Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Auguste Rodin

Für den echten Künstler ist in der Natur alles schön, weil seine
jede äußere Wahrheit unerschrocken aufnehmenden Augen
darin, wie in einem offenen Buch, mühelos
jede innere Wahrheit zu lesen vermögen.

(zugeschrieben)
~ Auguste Rodin ~, eigentlich François-Auguste-René Rodin
französischer Bildhauer und Zeichner; 1840-1917

Zitante 11.08.2015, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Urlaub 2015 - Vendôme

Für den nächsten Urlaubstag war eine Besichtigung von Vendôme vorgesehen. Diese Stadt hatte ich ebenfalls bereits in 2001 besucht.



Die »Eglise de la Trinité« - die Dreifaltigkeitskirche - hat eine sehr beeindruckende Fassade im spätgotischen Flamboyant-Stil. Auch im belgischen Brügge kann man ihn bewundern - wer sich dort schon auf dem Marktplatz umgesehen hat, wird sich bestimmt daran erinnern ;-) Das Haus rechts unten auf der Collage ist Teil des Kirchplatzes.



Kein Besuch Frankreichs, ohne mindestens eine Abbildung von Jeanne d'Arc... Diese Statue steht in der soeben besuchten Kirche.

Der Spaziergang führte entlang der Loir (das ist richtig geschrieben, denn es gibt nicht nur »La Loire«, sondern auch »Le Loir« (nähere Beschreibung im untenstehenden Wikipedia-Link).

Bilder des Rathauses von Vendôme gehören bestimmt zu den meist gezeigten dieser französischen Kleinstadt. Es ist wunderschön, sich dort im Park aufzuhalten und die Stimmung, die einen umgibt, festzuhalten.



Die Trauerweide sieht man, wenn man von der kleinen Brücke aus einen Rück-Blick macht.

Neben dem Rathaus, im Parc Ronsard, steht eine Bronze-Statue mit dem Titel »Le cavalier tombé«, ein Werk des Künstlers Louis Leygue aus 1945.

Im Innenhof des Rathauses hätte ich mich gerne noch etwas länger aufgehalten - an diesem Tag reichte mir aber der Gang im Schatten der Arkadengalerie. Von dort aus habe ich auch das Bild auf die gegenüberliegende Seite gemacht. Der Springbrunnen im Zentrum des Hofes reichte nicht aus, um auch nur einen Hauch von Abkühlung zu vermitteln.

Vendôme auf Wikipedia

Die Dreifaltigkeitskirche auf Wikipedia

Le Loir auf Wikipedia

Der Urlaubsbericht wird demnächst forgesetzt.

Zitante 11.08.2015, 00.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Molière

Es ist die Schmeichelei, die Achtung,
das Wohlwollen selbst;
sobald es nur auf Worte ankommt;
aber Geld? Da ist's aus.

(aus: »Der Geizige«)
~ Molière ~, eigentlich Jean-Baptiste Poquelin
französischer Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker; 1622-1673

Zitante 10.08.2015, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Albert Schweitzer

Anfang allen wertvollen geistigen Lebens
ist der unerschrockene Glaube an die Wahrheit
und das offene Bekenntnis zu ihr.

(aus seinen Werken)
~ (Ludwig Philipp) Albert Schweitzer ~

deutsch-französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist; 1875-1965


(mit freundlicher Zitiergenehmigung der »Albert-Schweitzer-Stiftung«)

Zitante 10.08.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Eduard von Bauernfeld

Die Ideen sind Goldbarren,
Waren sonst in festen Händen;
Jetzt besitzen sie die Narren,
Sie als Kleingeld zu verschwenden.

(aus: »«Poetisches Tagebuch«)
~ Eduard von Bauernfeld ~

österreichischer Schriftsteller; 1802-1890

Zitante 10.08.2015, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Paolo Mantegazza

Überall gibt es ein Erstes,
in allen menschlichen Dingen gibt es ein Jungfräuliches, Erstes,
und dieses Erste ist aufs Tiefste verschieden von jedem Zweiten.

(zugeschrieben)
~ Paolo Mantegazza ~

italienischer Arzt, Neurologe, Physiologe, Anthropologe und Bewusstseinsforscher; 1831-1910

Zitante 10.08.2015, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jack London

Kameradschaft und Alkohol waren siamesische Zwillinge.
Sie waren unzertrennlich.

(zugeschrieben)
~ Jack London ~, eigentlich John Griffith Chaney
US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist; 1876-1916

Zitante 10.08.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Swami Vivekananda

Erfahrung ist der einzige Lehrmeister, den wir besitzen.
Wir können unser Leben lang reden und debattieren
und werden trotzdem kein aus der Wahrheit gesprochenes Wort verstehen,
solange wir sie nicht an uns erfahren.

(zugeschrieben)
~ Swami Vivekananda ~, eigentlich Narendranath Datta
hinduistischer Mönch und Gelehrter; 1863-1902

Zitante 10.08.2015, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georg Heym

Mit 17 Jahren Trübsinn blasen
ist ein Unding.

(zugeschrieben)
~ Georg Heym ~

deutscher Schriftsteller und Lyriker; 1887-1912

Zitante 10.08.2015, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Edmund Burke

Ein Volk gibt niemals seine Freiheit auf,
außer in irgendeiner Verblendung.

(aus seinen Reden)
~ Edmund Burke ~

irisch-britischer Schriftsteller, Staatsphilosoph und Politiker; gilt als geistiger Vater des Konservatismus; 1729-1797

Zitante 10.08.2015, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Der echte Name für Glück ist Zufriedenheit.

~ Henri-Frédéric Amiel ~
(1821-1881)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum