Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Nathan Söderblom

Das Wunder, das Jesu Wesen ausmacht,
fand sich schon im Schoße Marias.

(zugeschrieben)
~ Nathan Söderblom ~, eigentlich: Lars Olof Jonathan Söderblom
schwedischer lutherischer Theologe; 1866-1931

Zitante 13.12.2015, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Heinrich Heine, Spruch des Tages zum 13.12.2015

Der Kaufmann
hat in der ganzen Welt dieselbe Religion.

(aus: »Briefe aus Berlin«)
~ (Christian Johann) Heinrich Heine ~, eigentlich: Harry Heine
deutscher Dichter, Schriftsteller und Journalist; 1797-1856


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Hans Braxmeier/pixabay.com / CC0 1.0 Universell

Zitante 13.12.2015, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Hanspeter Rings

Einer Fliege das Leben schenken -
dazu haben wir oft zuwenig, andererseits zuviel Größe.

(aus: »Knapp über der Erde« - Aphorismen)
~ © Hanspeter Rings ~

deutscher Vertreter des philosophischen Aphorismus; * 1955

Zitante 12.12.2015, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Emanuel Swedenborg

In der Christenheit unterscheiden sich die Kirchen nach ihren Lehrbestimmungen.
Von daher nennen sie sich Römisch-Katholische, Lutheraner,
Calvinisten oder Reformierte und Evangelische usw.
Man nennt sie so lediglich aufgrund ihrer Lehren.
Das wäre durchaus nicht der Fall, wenn sie die Liebe zum Herrn
und die tätige Liebe zum Nächsten zur Hauptsache machen würden.

(aus: »Himmlische Geheimnisse«)
~ Emanuel (von) Swedenborg ~, eigentlich Swedberg
schwedischer Wissenschaftler, Mystiker und Theosoph; 1688-1772

Zitante 12.12.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Peter Sirius

Ob ein Gedanke für geistvoll gelte,
hängt bisweilen vom Geiste des Lesers ab.

(aus: »Tausend und Ein Gedanken« [1899])
~ Peter Sirius ~

eigentlich: Otto Kimmig;
deutscher klassischer Philologe und Gymnasialdirektor; 1858-1913

Zitante 12.12.2015, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Sulamith Sparre

Nichts, gar nichts weißt du.
Aber bist du darum ein Ignorant?

(aus: »Ikarus, stürzend« - Aphorismen)
~ © Sulamith Sparre ~

deutsche Dichterin und Journalistin; * 1959

Zitante 12.12.2015, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm Schwöbel

Recht gewinnt nicht an moralischer Verbindlichkeit,
wenn es durch einen Mehrheitsbeschluß bestätigt wurde.

(aus: »Ansichten und Einsichten«)
~ © Wilhelm Schwöbel ~

deutscher Zoologe und Aphoristiker; 1920-2008

Zitante 12.12.2015, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gustave Flaubert

Der Erfolg ist eine Folgeerscheinung,
niemals darf er zum Ziel werden.

(zugeschrieben)
~ Gustave Flaubert ~

französischer Schriftsteller; 1821-1880

Zitante 12.12.2015, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Enk von der Burg

Die Forderung, daß wir uns, unabhängig von den Entschlüssen der Zeit,
selbständig innerliche Ruhe und innern Frieden erschaffen,
bedingt die Überzeugung, daß alle echte Bildung
eine sittliche Grundlage haben müsse.

(zugeschrieben)
~ (Michael Leopold) Enk von der Burg ~

österreichischer Benediktinermönch, Schriftsteller und Literaturtheoretiker; 1788-1843

Zitante 12.12.2015, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Klaus Ender

Auf Rosen gebettet –
heißt auf Dornen schlafen.

(von seiner Homepage)
~ © Klaus Ender ~

deutsch-österreichischer Fachbuchautor und Künstler der Fotografie; 1939-2021

Zitante 12.12.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Man kann einen kleinen Mund, und doch ein großes Maul haben.

~ Peter Sirius ~
(1858-1913)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum