Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Friedrich Wilhelm Nietzsche

Wenn die Ehegatten nicht beisammen lebten,
würden die guten Ehen häufiger sein.

(aus: »Menschliches, Allzumenschliches«)
~ Friedrich Wilhelm Nietzsche ~
deutscher Philosoph, Dichter und klassischer Philologe, 1844-1900

Zitante 15.10.2015, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Emanuel Wertheimer

Nichts verwandelt sich rascher in Hartherzigkeit
als mißbrauchtes Mitleid.

{Rien ne se métamorphose plus vite en dureté
que la pitié dont on a abusé.}

(aus: »Aphorismen (Pensées et Maximes)«
~ Emanuel Wertheimer ~

deutsch-österreichischer Philosoph und
Aphoristiker ungarischen Ursprungs; 1846-1916

Zitante 15.10.2015, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hermann Lahm

Motivieren ist:
Den ersten Schubs geben auf der Schaukel.

(aus dem Manuskript »Kurze«)
~ © Hermann Lahm ~

deutscher Hobby-Autor; * 1948

Zitante 15.10.2015, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Charlotte El. Böhler-Mueller

Viel wichtiger als unser Verhalten gegenüber Erwachsenen ist das gegenüber Kindern.
In ihnen hinterlässt jede Begegnung viel tiefere Eindrücke;
das Wachs ist noch weich, noch ungeprägt, noch aufnahmebereit.
Hier ist der Begriff "Eindruck" wörtlich zu verstehen.

(aus: »Perlen für Dich«)
~ © Charlotte El. Böhler-Mueller ~

deutsche Journalistin, Autorin und Künstlerin; 1924–2023

Zitante 15.10.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Schleiermacher

Kein Mensch soll nur Mittel zum Zweck für andere sein,
jeder Mensch muß, wenn er daneben auch als
dienendes Glied für andere Zwecke fungiert,
zugleich als Selbstzweck, als Heiligtum
für sich anerkannt werden.

(zugeschrieben)
~ Friedrich (Daniel Ernst) Schleiermacher ~

evangelischer Theologe, Philosoph, Publizist, Staatstheoretiker, Kirchenpolitiker und Pädagoge; 1768-1834

Zitante 15.10.2015, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Edith Linvers, Spruch des Tages zum 15.10.2015

Wenn auch die Lotusblüte sich
rein und schön dem Licht öffnet,
stecken doch ihre Wurzeln im Sumpf.

(aus: »Mit Rückenwind«. Aphorismen und Gedichte)
~ © Edith Linvers ~

deutsche Schriftstellerin und Aphoristikerin; * 1940



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Dietmar Dorsch/pixabay.com / CC0 1.0 Universell

Zitante 15.10.2015, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Voltaire

Bei einem berühmten Autor bewundern Narren alles.
Ich lese nur für mich, und ich mag nur,
was mir dienlich ist.

(aus: »Candide oder Die beste der Welten«)
~ Voltaire ~, eigentlich François Marie Arouet
französischer Schriftsteller der Aufklärung; 1694-1778

Zitante 14.10.2015, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Karl Julius Weber

Angestrichen ist nicht gemalt.

(aus: Demokritos)
~ Karl Julius Weber ~

deutscher Schriftsteller und bedeutender Satiriker; 1767-1832

Zitante 14.10.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilfried Besser

Gekaufte Freunde
sind aufrichtig wie Falschgeld.

(aus: »Über kurz oder lang«, Neue Aphorismen und andere Ungereimtheiten)
~ © Wilfried Besser~

deutscher Aphoristiker; * 1951

Zitante 14.10.2015, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Carl von Ossietzky

Der Antisemitismus ist dem Nationalismus blutsverwandt
und dessen bester Alliierter.

(aus: »Antisemiten«)
~ Carl von Ossietzky ~
deutscher Journalist, Schriftsteller und Pazifist sowie Friedensnobelpreisträger; 1889-1938

Zitante 14.10.2015, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Es gibt kein schöneres Vergnügen als einen Menschen dadurch zu überraschen, daß man ihm mehr gibt, als er erwartet hat.

~ Charles-Pierre Baudelaire ~
(1821-1867)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum