Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Andreas Rahmatian

Wer »den Menschen« liebt, deutet damit an,
dass er die Menschen nicht leiden kann.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen.« Eine Anthologie)
~ © Andreas Rahmatian ~

österreichisch-schottischer Aphoristiker; * 1967

Zitante 06.09.2015, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alphonse de Lamartine

Die Geschichte ist nicht unparteiisch wie der Spiegel, der nur den Gegenstand selbst zurückstrahlt;
sie ist unparteiisch wie der Richter, der sieht, hört und seinen Spruch erläßt.
L'impartialité de l'histoire n'est pas celle du miroir qui reflète seulement les objets;
c'est celle du juge qui voit, qui écoute et qui prononce.


(zugeschrieben)
~ Alphonse de Lamartine ~
französischer Dichter und Politiker, 1790-1869

Zitante 06.09.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Werner Braun

Die schönsten Worte, die ich kenne, lauten:
Kosmos (in seiner ursprünglichen Bedeutung von Schönheit, Harmonie, Ordnung und jetzt auch Weltall),
Geborgenheit, Liebe, Volksgemeinschaft, wahre Freundschaft, Mitgefühl, Herzlichkeit,
Mutter und Harmonie.

(aus einem Manuskript)
~ © Werner Braun ~

deutscher Aphoristiker; 1951-2006

Zitante 06.09.2015, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Otto Ernst

Denn wenn auch ein gewisses Quantum erlittenen Unrechts zur täglichen Würze des Lebens gehört
und die Menschheit zur Beschaffung dieses Gewürzes eine Versicherung auf Gegenseitigkeit geschlossen hat –
ein Unrecht mit Widerhaken soll man nicht verschlucken.

(zugeschrieben)
~ Otto Ernst ~, eigentlich Otto Ernst Schmidt
deutscher Dichter und Schriftsteller, 1862-1926

Zitante 06.09.2015, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Denis Diderot

Was für eine Komödie wäre diese Welt,
wenn man nicht selber eine Rolle darin spielen müßte.

(zugeschrieben)
~ Denis Diderot ~
französischer Schriftsteller und Philosoph der europäischen Aufklärung, 1713-1784

Zitante 06.09.2015, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Helmut Peters

Auf dem Weg,
das Gefühl in Worte zu fassen,
ging es verloren.

(aus: »denken zwischen gedanken – nicht ohne hintergedanken« [2004])
~ © Helmut Peters ~

begeisterter Zukunftswerker; * 1950

Zitante 06.09.2015, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

William Blake

Es ist einfacher einem Feind zu vergeben,
als einem Freund.

(zugeschrieben)
~ William Blake ~
englischer Dichter, Naturmystiker, Maler und Kupferstecher, 1757-1827

Zitante 06.09.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Joachim Panten

In der Geschichte steht auch geschrieben,
was geschehen wird, wenn du begreifst,
was geschehen ist.

(aus einem Manuskript)
~ © Joachim Panten ~

alias: karlundemil;
deutscher Aphoristiker und Publizist; 1947-2007

Zitante 06.09.2015, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst Ferstl, Spruch des Tages zum 06.09.2015

Ein Vielleicht ist keine Brücke
zwischen einem Ja und einem Nein.
Es ist der Abgrund dazwischen.

(aus: »Heutzutage«)
~ © Ernst Ferstl ~

österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker; * 1955



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Dietmar Silber/pixabay.com / CC0 1.0 Universell

Zitante 06.09.2015, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

William Penn

Wahrheit leidet oft mehr
durch den Übereifer ihrer Verteidiger
als durch die Argumente ihrer Gegner.

(aus: »Früchte der Einsamkeit«)
~ William Penn ~
englischer Unternehmer, Philosoph, Schriftsteller und Gründer der US-amerikanischen Kolonie Pennsylvania, 1644-1718

Zitante 05.09.2015, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Ein Zyniker ist ein Mensch, der von allem den Preis und von nichts den Wert kennt.

~ Oscar Wilde ~
(1854-1900)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum