Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Germaine de Staël

Eigentlich besteht die Kunst darin,
so wenig als möglich zu leben.

(aus: »Über Deutschland«)
~ Germaine de Staël ~

eigentl. Anne-Louise-Germaine Baronin von Staël-Holstein bzw. Madame de Staël
französische Schriftstellerin und Salonnière; 1766-1817

Zitante 01.12.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Karl Miziolek, Spruch des Tages zum 01.12.2020

Die Schönheit der Natur
wird im richtigen Moment zur Magie

(aus seinem Blog »karlswortbilder.wordpress.com«)
~ © Karl Miziolek ~

österreichischer Hobbypoet; 1937-2021

Bildquelle: StockSnap/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 01.12.2020, 00.10 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Alltagssplitter, 30.11.2020

Dieser Beitrag kann nur mit einem Gäste-Passwort gelesen werden!

Zitante 30.11.2020, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rupert Schützbach

Allzu forsches Reden
ist eine andere Art von Gestammel.

(aus: »WeltAnschauung« – Aphorismen & Definitionen [2004])
~ © Rupert Schützbach ~

deutscher Dipl.-Finanzwirt, Zöllner i.R. und Schriftsteller; * 1933

Zitante 30.11.2020, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Paul

Der Mensch ist frei und ohne Grenze nicht in dem,
was er machen oder genießen, sondern in dem,
was er entbehren will; alles kann er, wenn er will,
entbehren wollen!

(aus seinen Werken)
~ Jean Paul ~

eigentlich Johann Paul Friedrich Richter;
deutscher Schriftsteller, literaturgeschichtlich zwischen den Epochen der Klassik und Romantik; 1763-1825

Zitante 30.11.2020, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Peter Hohl

Der Journalist liest in der druckfrischen Zeitung
zuerst seinen eigenen Artikel;
der Sportler sucht den Bericht über seine Mannschaft.
Nicht, was wir nicht wissen, interessiert uns am meisten,
sondern was uns betrifft.

(aus: »Seid froh, wenn's schwierig ist...« [2001])
~ © Peter Hohl ~

deutscher Journalist und Verleger; * 1941

Zitante 30.11.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

John Stuart Mill, Spruch des Tages zum 30.11.2020

Das Volk, welches die Macht ausübt,
ist nicht immer dasselbe Volk wie das,
über welches sie ausgeübt wird.

(aus: »Über die Freiheit (On Liberty)«)
~ John Stuart Mill ~
englischer Philosoph und Ökonom und einer der einflussreichsten liberalen Denker des 19. Jahrhunderts; 1806-1873

Zitante 30.11.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alltagssplitter, 29.11.2020

Dieser Beitrag kann nur mit einem Gäste-Passwort gelesen werden!

Zitante 29.11.2020, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Karl Gutzkow

Im Unglück tröstet nur die Gewöhnung an den ganzen, unverkürzten,
durch nichts gemilderten oder weggeläugneten Umfang
der schmerzlichen Thatsache selbst.
Darum tröstet auch nur der, der mitfühlt,
nicht der, der uns durch sogenannte Trostgründe erheben will.

(aus: »Vom Baum der Erkenntnis« – Denksprüche [1868])
~ Karl (Ferdinand) Gutzkow ~

auch: E. L. Bulwer;
deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Journalist, einer der Stimmführer der jungdeutschen Bewegung; 1811-1878

Zitante 29.11.2020, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Christoph Perthes

Liebe ist
die sichtbare Gestalt der Freiheit.

(zitiert in: »Friedrich Perthes Leben nach schriftlichen und mündlichen Mittheilungen« [1861])
~ Friedrich Christoph Perthes ~

deutscher Buchhändler und Verleger; 1772-1843

Zitante 29.11.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.

~ Søren Kierkegaard ~
(1813-1855)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum