Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Édouard Bourdet

Im Leben muss man wählen: Geld verdienen oder es ausgeben.
Es bleibt nicht genug Zeit beides zu tun.

{Il faut choisir dans la vie entre gagner de l'argent et le dépenser :
on n'a pas le temps de faire les deux.}

(aus: »Les Temps difficiles«)
~ Édouard Bourdet ~

französischer Dramatiker und Journalist; 1887-1945

Zitante 26.10.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Joachim Panten

Wer angeben will, soll es mit Leistung tun;
die Mühe interessiert nicht.

(aus einem Manuskript)
~ © Joachim Panten ~

alias: karlundemil;
deutscher Aphoristiker und Publizist; 1947-2007

Zitante 26.10.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Helmuth von Moltke

Starke Regierungen
sind eine Bürgschaft für den Frieden.

(aus seinen Werken)
~ Helmuth Karl Bernhard von Moltke ~, eigentlich Helmuth von Moltke d. Ä.

preußischer Generalfeldmarschall und Generalstabschef; 1800-1891

Zitante 26.10.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Werner Mitsch, Spruch des Tages zum 26.10.2018

An schlechten Tagen
ist die Aussicht auf bessere Tage
besser als an guten.

(aus: »Pferde, die arbeiten, nennt man Esel« – Sprüche. Nichts als Sprüche)
~ Werner Mitsch ~ (© by Zitante)
deutscher Schriftsetzer und Aphoristiker, 1936-2009

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 26.10.2018, 03.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Georges Danton

Nach dem Brot für das Volk
kommt die Bildung.

{Après le pain, l'éducation est
le premier besoin d'un peuple.}

(aus einer Rede vom 13. August 1793)
~ Georges Jacques Danton ~

französischer Revolutionär und Politiker; 1759-1794

Zitante 26.10.2018, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Max Stirner

Mit dem Ideal der absoluten Freiheit
wird dasselbe Unwesen getrieben wie mit allem Absoluten.

(aus: »Der Einzige und sein Eigentum«)
~ Max Stirner ~, eigentlich: Johann Kaspar Schmidt
deutscher Philosoph und Journalist; 1806-1856

Zitante 25.10.2018, 19.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Thomas Babington Macaulay

Nichts ist so unnütz
wie ein allgemeiner Grundsatz.

(aus: »Über Machiavelli«)
~ Thomas Babington Macaulay ~

britischer Historiker, Dichter und Politiker; 1800-1859

Zitante 25.10.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Benjamin Constant

Ich habe mir soeben einen kleinen Hund gekauft.
Wenn er nicht gerade die Tollwut bekommt,
so wird er mich sicherlich nicht beißen oder mir jemals Schaden zufügen.
Von denen, die ich meine Freunde nenne, könnte ich das nicht behaupten.

(aus: »Journal Intime«)
~ Benjamin Constant ~, eigentlich: Henri-Benjamin Constant de Rebecque
frankophoner Schriftsteller, liberaler Politiker und Staatstheoretiker Schweizer Herkunft; 1767-1830

Zitante 25.10.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Lothar Bucher

Wie überall, so in der Politik,
ist die Kunst älter als die Wissenschaft.

(aus: »Kleine Schriften politischen Inhalts«)
~ (Adolf) Lothar Bucher ~

preußischer Beamter, Journalist und Politiker, enger Vertrauter von Otto von Bismarck; 1817-1892

Zitante 25.10.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Karl Emil Franzos

Die Eindrücke der Kindheit
wurzeln am tiefsten.

(aus: »Die Juden von Barnow«)
~ Karl Emil Franzos ~

österreichischer Schriftsteller und Publizist; 1848-1904

Zitante 25.10.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Ein dummer Freund macht mehr Ärger als ein kluger Feind.

~ Iwan S. Turgenew ~
(1818-1883)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum