Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Gerald Dunkl

Nicht derjenige verdient in unserer sogenannten Leistungsgesellschaft mehr,
der mehr leistet,
sondern derjenige, der die Möglichkeit hat, sich der Strukturen der Gesellschaft
besser zu bedienen

(aus: »Stammtischphilosophen« – Aphorismen, Gedichte, Sprüche [1998])
~ © Gerald Dunkl ~

österreichischer Geronto-Psychologe, Aphoristiker, Lyriker und Schriftsteller; * 1959

Zitante 17.01.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wolfgang J. Reus

Am Anfang war das Wort,
und das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.

(aus einem Manuskript)
~ © Wolfgang J. Reus ~

deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker; 1959-2006

Zitante 17.01.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Pedro Calderón de la Barca

Diese traurige Welt bekleidet den, der schon bekleidet ist,
und entblößet den Entblößten.

(zugeschrieben)
~ Pedro Calderón de la Barca y Barreda González de Henao Ruiz de Blasco y Riaño ~

spanischer Dichter; 1600-1681

Zitante 17.01.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rolf Friedrich Schuett

Eine mißlungene Revolution schadet dem Armen mehr
als dem Reichen die gelungene.

(aus: »Aphorismen zur Binsenweisheit von morgen« – Philosophische Formelsammlung [1995])
~ © Rolf Friedrich Schuett ~

auch: Fritz Heinrich Lotterfuchs,
deutscher Schriftsteller und Aphoristiker; * 1941

Zitante 17.01.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

David Lloyd George

Wahlen sind manchmal die Rache des Bürgers.
Der Stimmzettel ist ein Dolch aus Papier.

(zugeschrieben)
~ David Lloyd George ~, 1. Earl Lloyd-George of Dwyfor
britischer Politiker, von 1916 bis 1922 Premierminister; 1863-1945

Zitante 17.01.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ricarda Huch

Die Deutschen unter ihrem grauen Himmel, mit ihrem hartnäckigen Winter
haben sich ihr tägliches Brot in harter Arbeit verdienen müssen.
Überfluß hatten sie nur an seelischen und geistigen Gütern.
Diese sind aber mit der Arbeit eng verbunden; sie ist ja der Lebensatem des Volkes,
es lebt nicht nur von, sondern in ihr, in ihr prägt es sich aus
wie in der Kunst, in die sie übergeht.

(aus: »Deutschland, Landschaft und Baukunst«)
~ Ricarda Octavia Huch ~, Pseudonym: Richard Hugo

deutsche Schriftstellerin, Dichterin, Philosophin und Historikerin; 1864-1947

Zitante 17.01.2018, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Benjamin Franklin, Spruch des Tages zum 17.01.2018

Der unzufriedene Mensch
findet keinen bequemen Stuhl.

(zugeschrieben)
~ Benjamin Franklin ~

amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann; 1706-1790




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: terimakasih0/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 17.01.2018, 00.05 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Thomas Häntsch

Klimawandel? Na und!
Vor uns die Sintflut.

(aus einem Manuskript)
~ © Thomas Häntsch ~

deutscher Fotograf und Autor; * 1958

Zitante 16.01.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Julius Stahl

Manche Leute werden hauptsächlich deshalb für klug gehalten,
weil ihnen das wenige, was sie wissen, im richtigen Augenblick einfällt.

(zugeschrieben)
~ Friedrich Julius Stahl ~, eigentlich: Julius Jolson, Pseudonym: Golson
deutscher Rechtsphilosoph, Jurist, preußischer Kronsyndikus und Politiker; 1802-1861

Zitante 16.01.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Robert Muthmann

Das unternehmerische Risiko ist in vielen Fällen das Risiko,
ein hohes Darlehen nicht zurückzahlen zu können.

(aus: »Bagatellen« – eine Aphorismen-Anthologie [1986])
~ © Robert Muthmann ~

deutscher Journalist, Rechtsanwalt und Schriftsteller; 1922-2017

Zitante 16.01.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Die einfachsten Wahrheiten sind es gerade, auf die der Mensch immer erst am spätesten kommt.

~ Ludwig Andreas Feuerbach ~
(1804-1872)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum