Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Jean-François Paul de Gondi

Nichts überzeugt dumme Menschen
mehr als das, was sie nicht verstehen.

(zugeschrieben)
~ Jean-François Paul de Gondi ~, besser bekannt als Kardinal de Retz
französischer Adeliger, Geistlicher, Politiker und Kirchenfürst; 1613-1679

Zitante 15.09.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Peter Lauster

Wir sollten unsere Zeit und Kraft auf solche Dinge verwenden,
die bleibend sind und - einmal gewonnen -, Bestand haben,
also nicht auf Materielles.

(aus seinen Werken)
~ © Peter Lauster ~

deutscher Autor; * 1940

Zitante 15.09.2016, 08.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Claude Tillier

Eine Frau ist nicht immer glücklich mit dem, den sie liebt,
aber sie ist immer unglücklich mit dem, den sie nicht liebt.

(aus: »Mein Onkel Benjamin (Mon oncle Benjamin)«)
~ Claude Tillier ~

französischer Journalist und Schriftsteller; 1801-1844

Zitante 15.09.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Luise Adelgunde Victorie Gottsched

Denn, wenn wir ihnen nicht mit Gelde unter die Arme greiffen,
so würden sie bald zu den Orthodoxen übergehen.

(aus: »Die Pietisterey im Fischbein-Rocke« [1736])
~ Luise Adelgunde Victorie Gottsched ~, geborene Kulmus
deutsche Schriftstellerin im frühen Zeitalter der Aufklärung; 1713-1762

Zitante 15.09.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jacques Wirion

Der Selbstdenker setzt ein Selbst voraus,
das sich mit und aus anderen gebildet hat.

(aus: »Häretismen« - Aphorismen)
~ © Jacques Wirion ~

luxemburgischer Gymnasiallehrer und Aphoristiker; * 1944

Zitante 15.09.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ferdinand Lassalle

Nicht die Freiheit, sondern, was scharf zu unterscheiden ist,
die individuelle Willkür hat ihre Grenze, eine Grenze,
die gerade durch das positive und substantielle Wesen
der menschlichen Freiheit an ihr gesetzt wird.

(zugeschrieben)
~ Ferdinand Lassalle ~, eigentlich: Ferdinand Johann Gottlieb Lassal
Schriftsteller, sozialistischer Politiker im Deutschen Bund und einer der Wortführer der frühen deutschen Arbeiterbewegung; 1825-1864

Zitante 15.09.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georg Rodolf Weckherlin, Spruch des Tages zum 15.09.2016

Das Leben ist ein Meer,
der Fährmann ist das Geld
Wer dieses nicht besitzt,
schifft übel durch die Welt.

(zugeschrieben)
~ Georg Rodolf Weckherlin ~

deutscher Lyriker der Spätrenaissance; 1584-1653




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Byron Bay/Australia/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 15.09.2016, 00.05 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Johann Christian Günther

Die Geduld ist meine Stärke,
Die Gelassenheit mein Schwert;
Wer sich mit Verachtung wehrt,
tut im Streiten Wunderwerke,
Bis Gewalt und Bosheit liegt.

(zugeschrieben)
~ Johann Christian Günther ~

deutscher Lyriker, Vorläufer der Aufklärung; 1695-1723

Zitante 14.09.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Horace Walpole

Dankbarkeit ist ein wacher Sinn
für künftige Gunstbezeugungen.

(zugeschrieben)
~ Horace Walpole ~, 4. Earl of Orford
britischer Schriftsteller, Politiker und Künstler; 1717-1797

Zitante 14.09.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Henry Brougham

Zweifellos muß vor allem das Volk selbst tätig mitwirken
am Werk seiner eigenen Erziehung.

(zugeschrieben)
~ Henry (Peter) Brougham ~, 1. Baron Brougham and Vaux
britischer Schriftsteller, Anwalt, Wissenschaftler, Staatsmann und entschiedener Gegner der Sklavenhaltung; 1778-1868

Zitante 14.09.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Man verzeiht gerne Fehler, von denen man sich frei weiß. Man genießt dabei eine sehr feine und versteckte Eitelkeit.

~ Moritz Heimann ~
(1868-1925)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum