Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Thomas Häntsch

Die Liebe entsteht nie aus der Gewohnheit heraus,
doch oft verschwindet sie gerade deswegen.

(aus einem Manuskript)
~ © Thomas Häntsch ~

deutscher Fotograf und Autor; * 1958

Zitante 12.05.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Justus Liebig

Ähnlich wie die Erwerbung der gewöhnlichen Bedürfnisse des Lebens,
sind es die geistigen Güter, die Kenntnisse, welche
unsere materiellen Kräfte steigern und erhöhen,
die Einsicht und die Erkenntnis der Wahrheit sind immer nur Früchte der Arbeit.
Nur wo der feste Wille fehlt, ist Mangel, die Mittel sind überall.

(aus seinen Werken)
~ Justus (Freiherr) von Liebig ~

deutscher Chemiker und Universitätsprofessor in Gießen und München; 1803-1873

Zitante 12.05.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jürgen Wilbert

Wer nur schön Wetter macht,
lässt andere gern im Regen stehen.

(aus: »Hirnbissiges« – Aphorismen)
~ © Jürgen Wilbert ~

deutscher Literat und Aphoristiker; * 1945

Zitante 12.05.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Baptiste Henri Lacordaire

Nicht das Genie, nicht der Ruhm, nicht die Liebe
spiegelt die Größe der menschlichen Seele wider,
sondern die Güte.

{Ce n'est ni le génie ni la gloire ni l'amour
qui mesurent l'élévation de l'âme humaine,
c'est la bonté.}

(zugeschrieben)
~ Jean Baptiste Henri Lacordaire ~

französischer Dominikaner, Prediger, Theologe und Journalist, zeitweise auch Politiker; 1802-1861

Zitante 12.05.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Cäsar Flaischlen, Spruch des Tages zum 12.05.2018

Verbitterung ist immer und überall ein Zugeständnis,
daß man wohl den Wunsch, aber nie jenen granitenen Willen
in der Seele hatte, der nicht erlahmt, bis er Sieger ist!
Verbitterung ist nur Zielaufgeben!

(aus: »Heimat und Welt«)
~ Cäsar (Otto Hugo) Flaischlen ~

deutscher Lyriker und Mundartdichter; 1864-1920



(die eCard-Funktion wird zur Zeit nicht bereitgestellt)

Zitante 12.05.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Walter Serner

Man wird doch nicht für das gehalten, was man ist.
Sondern nur für das, was man den Leuten vormacht.
Und auch das, was man wirklich ist, muß man den Leuten vormachen.
Wie sollen sie denn sonst wissen,
wofür sie einen zu halten haben, hé?

(aus: »Krimis und erotische Erzählungen«)
~ Walter Serner ~, eigentlich Walter Eduard Seligmann, Pseudonym: Wladimir Senakowski
deutschsprachiger Essayist, Schriftsteller und Dadaist; 1889-1942

Zitante 11.05.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Klaus D. Koch

Die gefährlichste Zwangsneurose ist der Sachzwang.
Wir werden an ihm verscheiden.

(aus: »Hiergeblieben« – Wendezeitlose Sprüche, Aphorismen und Epigramme [1997])
~ © Klaus D. Koch ~

deutscher Mediziner und Aphoristiker, * 1948

Zitante 11.05.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Demokrit

Wer Böses tut,
sollte sich vor allem vor sich selbst schämen.

(zugeschrieben)
~ Demokrit ~

antiker griechischer Philosoph, wird den Vorsokratikern zugerechnet; lebte um 460-371 v. Chr.

Zitante 11.05.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Karin Heinrich

Das kleinere Übel:
Einer, der viel Wind macht,
ist mir lieber als einer, der gar nichts bewegt.

(aus: »Spruchreife Gedanken« – Aphorismen, Ansichten und Standpunkte)
~ © Karin Heinrich ~

deutsche Autorin und Lehrerin; 1941-2022

Zitante 11.05.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Diogenes von Sinope

Bedauernswert
ist der mittellose Greis.

(zugeschrieben)
~ Diogenes von Sinope ~, latinisiert Diogenes Sinopeus
antiker griechischer Philosoph, zählt zur Strömung des Kynismus; um 410 bis 323 v. Chr.

Zitante 11.05.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Mit all der Mühe, mit der wir manche unserer Fehler verbergen, könnten wir sie uns leicht abgewöhnen.

~ Michelangelo ~
(1475-1564)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum