Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Theodor Herzl

Ich glaube an das Aufsteigen der Menschen
zu immer höheren Graden der Gesittung,
nur halte ich es für ein verzweifelt langsames.

(aus: »Der Judenstaat, Einleitung«)
~ Theodor Herzl ~

österreichisch-ungarischer Schriftsteller, Publizist und Journalist;
Begründer des modernen politischen Zionismus; 1860-1904

Zitante 02.05.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wolfgang Mocker

Im Grunde gibt es nur zwei Arten von Ansichten:
solche, die man nicht teilen,
und solche, die man nicht mitteilen sollte.

(aus: »Zwischen den Zwängen« – Ausgewählte Aphorismen {2013])
~ © Wolfgang Mocker ~

deutscher Journalist und Autor; 1954-2009

Zitante 02.05.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Sigmar Schollak

Gebt acht,
die von der Liebe in höchsten Tönen singen,
könnten Kastraten sein.

(aus: »Der Kuss – ein Lippenbekenntnis« – Aphorismen [2007])
~ © Sigmar Schollak ~

Musiker, Prosa- und Hörspielautor, Aphoristiker; 1930-2012

Zitante 02.05.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Weisheit aus Deutschland

Allzusatt macht matt.

~ Weisheit aus Deutschland ~
(gefunden in: »Altes Gold in Deutschen Sprüchwörtern« [Wächter, 1883])

Zitante 02.05.2019, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich von Gentz

Es gibt in dem Zeitalter, worin wir leben,
nur eine einzige, ächt-schmeichelhafte Art, einen Monarchen zu verehren –
daß man ihn für würdig erkenne, die Wahrheit zu vernehmen;
nur eine einzige wahrhaft verdienstliche Art, Ihm zu dienen –
daß man sie Ihm keinen Augenblick verhülle.

(aus seinen Schriften)
~ Friedrich von Gentz ~

deutsch-österreichischer Schriftsteller, Staatsdenker und Politiker sowie Berater von Fürst Metternich; 1764-1832

Zitante 02.05.2019, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Katharina II., Spruch des Tages zum 02.05.2019

In einem großen Reiche, dessen Herrschaft sich
über so viel verschiedene Völker erstreckt,
als es verschiedenen Glauben unter den Menschen gibt,
wäre Intoleranz der gefährlichste Fehler.

(zugeschrieben)
~ Katharina II. ~

genannt Katharina die Große, geboren als Prinzessin Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst,
russische Zarin, Repräsentantin des aufgeklärten Absolutismus; 1729-1796


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 02.05.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Buchvorstellung


Das neue Buch von Leon Tsvasman und Florian Schild über die Bedeutung Künstlicher Intelligenz ist unter dem Titel „AI-Thinking“ inzwischen auf Deutsch in einem Wissenschaftsverlag erschienen.



Bei diesem Buch handelt es sich um einen Dialog eines Vordenkers und eines Praktikers über die Bedeutung künstlicher Intelligenz. Es ist auch als eBook verfügbar.

Ein Zitat aus diesem Buch:

Das unterscheidet uns Menschen von KI:
Wir erleben, weil wir leben.
KI erlebt nicht, denn sie hat
keinen selbstregulierenden Körper und auch kein Subjekt,
also kein Ich.

(aus: »AI-Thinking« – Dialog eines Vordenkers und eines Praktikers, Diskurs I)
~ © Leon R. Tsvasman ~

Denker, Künstler und Autor, Medienphilosoph und Hochschuldozent; * 1968



»Google-Referenzen«

(bei dieser Buchvorstellung handelt es sich nicht um kommerzielle Werbung – ich schöpfe weder einen finanziellen noch anderweitigen Vorteil daraus!")
.

Zitante 01.05.2019, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Joseph Addison

Der Mensch sollte immer bedenken,
wie viel unglücklicher er sein könnte als er ist.

{A man should always consider
how much more unhappy he might be than he is.}

(zugeschrieben)
~ Joseph Addison ~

englischer Dichter, Politiker und Journalist in der Frühzeit der Aufklärung; 1672-1719

Zitante 01.05.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Oskar Stock

Ein Lächeln

Ein Lächeln kann die Welt verzaubern,
bringt in den Alltag Sonnenschein,
erquickt die Herzen und die Sinne
und zeugt von Zuneigung allein.

(aus: »Für Dich«)
~ © Oskar Stock ~

deutscher Schriftsteller und Aphoristiker; * 1946

Zitante 01.05.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gaius Valerius Catullus

Viel Lachen und Narrheit sind Geschwisterkind.

{Rire inepte res ineptior nulla est.}

(zugeschrieben)
~ Gaius Valerius Catullus ~, kurz Catull genannt

kurz Catull genannt;
römischer Dichter, gehörte zum Kreis der Neoteriker; lebte im 1. Jh. v. Chr.

Zitante 01.05.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Es kennzeichnet den Unerfahrenen, daß er nicht an glückliche Zufälle glaubt.

~ Joseph Conrad ~
(1857-1924)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum