Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Vytautas Karalius

Während er das kleinere Übel wählte,
wurde das große noch größer.

(aus: »Flöhe in der Zwangsjacke.« – Aphorismen, Paradoxa, ironische Anspielungen [2011])
~ © Vytautas Karalius ~

litauischer Schriftsteller, Aphoristiker und Übersetzer; 1931-2019

Zitante 05.09.2022, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Emanuel Wertheimer

Auf den obersten Stufen des Glücks begegnet man
noch mehr Wünschen und Bedürfnissen als auf der untersten.

{On rencontre encore plus de désirs et de besoins
sur l'échelon le plus élevé du bonheur que sur le plus infime.}

(aus: »Aphorismen (Pensées et Maximes)«
~ Emanuel Wertheimer ~

deutsch-österreichischer Philosoph und
Aphoristiker ungarischen Ursprungs; 1846-1916

Zitante 05.09.2022, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Harald Schmid, Spruch des Tages zum 05.09.2022

Das wort edel
lässt man heute eher beim Tier gelten
als beim Menschen.

(aus: »Aphorismen von A-Z« [2001])
~ © Harald Schmid ~

auch: Harry Pegas
deutscher Aphoristiker; 1946–2020



Bildquelle: JACLOU-DL/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 05.09.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Kurt Tucholsky, Spruch des Tages zum 04.09.2022

Eines Morgens riechst du den Herbst.
Es ist noch nicht kalt; es ist nicht windig;
es hat sich eigentlich gar nichts geändert –
und doch alles.

(aus: »Die fünfte Jahreszeit« – Die Weltbühne, 22.10.1929, Nr. 43)
~ Kurt Tucholsky ~

Pseudonyme: Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz Wrobel;
deutscher Journalist und Schriftsteller; 1890-1935



Bildquelle: Kanenori/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 04.09.2022, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

George Bernard Shaw

Angst
ist die Triebfeder des Krieges.

(aus: »Der Mann des Schicksals«)
~ George Bernard Shaw ~

irischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist;
Literatur-Nobelpreisträger von 1925; 1856-1950

Zitante 03.09.2022, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Michael Wollmann

Man setzt in Anführungszeichen,
was man eigentlich nicht anrühren will.

(aus: »Entgrenzte Grauzonen«)
~ © Michael Wollmann ~

deutscher Aphoristiker und Philosoph; * 1990

Zitante 03.09.2022, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Anselm Feuerbach

Die Mittelmäßigkeit wägt immer richtig,
nur ist ihre Waage falsch.

(aus: »Ein Vermächtnis« [1882])
~ Anselm Feuerbach ~
deutscher Maler; 1829-1880

Zitante 03.09.2022, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georg Skrypzak, Spruch des Tages zum 03.09.2022

Wenn in einer Gesellschaft
alle auf der sicheren Seite stehen,
kentert sie.

(aus der Manuskriptsammlung: »Diesseits und Jenseits von Kalau«)
~ © Georg Skrypzak ~

deutscher Aphoristiker, Restaurator, Maler, Zeichner und Satiriker; * 1946



Zitante 03.09.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Sulamith Sparre

Es ist absurd, Mensch zu sein in einer unmenschlichen Welt.
Es ist faszinierend, Unmensch zu sein in einer menschlichen Welt.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen«, eine Anthologie [Band 1])
~ © Sulamith Sparre ~

deutsche Dichterin und Journalistin; * 1959

Zitante 02.09.2022, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues

Man urteilt über andere
nicht so verschieden wie über sich selbst.

{On ne juge pas si diversement
des autres que de soi-même.}

(aus: »Reflexionen und Maximen [Réflexions et maximes]«)
~ Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues ~

französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller; 1715-1747

Zitante 02.09.2022, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Selbstvertrauen ist die erste Voraussetzung für große Vorhaben.

~ Samuel Johnson ~
(1709-1784)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum