Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Nikolai Alexejewitsch Ostrowski

Das Wertvollste, was der Mensch besitzt, ist das Leben.
Es wird ihm nur ein einziges Mal gegeben und nutzen soll er es so,
daß ihm später sinnlos vertane Jahre nicht qualvoll gereuen,
und daß er sterbend sagen kann: Mein ganzes Leben, meine ganze Kraft
habe ich dem Herrlichsten in der Welt gewidmet,
dem Kampf für die Befreiung der Menschheit.

(aus: »Wie der Stahl gehärtet wurde – Pawels Lehrjahre«)
~ Nikolai Alexejewitsch Ostrowski ~

ukrainischer Revolutionär und sowjetischer Schriftsteller; 1904-1936

Zitante 29.09.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Elizabeth Gaskell

Ich werde nicht auf die Vernunft hören...
Vernunft bedeutet immer das, was ein anderer sagen würde.

{I'll not listen to reason...
reason always means what someone else has got to say.}

(zugeschrieben)
~ Elizabeth (Cleghorn) Gaskell ~,

geborene Stevenson, bekannt als

"Mrs. Gaskell"
britische Schriftstellerin; 1810-1865

Zitante 29.09.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Walther Rathenau

Alles Denken
hat bisher Resultate ergeben.

(aus: »Auf dem Fechtboden des Geistes – Aphorismen aus seinen Notizbüchern«)
~ Walther Rathenau ~

deutscher Industrieller, Schriftsteller und Politiker; 1867-1922

Zitante 29.09.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Horatio Nelson

England erwartet,
daß jedermann seine Pflicht tut.

{England expects
that every man will do his duty.}

(zugeschrieben)
~ Horatio Nelson ~, 1. Viscount Nelson
britischer Admiral, der einige viel beachtete Seesiege errang bzw. daran entscheidenden Anteil hatte; 1758-1805

Zitante 29.09.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst Reinhardt

Wir planen nach dem, was wir wissen,
und handeln nach dem, was wir glauben.

(aus: »Gedankensprünge« – Aphorismen [2003])
~ © Ernst Reinhardt ~

Schweizer Publizist und Aphoristiker; * 1932

Zitante 29.09.2019, 08.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Miguel de Unamuno y Jugo, Spruch des Tages zum 29.09.2019

Eine gewisse Anzahl von Müßiggängern
ist notwendig zur Entwicklung einer höheren Kultur.

(aus: »Plädoyer des Müßiggangs«)
~ Miguel de Unamuno y Jugo ~
spanischer Philosoph und Schriftsteller; 1864-1936

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: jongwhn120/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 29.09.2019, 00.10 | (4/3) Kommentare (RSS) | TB | PL

Friedrich Albert Lange

Wehe dem Volke,
dessen Reichtümer steigen,
während die Menschen sinken!

(aus seinen Werken)
~ Friedrich Albert Lange ~
deutscher Philosoph (Neukantianer), Pädagoge, Ökonom und Sozialist; 1828-1875

Zitante 28.09.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ute Lauterbach

Wenn etwas Neues anfängt,
sollten wir es nicht mit Altmist speisen.

(aus: »Spielverderber des Glücks«)
~ © Ute Lauterbach ~

deutsche Autorin und Alltagsphilosophin; * 1955

Zitante 28.09.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Prosper Mérimée

Wie albern sieht ein Mann bloß aus,
wenn er steif und kühl die zärtlichen Schmeicheleien
einer hübschen Frau hinnimmt.

(aus: »Die etruskische Vase (Le Vase étrusque)«)
~ Prosper Mérimée ~
französischer Schriftsteller und Denkmalschützer, Mitglied der Académie Française; 1803-1870

Zitante 28.09.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Joachim Panten

Je fehler der Tritt,
desto fetter das Näpfchen.

(aus einem Manuskript)
~ © Joachim Panten ~

alias: karlundemil;
deutscher Aphoristiker und Publizist; 1947-2007

Zitante 28.09.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Ein großes Lebendiges ist die Natur, und alles ist Frucht, und alles ist Samen.

~ Friedrich von Schiller ~
(1759-1805)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum