Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Michael Rumpf

Je einheitlicher eine Gesellschaft,
desto geringer der Bedarf an Argumentation:
Argumentation ist ein Symptom des Auseinandertretens.

(aus: »zeno«, Heft 20, 1998)
~ © Michael Rumpf ~

deutscher Essayist; * 1948

Zitante 05.09.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

KarlHeinz Karius

Das Lesen in langen Texten
ersetzt nicht das Denken in kurzen Worten

(aus dem Manuskript »WortHupferl 10/2010«)
~ © KarlHeinz Karius ~

Worthupfler

Zitante 05.09.2015, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gregor Brand

Wenn ein Buch an einen guten Menschen erinnert,
dann wurde es nicht umsonst geschrieben.

(aus: »Meschalim« - Zweitausend Aphorismen)
~ © Gregor Brand ~

deutscher Schriftsteller, Philosoph und Privatgelehrter; * 1957

Zitante 05.09.2015, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Emanuel Geibel

Furchtlos und treu
ist der Wahlspruch der Liebe.

(aus: »Meister Andrea«)
~ Emanuel Geibel ~

eigentlich: Franz Emanuel August Geibel; Pseudonym: L. Horst
deutscher Lyriker; 1815-1884

Zitante 05.09.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Hölderlin

Je glücklicher du bist,
um so weniger kostet es, dich zugrunde zu richten.

(aus: »Hyperion oder Der Eremit in Griechenland«)
~ (Johann Christian) Friedrich Hölderlin ~
deutscher Dichter, Lyriker, Dramatiker und Theologe, 1770-1843

Zitante 05.09.2015, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Anke Maggauer-Kirsche

der beste Weg, sich unbeliebt zu machen:
besser sein.

(aus »Neue deutsche Aphorismen«. Eine Anthologie)
~ © Anke Maggauer-Kirsche ~

deutsche Lyrikerin, Aphoristikerin und Betagtenbetreuerin; * 1948

Zitante 05.09.2015, 10.00 | (5/5) Kommentare (RSS) | TB | PL

Germaine de Staël

Die einzige freie Tat des Menschen,
welche immer zum Ziele gelangt,
ist die Erfüllung der Pflicht.

(zugeschrieben)
~ Germaine de Staël ~

eigentl. Anne-Louise-Germaine Baronin von Staël-Holstein bzw. Madame de Staël
französische Schriftstellerin und Salonnière; 1766-1817

Zitante 05.09.2015, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Heinrich von Kleist

Wer die Welt in seinem Inneren kennen lernen will,
der darf nur flüchtig die Dinge außer ihm mustern.

(aus seinen Briefen)
~ Heinrich von Kleist ~, eigentlich Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist

deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist, 1777-1811

Zitante 05.09.2015, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Heinrich von Kleist

Nachruhm!
Was ist das für ein seltsames Ding, das man erst genießen kann,
wenn man nicht mehr ist?

(aus seinen Briefen)
~ Heinrich von Kleist ~, eigentlich Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist

deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist, 1777-1811

Zitante 05.09.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rupert Schützbach

Lob der Ignoranz:
Was ich nicht weiß, kann ich nicht vergessen.

(aus: »Aus aller Herzen Länder« - Aphorismen)
~ © Rupert Schützbach ~

deutscher Dipl.-Finanzwirt, Zöllner i.R. und Schriftsteller; * 1933

Zitante 05.09.2015, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Eine Sache, die man verschiebt, kann sich manchmal völlig ändern.

~ Weisheit aus China ~


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum