Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: tagesspruch

Friedrich Hebbel, Spruch des Tages zum 30.04.2022

Du mußt bedenken,
daß eine Lüge dich nicht bloß eine Wahrheit kostet,
sondern die Wahrheit überhaupt.

(aus seinen Tagebüchern)
~ (Christian) Friedrich Hebbel ~

Pseudonym: Dr. J. F. Franz;
deutscher Dramatiker und Lyriker; 1813-1863



Zitante 30.04.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Germund Fitzthum, Spruch des Tages zum 29.04.2022

Hinter der Maske des Clowns verbirgt sich oft
ein größerer Künstler, als man geneigt ist zu glauben.

(aus: »Der Literat im Caféhaus« – Aphorismen [1980])
~ © Germund Fitzthum ~

österreichischer Aphoristiker; * 1938



Bildquelle: Alexas_Fotos/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 29.04.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Pierre Corneille, Spruch des Tages zum 28.04.2022

Man wird oft schuldig,
um Gerechtigkeit zu erreichen.

{A force d'être juste,
on est souvent coupable.}

(aus: »Der Tod des Pompeius [La mort de pompée]«)
~ Pierre Corneille ~
französischer Schriftsteller, gilt als einer der großen Theaterautoren der französischen Klassik; 1606-1684

Zitante 28.04.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Robert Muthmann, Spruch des Tages zum 27.04.2022

Gerechtigkeit ist in der Wirtschaft
kein Problem der Produktion
sondern der Verteilung.

(aus: »Bagatellen« – eine Aphorismen-Anthologie [1986])
~ © Robert Muthmann ~

deutscher Journalist, Rechtsanwalt und Schriftsteller; 1922-2017



Zitante 27.04.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Bettina von Arnim, Spruch des Tages zum 26.04.2022

Was sich nach Licht sehnt, ist nicht lichtlos.
Denn die Sehnsucht ist schon Licht,
die Rose trägt das Licht in der Knospe verschlossen.

(aus: »Die Günderode«)
~ Bettina von Arnim ~, geb. Elisabeth Catharina Ludovica Magdalena Brentano, auch: Bettine
deutsche Schriftstellerin der deutschen Romantik, 1785-1859

Bildquelle: pieonane/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 26.04.2022, 00.10 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Rolf Friedrich Schuett, Spruch des Tages zum 25.04.2022

Wissen ist Macht,
aber man hört immer nur von Machtergreifungen.

(aus einem Manuskript)
~ © Rolf Friedrich Schuett ~

auch: Fritz Heinrich Lotterfuchs,
deutscher Schriftsteller und Aphoristiker; * 1941



Zitante 25.04.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Irischer Segenswunsch, Spruch des Tages zum 24.04.2022

Morgens sei voller Erwartung,
abends sei voller Weisheit.

~ Segenswunsch aus Irland ~


Bildquelle: silviarita/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 24.04.2022, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Charles Baudelaire, Spruch des Tages zum 23.04.2022

Verachtet niemandes Empfindlichkeit.
Das Empfindungsvermögen eines Menschen
ist seine Geistesgröße.

{Ne méprisez la sensibilité de personne.
La sensibilité de chacun, c'est son génie.}

(aus: »Tagebücher« [Journaux intimes]«)
~ Charles-Pierre Baudelaire ~

französischer Schriftsteller, einer der bedeutendsten Lyriker und Wegbereiter der literarischen Moderne; 1821-1867



Zitante 23.04.2022, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Charlotte El. Böhler-Mueller, Spruch des Tages zum 22.04.2022

Der Mensch glaubt zu wissen, wie die Welt entstanden ist.
Weiss er überhaupt wo sie beginnt, wo sie endet?

(aus: »Rosen und Juwelen« - Einsichten, Erfahrungen, Aphorismen [2009])
~ © Charlotte El. Böhler-Mueller ~

deutsche Journalistin, Autorin und Künstlerin; 1924–2023



Bildquelle: langll/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 22.04.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

René Descartes, Spruch des Tages zum 21.04.2022

Verwendet man aber zu viel Zeit auf das Reisen,
so wird man zuletzt in seinem eigenen Vaterlande fremd,
und bekümmert man sich zu sehr um das,
was in vergangenen Jahrhunderten geschehen,
so bleibt man meist sehr unwissend in dem,
was in dem gegenwärtigen vorgeht.

{Lorsqu'on emploie trop de temps à voyager,
on devient enfin étranger en son pays,
et lorsqu'on est trop curieux
des choses qui se pratiquaient aux siècles passés,
on demeure ordinairement fort ignorant de celles
qui se pratiquent en celui-ci.}

(aus: »Abhandlung über die Methode [Discours de la méthode]«)
~ René Descartes ~, latinisiert Renatus Cartesius
französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler; 1596-1650

Zitante 21.04.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Ein Augenblick tilgt jahrelange Gunst; ein Wort zerstört, was Taten mühsam schufen.

~ Joseph Auffenberg ~
(1798-1857)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Dem kann ich nur zustimmen. Wenn Menschen Men
...mehr
Marianne:
Liebe Christa, ich menge einige Löwenzah
...mehr
Marianne:
Liebe Christa,wohin bist du umgezogen, wenn i
...mehr
quersatzein:
Das ist so zynisch wie wahr und leider mehr z
...mehr
Zitante Christa:
Der mögliche Ausgang scheint ja auch verlock
...mehr
Marianne:
Ob das Wort "Gemütsmensch" davon abgelei
...mehr
Marianne:
Auch ich schätze die "sogenannten Beipfl
...mehr
Ali :
Gut!!! ?????
...mehr
Achim:
Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...mehr
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum