur mal hinschauen.

(aus einem Manuskript)
~ © Erhard Blanck ~

deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler; * 1942

Zitante 14.05.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Carl von Clausewitz

Der Listige läßt denjenigen, welchen er betrügen will,
die Irrtümer des Verstandes selbst begehen ...

(zugeschrieben)
~ Carl Philipp Gottlieb von Clausewitz ~

preußischer Generalmajor, Heeresreformer, Militärwissenschaftler und -ethiker; 1780-1831

Zitante 14.05.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Paul Mommertz

Aber natürlich nahm Adam den Apfel von Eva.
Er liess sich bedienen.

(aus dem Manuskript »Sichtwechsel« [2005])
~ © Paul Mommertz ~

deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor; 1930-2024

Zitante 14.05.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Eduard von Keyserling, Spruch des Tages zum 14.05.2016

Die wenigsten Menschen vertragen es,
ohne Rückversicherung etwas zu tun,
was sie für recht halten.

(zugeschrieben)
~ Eduard Graf von Keyserling ~

deutscher Schriftsteller und Dramatiker des Impressionismus; 1855-1918




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 14.05.2016, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Wilhelm Schwöbel

Alle Gewalttätigkeiten der Geschichte
haben ihren Ursprung in einzelnen bösen Gehirnen.

(aus: »Ansichten und Einsichten« - Aphorismen)
~ © Wilhelm Schwöbel ~

deutscher Zoologe und Aphoristiker; 1920-2008

Zitante 13.05.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gilbert Keith Chesterton

Das ist das Göttlich-Romantische an der Familie:
Sie ist romantisch, weil sie ein großes Durcheinander und romantisch,
weil sie alles das ist, was ihre Feinde sie heißen,
romantisch, weil sie willkürlich und lebendig ist.

(aus: »Häretiker«)
~ Gilbert Keith Chesterton ~

englischer Schriftsteller und Journalist, schrieb u.a. die Kriminalromane um die Figur Father Brown; 1874-1936

Zitante 13.05.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gerlinde Nyncke

Unter der Maske immerwährender Freundlichkeit
verbirgt sich zuweilen Feigheit.

(aus: »Weggefährten« - Gedanken und Aphorismen)
~ © Gerlinde Nyncke ~

deutsche Psychotherapeutin, Buchrezensentin und Aphoristikerin; 1925-2007

Zitante 13.05.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Margarete von Valois

Tränen kann man trocknen,
aber das Herz - niemals.

(zugeschrieben)
~ Margarete von Valois (Marguerite de Valois) ~, bekannt als: la Reine Margot
Königin von Frankreich und Navarra sowie Herzogin von Valois; 1553-1615

Zitante 13.05.2016, 16.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Manfred Schröder

Für viele Menschen ist das Leben
nur eine verlängerte Schrecksekunde.

(aus einem Manuskript)
~ © Manfred Schröder ~

deutsch-finnischer Aphoristiker und Dichter; * 1938

Zitante 13.05.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Dionysios I. von Syrakus

Wenn dein Sprechen
nicht wertvoller als dein Schweigen ist,
dann schweige lieber.

(zugeschrieben)
~ Dionysios I. von Syrakus ~, auch: Tyrann von Syrakus
griechischer Gewaltherrscher, gehörte zu den mächtigsten Tyrannen der Antike; lebte um 430 bis 367 v. Chr.

Zitante 13.05.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen, doch es wachsen keine Blumen auf ihr.

~ Vincent van Gogh ~
(1853-1890)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum